Gesindel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Text überarbeitet)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable" style="width: 25%; background-color:#ffffcc;"
__TOC__
| style="width: 12%;text-align:left;" |[[File:Pik-Kreis-gruen.jpg]]
==Hinweise zum Wort ''Gesindel''==
|'''Ge<u>sind</u>el'''
{|style="width: 100%; vertical-align:top; font-size: 1.2em"
|}
{| style="width: 100%"
| style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Bedeutung:'''
| style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Bedeutung:'''
|heruntergekommene, kriminelle Menschen
|heruntergekommene, kriminelle Menschen
Zeile 10: Zeile 8:
|''In der Nacht treibt sich allerhand Gesindel herum.''
|''In der Nacht treibt sich allerhand Gesindel herum.''
|- style="vertical-align:top;"
|- style="vertical-align:top;"
|'''Wortart:'''
|'''Wortinfo:'''
| Nomen, der, Buchs |das Gesindel, Nomen, Ge-sin-del  
| Nomen: das Gesindel, kein Plural
|-
|'''Worttrennung:'''
|Ge-sin-del
|-
|'''Aussprache:'''
|[ɡəˈzɪndl̩]
|-
|-
|- style="vertical-align:top;"
|- style="vertical-align:top;"
Zeile 17: Zeile 21:
|Das Wort ist eine Verkleinerung von ''[[Gesinde]]'' (siehe dort) und bedeutete ''kleine Gefolgschaft, Kriegsvölkchen''. Heute wird das Wort meist abfällig gebraucht.  
|Das Wort ist eine Verkleinerung von ''[[Gesinde]]'' (siehe dort) und bedeutete ''kleine Gefolgschaft, Kriegsvölkchen''. Heute wird das Wort meist abfällig gebraucht.  
|-
|-
|- style="vertical-align:top;"
|- style="vertical-align:top; text-align:center;"
|'''Entstehung:'''
| colspan="2" |[[File:Pik-Linie.jpg]]
| 16. Jh. ''gesindilein''
|-
|}
==Weiterführende Informationen==
{| style="width: 100%; vertical-align:top;"
| style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Entstehung:'''
|16. Jh. ''gesindilein''
|-
|-
|- style="vertical-align:top;"
|'''Wortbildungen:'''
|'''Wortbildungen:'''
| -
| -
|-
|-
|- style="vertical-align:top;"
|-  
|'''Ableitungen:'''
|'''Ableitungen:'''
|Grundwort: [[Gesinde]]
|-
| '''Interessantes:'''
| -
| -
|-
|-
|- style="vertical-align:top;"
|'''Interessantes:'''
| -
|}
|}
== Unikales Morphem ? ==
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffffcc; vertical-align:top;"
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffffcc; vertical-align:top;"
| colspan="2" |Das Morphem ''sind'' kommt in dieser Bedeutung im heutigen Sprachgebrauch nicht isoliert und als Wortbildung nur mit der Vorsilbe ''ge''- (siehe [[Gesinde]]) vor.
| colspan="2" |Das Morphem ''sind'' kommt in dieser Bedeutung im heutigen Sprachgebrauch nicht isoliert und als Wortbildung nur mit der Vorsilbe ''ge'' vor. Das Wort ''Gesindel'' ist als Verkleinerungsform (Diminutivum) nicht als eigenständige Wortbildung zu betrachten. Daher sehe ich das Morphem ''sind'' als unikal an.
 
 
Das Wort ''Gesindel'' ist als Diminutivum nicht als eigenständige Wortbildung zu betrachten. Daher sehe ich das Morphem ''sind'' als unikal an.
|-
|-
| style="width: 3%;text-align:left;" |[[File:Pik-Kreis-gruen.jpg]]
| style="width: 3%;text-align:left;" |[[File:Pik-Kreis-gruen.jpg]]
||Das Morphem ''sind'' ist daher <span style="color:green"> '''ein unikales Morphem'''.</span>
||Das Morphem ''sind'' ist in dieser Bedeutung <span style="color:green"> '''ein unikales Morphem'''.</span>
|-
|-
|}
|}
{{Quellen Wörter uM}}
 
[[#top | Seitenanfang]]
[[#top | Seitenanfang]]


__INDEXIEREN__
==Belege/Quellen==
{{Quellen Wörter uM}}
----
{{WörterABC-Tabelle}}
__INDEX__

Aktuelle Version vom 20. September 2024, 02:19 Uhr

Hinweise zum Wort Gesindel

Bedeutung: heruntergekommene, kriminelle Menschen
Beispielsatz: In der Nacht treibt sich allerhand Gesindel herum.
Wortinfo: Nomen: das Gesindel, kein Plural
Worttrennung: Ge-sin-del
Aussprache: [ɡəˈzɪndl̩]
Herkunft: Das Wort ist eine Verkleinerung von Gesinde (siehe dort) und bedeutete kleine Gefolgschaft, Kriegsvölkchen. Heute wird das Wort meist abfällig gebraucht.
Pik-Linie.jpg

Weiterführende Informationen

Entstehung: 16. Jh. gesindilein
Wortbildungen: -
Ableitungen: Grundwort: Gesinde
Interessantes: -

Unikales Morphem ?

Das Morphem sind kommt in dieser Bedeutung im heutigen Sprachgebrauch nicht isoliert und als Wortbildung nur mit der Vorsilbe ge vor. Das Wort Gesindel ist als Verkleinerungsform (Diminutivum) nicht als eigenständige Wortbildung zu betrachten. Daher sehe ich das Morphem sind als unikal an.
Pik-Kreis-gruen.jpg Das Morphem sind ist in dieser Bedeutung ein unikales Morphem.

Seitenanfang

Belege/Quellen

DWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de

Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen


Wörter: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z