barmherzig
Version vom 23. März 2023, 03:49 Uhr von NoSo (Diskussion | Beiträge)
![]() |
barmherzig |
Weiterführende Informationen
Entstehung: | 8. Jh., ahd. armherzi, mhd. barmherzec |
Das Verb barmen (klagen, jammern) kann auf das alte Verb armēn und dies wiederum auf das Adjektiv arm zurückgeführt werden. | |
Wortbildungen: | Grundwort: barmen, Ableitungen: erbarmen (Erbarmung, erbärmlich) |
Ableitungen: | Barmherzigkeit, unbarmherzig |
Interessantes: | Bitte ggf. Link zu andere (für Kinder interessante) Seiten einfügen |
Vorkommen: barmen: 0,07 Treffer pro 1 Millionen im Zeitungskorpus des DWDS; barmherzig: 2,07 Treffer im Zeitungskorpus des DWDS; erbarmen: 0,25 Treffer im Zeitungskorpus des DWDSDWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de
Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen