Ausgebufft: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
VeraN (Diskussion | Beiträge) K |
VeraN (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|'''Wortart:''' | |'''Wortart:''' | ||
|Adjektiv | |Adjektiv, aus-ge-bufft | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|'''Herkunft:''' | |'''Herkunft:''' |
Version vom 6. Januar 2023, 19:43 Uhr
![]() |
ausgebufft |
Weiterführende Informationen
Entstehung: | abgeleitet von buffen, gleichbedeutend mit puffen; Herkunft unklar |
Wortbildungen: | - |
Ableitungen: | Es existieren keine Ableitungen. Anders, als man meinen könnte, gibt es auch keinen Bedeutungszusammenhang zwischen dem Morphem buff in ausgebufft und den Morphemen buff in
|
Interessantes: | - |
Das Morphem buff kommt im heutigen (deutschen) Sprachgebrauch in dieser Bedeutung nicht isoliert und nur in der Wortbildung ausgebufft vor. | |
![]() |
Das Morphem buff ist daher ein unikales Morphem. |
SeitenanfangDWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de
Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen