Zwei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Seite neu angelegt - Text von alter GO-Seite übernommen)
 
K
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 42: Zeile 42:
==Weiterführende Informationen==
==Weiterführende Informationen==
===Modellwortschatz===
===Modellwortschatz===
Das Wort '''Stichwort''' gehört zum '''Modellwortschatz'''.
Das Wort '''zwei''' gehört zum '''Modellwortschatz''' (Karteikarte: [[:File:MWS-170-VS.jpg|Vorderseite]], [[:file:MWS-170-RS.jpg| Rückseite]]).
<gallery widths="300px" heights="200px" perrow="2">
 
File:MWS-170-VS.jpg | Du kannst dir auch einige [[https://cloude.collishop.de/mws/index.php?n=170 Fremdsprachen]] anhören.
Du kannst dir zu diesem Wort auch einige [https://cloude.collishop.de/mws/index.php?n=170 Fremdsprachen] anhören.
File:MWS-170-RS.jpg
 
</gallery>
===Wortgrammatik===
===Wortgrammatik===
{| class="wikitable" style="width: 100%;"
{| class="wikitable" style="width: 100%;"
Zeile 71: Zeile 70:


===Wörterlisten===
===Wörterlisten===
Umfangreiche Listen mit Wörtern, die mit ''zw'' beginnen findest du auf der Seite [[Wörter mit zw | Wörter mit ''zw'<nowiki/>'']. <br>
Umfangreiche Listen mit Wörtern, die mit ''zw'' beginnen findest du auf der Seite [[Wörter mit zw | Wörter mit ''zw'<nowiki/>'']]. <br>
[[#top | Seitenanfang]]<br>
[[#top | Seitenanfang]]
[[Quellen Wörter]]<br>
</br>[[Quellen Wörter]]
----
----
{| style="width: 100%; text-align:center;"  
{| style="width: 100%; text-align:center;"  
Zeile 81: Zeile 80:
|}
|}


__INDEXIEREN__
{{WörterABC-Tabelle}}
 
__INDEX__

Aktuelle Version vom 25. August 2024, 01:24 Uhr

Wörter, die mit zw geschrieben werden
Weiterführende Informationen zu Wörtern mit zw

Warum sagen wir manchmal „zwo“ anstatt „zwei“?

Diskussion

Herr Alt Das Wort geht auf das alte westgermanische Wort *twai zurück. Bei den Griechen wurde hieraus dyō und bei den Römern dann duō.
Auch das deutsche Wort zwei geht auf das germanische *twai zurück. Für die Zahl zwei gab es im Alt- und Mittelhochdeutschen noch unterschiedliche Formen, je nachdem, mit welchem Geschlecht die Zahl genutzt wurde:
  • männlich (maskulin) = zwēn(e) (ahd.), zwēne (mhd.)
  • weiblich (feminin) = zwā, zwō (ahd.), zwō, zwuo (mhd.)
  • sächlich (neutrum) = zwei (ahd., mhd.)
Erst im 18. Jahrhundert setzte sich die sächliche Form (zwei) durch, so wie wir es heute gewohnt sind.
Und jetzt die Antwort auf deine Frage:
Frau Laut Heute ist die weibliche Form zwo wieder in Mode gekommen. Man benutzt diese Form vor allem beim Telefonieren, um Verwechslungen zur Zahl drei zu vermeiden.

Hier ein Beispiel: So kannst du am Telefon/Handy die Telefonnummer 0123456789 am verständlichsten aussprechen: null - eins - zwo - drei - vier - fünf - sechs - sieben - acht - neun.

Pik-Linie.jpg

Weiterführende Informationen

Modellwortschatz

Das Wort zwei gehört zum Modellwortschatz (Karteikarte: Vorderseite, Rückseite).

Du kannst dir zu diesem Wort auch einige Fremdsprachen anhören.

Wortgrammatik

Aussprache [t͡svaɪ̯] Der Buchstabe z wird als Lautfolge [t͡s] (t und stimmloses s) gesprochen. Der Buchstabe w wird in der Lautschrift mit [v] abgebildet.
Wortart Zahlwort - Kardinalzahl (Grundzahl)

Kardinalzahlen sind unveränderlich, hiervon können keine Vergleichsformen gebildet werden.

Ableitungen zweite (Ordinalzahl)
Ordinalzahlen werden wie Adjektive gebeugt (flektiert). Sie können attributiv (der zweite Frühling) oder als Substantiv (Wilhelm der Zweite) gebraucht werden.
die Zwei (Substantiv)
Bezeichnet in der Mathematik die natürliche Zahl (zwischen eins und drei).
Personen-
bezeichnungen
der/die/das Zweite

Wörterlisten

Umfangreiche Listen mit Wörtern, die mit zw beginnen findest du auf der Seite Wörter mit zw'.
Seitenanfang
Quellen Wörter


Wörter, die mit zw geschrieben werden
Weiterführende Informationen zu Wörtern mit zw
Wörter: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z