Abnibbeln: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
CV (Diskussion | Beiträge) K (Wortart: Verb Interessantes: ... zu anderen ... interessanten) |
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Layout angepasst) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:abnibbeln}} | {{DISPLAYTITLE:abnibbeln}} | ||
<div style="text-align:left; margin:0 auto; font-size: 1.2em"> | |||
{| class="wikitable" style="width: 25%; background-color:#ffffcc;" | {| class="wikitable" style="width: 25%; background-color:#ffffcc;" | ||
|style="width: 12%;text-align:left;"|[[File:Pik-Kreis-gruen.jpg]] | |style="width: 12%;text-align:left;"|[[File:Pik-Kreis-gruen.jpg]] | ||
Zeile 6: | Zeile 8: | ||
{|style="width: 100%" | {|style="width: 100%" | ||
|style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Bedeutung:''' | |style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Bedeutung:''' | ||
| | | umgangssprachlich für ''sterben'' | ||
|- | |- | ||
|'''Beispielsatz:''' | |'''Beispielsatz:''' | ||
Zeile 21: | Zeile 23: | ||
Aus der Bedeutung ''wegnehmen'' ist dann im übertragenen Sinne die Bedeutung ''sterben'' entstanden. | Aus der Bedeutung ''wegnehmen'' ist dann im übertragenen Sinne die Bedeutung ''sterben'' entstanden. | ||
|- | |- | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top; text-align:center;" | ||
|'''Entstehung:''' | | colspan="2" |[[File:Pik-Linie.jpg]] | ||
|- | |||
|} | |||
</div> | |||
'''Weiterführende Informationen''' | |||
{|style="width: 100%; vertical-align:top;" | |||
|style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Entstehung:''' | |||
| In Anlehnung an rheinisch: etwas nibbeln, knabbern, knibbeln, nabbeln | | In Anlehnung an rheinisch: etwas nibbeln, knabbern, knibbeln, nabbeln | ||
Hier ist eventuell noch ein Bezug zu ''nippen'' oder auch ''knibbeln'' | Hier ist eventuell noch ein Bezug zu ''nippen'' oder auch ''knibbeln'' | ||
Zeile 36: | Zeile 44: | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|'''Interessantes:''' | |'''Interessantes:''' | ||
| | | - | ||
|} | |} | ||
Version vom 18. Oktober 2022, 22:20 Uhr
![]() |
abnibbeln |
Weiterführende Informationen
Entstehung: | In Anlehnung an rheinisch: etwas nibbeln, knabbern, knibbeln, nabbeln
Hier ist eventuell noch ein Bezug zu nippen oder auch knibbeln |
Wortbildungen: | - |
Ableitungen: | abgenibbelt |
Interessantes: | - |
Das Morphem nibb(el) kommt im heutigen Sprachgebrauch nicht isoliert und auch in keinen anderen Wortbildungen vor. | |
![]() |
Das Morphem nibb(el) ist daher ein unikales Morphem. |
DWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de
Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen Seitenanfang