Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) K (Die Seite wurde geleert.) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Geleert |
NoSo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{BuchstabeB}} | |||
{| class="wikitable" | |||
|'''Aussprache:''' | |||
|- | |||
|Man spricht [d]: | |||
|- | |||
| | |||
*In der deutschen Sprache wird der Buchstabe ''d'' am Wortanfang und in der Regel auch im Wortinneren vor einem Vokal [d] gesprochen. | |||
|- | |||
|Beispiele: ''Dame, reden'' | |||
|- | |||
|Man spricht [t] | |||
|- | |||
| | |||
*am Wortende - Beispiel: ''Rad'' [r a: t] | |||
|- | |||
| | |||
*In einigen wenigen Wörtern im Wortinneren vor einem Konsonanten - Beispiele: ''Adler, Wodka'' | |||
|- | |||
| | |||
*Vor Suffixen, die mit einem Konsonanten beginnen, wird [p] gesprochen | |||
|- | |||
|Beispiele: | |||
|- | |||
|''unverwund'''bar''', Büd'''chen''', kind'''haft''', Kind'''heit''', Kind'''lein''', befind'''lich''', Schäd'''ling''', blind'''lings''', end'''los''', Geständ'''nis''', duld'''sam''', Feind'''schaft''', nord'''wärts''''' | |||
|- | |||
| | |||
|- | |||
|'''Besonderheiten:''' | |||
|- | |||
| | |||
*Man schreibt ''dd'' nach einem kurz gesprochenem Vokal, wenn ein Vokal folgt | |||
|- | |||
|Beispiele: | |||
|- | |||
|''addieren, Bodden, Buddel, buddeln, Buddha, fleddern, Kladde, knuddeln, Kuddelmuddel, Modder, Paddel, Pudding, Quaddel, schmuddeln, Schnodder, Teddy, Troddel, verheddern, Widder, zerfleddern'' | |||
|- | |||
| | |||
|} | |||
{{BuchstabenABC}} |
Version vom 11. April 2022, 23:03 Uhr
Buchstabe B: Geschichte, Laut-Buchstaben, Lautbilder, Schriften, Zeichen, Info zur LBZ, Info Diagramme
Aussprache: |
Man spricht [d]: |
|
Beispiele: Dame, reden |
Man spricht [t] |
|
|
|
Beispiele: |
unverwundbar, Büdchen, kindhaft, Kindheit, Kindlein, befindlich, Schädling, blindlings, endlos, Geständnis, duldsam, Feindschaft, nordwärts |
Besonderheiten: |
|
Beispiele: |
addieren, Bodden, Buddel, buddeln, Buddha, fleddern, Kladde, knuddeln, Kuddelmuddel, Modder, Paddel, Pudding, Quaddel, schmuddeln, Schnodder, Teddy, Troddel, verheddern, Widder, zerfleddern |