Hals: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Texte überarbeitet, Layout angepasst und Wörterliste eingefügt.) |
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Layout geändert; Text überarbeitet) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|} | |} | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
=== | ==Diskussion== | ||
=== Hals und Beinruch === | |||
{| style="width: 100%; font-size: 1.2em" | {| style="width: 100%; font-size: 1.2em" | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
| style="width: 10%" |[[file:Bi-GO-Wort.jpg | 120px]] | | style="width: 10%" |[[file:Bi-GO-Wort.jpg | 120px]] | ||
|Wenn wir jemandem ''Hals- und Beinbruch'' wünschen, dann wünschen wir ihm Glück und Erfolg bei einem schwierigen Vorhaben. | |Wenn wir jemandem ''Hals- und Beinbruch'' wünschen, dann wünschen wir ihm Glück und Erfolg bei einem schwierigen Vorhaben. | ||
Diese Redensart ist aus der hebräischen Sprache über das | Diese Redensart ist aus der hebräischen Sprache über das Jiddische zu uns gekommen. Im Jiddischen wünschte man sich: ''harzloche und broche'', was so viel bedeutet wie: ''Viel Glück und Segen''. | ||
Das einfache Volk verstand die Wörter nicht, wohl aber die Bedeutung. So entstand aus ''harzloche und broche'' die Redensart ''Hals- und Beinbruch''. | Das einfache Volk verstand die Wörter nicht, wohl aber die Bedeutung. So entstand aus ''harzloche und broche'' die Redensart ''Hals- und Beinbruch''. | ||
Zeile 24: | Zeile 26: | ||
*Ihm hängt die Zunge zum Hals heraus. | *Ihm hängt die Zunge zum Hals heraus. | ||
*aus dem Halse | *aus dem Halse riechen (stinken) | ||
*es im Hals haben | *es im Hals haben | ||
Zeile 55: | Zeile 57: | ||
Wenn jemand ''waghalsig'' ist, dann ist er ein tollkühner Mensch. Er riskiert (wagt) sein Leben (seinen Hals). | Wenn jemand ''waghalsig'' ist, dann ist er ein tollkühner Mensch. Er riskiert (wagt) sein Leben (seinen Hals). | ||
|} | |} | ||
{| style="width: 100%" | {|style="width: 100%" | ||
|- style="vertical-align:top; text-align:center;" | |- style="vertical-align:top; text-align:center;" | ||
|[[File:Pik-Linie.jpg]] | | [[File:Pik-Linie.jpg]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
===Modellwortschatz === | ==Weiterführende Informationen== | ||
Das Wort ''' | ===Modellwortschatz=== | ||
Das Wort '''Hals''' gehört zum '''Modellwortschatz''' (Karteikarte: [[:File:MWS-597-VS.jpg|Vorderseite]], [[:file:MWS-597-RS.jpg| Rückseite]]). | |||
File:MWS-597-VS.jpg | | |||
=== | Du kannst dir zu diesem Wort auch einige [https://cloude.collishop.de/mws/index.php?n=597 Fremdsprachen] anhören. | ||
germ. kwel, ahd. ''hals'', mhd. ''hals'' | |||
===Hinweise zum Wort ''Hals''=== | |||
{| style="width: 100%; vertical-align:top;" | |||
| style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Entstehung:''' | |||
|germ. kwel, ahd. ''hals'', mhd. ''hals'' | |||
|- style="vertical-align:top;" | |||
|'''Wortart:''' | |||
|Nomen: der Hals, die Hälse | |||
|- | |||
|'''Aussprache:''' | |||
| [hals] | |||
|} | |||
===Wörterliste=== | ===Wörterliste=== | ||
Zeile 101: | Zeile 111: | ||
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Deutsch Online Wörterbuch Wiktionary]. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.). Die Tiere und einige Begriffe im übertragenen Sinne sind mit der Internetseite von Wikipedia verlinkt. | Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Deutsch Online Wörterbuch Wiktionary]. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.). Die Tiere und einige Begriffe im übertragenen Sinne sind mit der Internetseite von Wikipedia verlinkt. | ||
[[#top | Seitenanfang]] | [[#top | Seitenanfang]] | ||
==Belege/Quellen== | |||
{{Quellen Wörter uM}} | |||
---- | |||
{{WörterABC-Tabelle}} | |||
__INDEX__ |
Aktuelle Version vom 21. September 2024, 01:10 Uhr
Warum wünschen wir jemandem Hals- und Beinbruch? Wir wollen doch nicht wirklich, dass er sich etwas bricht, sondern im Gegenteil, dass er Glück hat. |
Diskussion
Hals und Beinruch
Redensarten
![]() |
Weiterführende Informationen
Modellwortschatz
Das Wort Hals gehört zum Modellwortschatz (Karteikarte: Vorderseite, Rückseite).
Du kannst dir zu diesem Wort auch einige Fremdsprachen anhören.
Hinweise zum Wort Hals
Entstehung: | germ. kwel, ahd. hals, mhd. hals |
Wortart: | Nomen: der Hals, die Hälse |
Aussprache: | [hals] |
Wörterliste
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Online Wörterbuch Wiktionary. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.). Die Tiere und einige Begriffe im übertragenen Sinne sind mit der Internetseite von Wikipedia verlinkt.
Belege/Quellen
DWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de
Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen
Wörter: | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |