Zickzack: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt; Text von alter GO-Seite übernommen und überarbeitet.) |
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Layout geändert) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__TOC__ | |||
==Hinweise zum Wort ''Zickzack, zickzack''== | |||
{|style="width: 100%; vertical-align:top; font-size: 1.2em" | |||
{|style="width: 100%; vertical-align:top;" | |||
|style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Bedeutung:''' | |style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Bedeutung:''' | ||
| In der Form einer Zickzacklinie verlaufend. | | In der Form einer Zickzacklinie verlaufend. | ||
Zeile 21: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
==Weiterführende Informationen== | |||
{|style="width: 100%; vertical-align:top;" | {|style="width: 100%; vertical-align:top;" | ||
|style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Entstehung:''' | |style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Entstehung:''' | ||
Zeile 37: | Zeile 35: | ||
Weiterführende Informationen und eine Liste mit Reduplikations-Wörtern findest du auf den Seiten [[Reduplikationen (Echowörter)]] und [[Info - Reduplikationen]]. | Weiterführende Informationen und eine Liste mit Reduplikations-Wörtern findest du auf den Seiten [[Reduplikationen (Echowörter)]] und [[Info - Reduplikationen]]. | ||
|} | |} | ||
==Unikales Morphem ?== | |||
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffffcc; vertical-align:top;" | {| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffffcc; vertical-align:top;" | ||
| colspan="2" | Das Morphem z''ick'' kommt in dieser Bedeutung im heutigen Sprachgebrauch nicht isoliert und auch in keinen anderen Wortbildungen vor. | | colspan="2" | Das Morphem z''ick'' kommt in dieser Bedeutung im heutigen Sprachgebrauch nicht isoliert und auch in keinen anderen Wortbildungen vor. | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[#top | Seitenanfang]] | [[#top | Seitenanfang]] | ||
{{Quellen Wörter uM}} | |||
==Belege/Quellen== | |||
{{Quellen Wörter uM}} | |||
---- | |||
{{WörterABC-Tabelle}} | |||
__INDEX__ | __INDEX__ |
Aktuelle Version vom 22. September 2024, 13:41 Uhr
Hinweise zum Wort Zickzack, zickzack
Weiterführende Informationen
Entstehung: | frz. ziczacs, später zigzag; Soldatensprache: in gebrochener Linie verlaufende Belagerungsgräben; Anfang des 18. Jh. ins Deutsche übernommen, zunächst in der Schreibung Sicsac und Zigzac, dann an die deutsche Schreibung angepasst Zickzack. Ab Mitte des 18. Jh. auch verallgemeinert in der Bedeutung gebrochene Linie. Ebenfalls ab Mitte 18. Jh. Verwendung als Adverb: zickzack laufen, nähen usw. |
Wortbildungen: | Zickzackblitz, Zickzackflug, Zickzackfries, Zickzackgang, Zickzackkurs, Zickzackkurve, Zickzacklinie, Zickzacknaht, Zickzacknähmaschine, Zickzackpfad, Zickzackschere; zickzackförmig, zickzackig |
Ableitungen: | zickzack (Adverb), zickzacken (Verb) |
Reduplikation: | Lautspielerisch verdoppelnde und zugleich verkürzende Bildung mit Vokalwechsel zum Nomen Zacke
Weiterführende Informationen und eine Liste mit Reduplikations-Wörtern findest du auf den Seiten Reduplikationen (Echowörter) und Info - Reduplikationen. |
Unikales Morphem ?
Das Morphem zick kommt in dieser Bedeutung im heutigen Sprachgebrauch nicht isoliert und auch in keinen anderen Wortbildungen vor. | |
![]() |
Das Morphem zick ist daher ein unikales Morphem. |
Belege/Quellen
DWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de
Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen
Wörter: | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |