Ändern: Unterschied zwischen den Versionen
CV (Diskussion | Beiträge) K |
NoSo (Diskussion | Beiträge) K |
||
| Zeile 101: | Zeile 101: | ||
|} | |} | ||
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum [https://www.dwds.de/ Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)]. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.) | Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum [https://www.dwds.de/ Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)]. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.) | ||
</br> | |||
[[#top | Seitenanfang]] | |||
==Belege/Quellen== | ==Belege/Quellen== | ||
| Zeile 106: | Zeile 108: | ||
'''Modellwortschatz:''' [http://www.rechtschreibwerkstatt.de/ Rechtschreibwerkstatt] (Verlagsseite, nicht werbefrei)</br> | '''Modellwortschatz:''' [http://www.rechtschreibwerkstatt.de/ Rechtschreibwerkstatt] (Verlagsseite, nicht werbefrei)</br> | ||
'''Redensarten:''' [https://www.dwds.de/wb/viel%20L%C3%A4rm%20um%20nichts DWDS], [https://de.wikipedia.org/wiki/Viel_L%C3%A4rm_um_nichts Wikipedia]</br> | '''Redensarten:''' [https://www.dwds.de/wb/viel%20L%C3%A4rm%20um%20nichts DWDS], [https://de.wikipedia.org/wiki/Viel_L%C3%A4rm_um_nichts Wikipedia]</br> | ||
'''Wörterliste:''' Die Wörterliste beruht auf einer Analyse der [https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/methoden/derewo/ korpusbasierten Wortgrundformenliste DeReWo] des [http://www.ids-mannheim.de/derewo Instituts für deutsche Sprache (IDS)] (31.12.2012)</br> Die Wörter sind mit dem [https://www.dwds.de/ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)] oder dem [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite freien Wörterbuch Wiktionary] verlinkt. Wörter, die in keiner werbefreien Onlinedatenbank vorkommen, wurden nicht verlinkt.</br> | '''Wörterliste:''' Die Wörterliste beruht auf einer Analyse der [https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/methoden/derewo/ korpusbasierten Wortgrundformenliste DeReWo] des [http://www.ids-mannheim.de/derewo Instituts für deutsche Sprache (IDS)] (31.12.2012)</br> Die Wörter sind mit dem [https://www.dwds.de/ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)] oder dem [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite freien Wörterbuch Wiktionary] verlinkt. Wörter, die in keiner werbefreien Onlinedatenbank vorkommen, wurden nicht verlinkt. | ||
[[ | |||
</br>[[Quellen Wörter]] | |||
---- | |||
{{WörterABC-Tabelle}} | |||
__INDEX__ | |||
Version vom 23. August 2024, 21:12 Uhr
| Warum schreiben wir ändern nicht mit e ? Es klingt doch genauso wie das [e] in dem Wort Ente. |
Diskussion
| Wenn ich etwas ändere, dann will ich es anders machen. In dem Wort ändern steckt anders und davon ist das Wort abgeleitet. Daher schreiben wir es am Anfang mit ä. | |
Das Wort andere und anders kommt in zahlreichen Redensarten und Sprichwörtern vor. Hier einige Beispiel, die im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) als Mehrwortausdrücke gelistet sind:
|
Weiterführende Informationen
Modellwortschatz
Das Wort Stichwort gehört zum Modellwortschatz.
Du kannst dir auch einige [Fremdsprachen] anhören.
Wörterliste
Das Grundwort ander (ein anderer, eine andere, etwas anderes) ist sehr produktiv. In der korpusbasierten Wortgrundformenliste DeReWo des Instituts für deutsche Sprache (IDS) sind 378 Wortbildungen vom Grundwort ander enthalten.
Zur Ableitung ändern vom Grundwort ander sind in der Wortgrundformenliste DeReWo des IDS über 200 Wortbildungen aufgeführt.
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS). Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)
Seitenanfang
Belege/Quellen
Diskussion: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS), Wiktionary, Wikipedia; Klexikon, Kiwithek , Kidsweb (Bildungsserver der Stadt Wien)
Modellwortschatz: Rechtschreibwerkstatt (Verlagsseite, nicht werbefrei)
Redensarten: DWDS, Wikipedia
Wörterliste: Die Wörterliste beruht auf einer Analyse der korpusbasierten Wortgrundformenliste DeReWo des Instituts für deutsche Sprache (IDS) (31.12.2012)
Die Wörter sind mit dem Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) oder dem freien Wörterbuch Wiktionary verlinkt. Wörter, die in keiner werbefreien Onlinedatenbank vorkommen, wurden nicht verlinkt.
| Wörter: | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |