Auswendig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Text von alten GO-Seiten übernommen)
K
 
Zeile 34: Zeile 34:
|}
|}
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffffcc; vertical-align:top;"
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffffcc; vertical-align:top;"
| colspan="2" | Das Morphem ''wend'' kommt zwar in dieser Bedeutung im deutschen Sprachgebrauch nicht isoliert sondern nur mit der Adjektivendung ''ig'' vor. Etymologisch kann das Morphem auf das Verb ''wenden'' zurückgeführt werden.
| colspan="2" | Das Morphem ''wend'' kommt zwar in dieser Bedeutung im deutschen Sprachgebrauch nicht isoliert, sondern nur mit der Adjektivendung ''ig'' vor. Etymologisch kann das Morphem auf das Verb ''wenden'' zurückgeführt werden.
|-
|-
|style="width: 3%;text-align:left;"|[[File:Pik-Kreis-rot.jpg]]
|style="width: 3%;text-align:left;"|[[File:Pik-Kreis-rot.jpg]]
Zeile 41: Zeile 41:
|}
|}
[[#top | Seitenanfang]]</br>
[[#top | Seitenanfang]]</br>
{{Quellen Wörter uM}}</br>
{{Quellen Wörter uM}}</br>__INDEXIEREN__
__INDEXIEREN__

Aktuelle Version vom 8. Mai 2023, 10:13 Uhr

Pik-Kreis-rot.jpg auswendig
Bedeutung: aus dem Gedächtnis wiedergeben
Beispielsatz: Er konnte das ganze Gedicht auswendig.
Wortart: Adverb
Herkunft: Die Zusammensetzung bedeutet auf der Außenseite, ohne in das Buch zu sehen. Es bedeutet demnach etwas wiedergeben und dabei die Vorlage umdrehen (= wenden).
Entstehung: 13. Jh. mhd. uźwendec in der Bedeutung: nach außen hin; 16. Jh. in der heutigen Bedeutung

wendig: 9. Jh. ahd. wentīg, mhd. wendec, wendic

Wortbildungen: Auswendiglernen
Ableitungen: -
Das Morphem wend kommt zwar in dieser Bedeutung im deutschen Sprachgebrauch nicht isoliert, sondern nur mit der Adjektivendung ig vor. Etymologisch kann das Morphem auf das Verb wenden zurückgeführt werden.
Pik-Kreis-rot.jpg Das Morphem wend ist daher kein unikales Morphem.

Seitenanfang