Wirrwarr
Version vom 12. August 2024, 18:26 Uhr von NoSo (Diskussion | Beiträge)
![]() |
Wirrwarr |
Weiterführende Informationen
Entstehung: | wirren (Verb): ahd. werran, mhd. werren in der ursprünglichen Bedeutung verwickeln, verdrehen.
wirr (Adjektiv): mhd. verwirren (15. Jh.), wirr (17. Jh.), Rückbildung zu wirren. Wirrwarr (Nomen): mhd. wirrewarren (15. Jh.); warr = Verdopplung des Wortstamms von wirren mit Vokalwechsel |
Wortbildungen: | Bitte Text Wortbildungen einfügen |
Ableitungen: | Bitte Text Ableitungen einfügen |
Reduplikation: | Das Morphem warr ist eine Reduplikation mit Vokaländerung (Ablaut) zu wirr(en).
Weiterführende Informationen und eine Liste mit Reduplikations-Wörtern findest du auf den Seiten Reduplikationen (Echowörter) und Info - Reduplikationen. |
Das Morphem warr kommt im heutigen Sprachgebrauch nicht isoliert und auch in keinen anderen Wortbildungen vor. | |
![]() |
Das Morphem warr ist daher ein unikales Morphem. |
Seitenanfang
DWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de
Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen