Fremdwörter mit v oder f: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) K (NoSo verschob die Seite Fremdwörter mit v/f nach Fremdwörter mit v oder f, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Tabelle eingefügt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| style="width: 100%; text-align:center;" | {| style="width: 100%; text-align:center;" | ||
|[[Info - Fremdwörter mit v | |[[Info - Fremdwörter mit v oder f | Info - Fremdwörter mit v/f]] | ||
|} | |} | ||
---- | ---- | ||
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffff00;font-size: 1.2em" | {| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffff00;font-size: 1.2em" | ||
|Frage fehlt | | Frage fehlt | ||
|} | |} | ||
<div style="font-size: 1.2em"> | <div style="font-size: 1.2em"> | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
==Diskussion == | ==Diskussion== | ||
{| style="width: 100%; vertical-align:center; font-size: 1.2em" | {| style="width: 100%; vertical-align:center; font-size: 1.2em" | ||
|- | |- | ||
| style="width: 10%;vertical-align:top" |[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px | link=Herr Alt|Herr Alt]] | | rowspan="3" style="width: 10%;vertical-align:top" |[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px | link=Herr Alt|Herr Alt]] | ||
|Die Aussprache der alten Wörter hat sich im Laufe der Zeit bei vielen Wörtern geändert. Diese Änderungen waren nicht einheitlich, sondern von Region zu Region verschieden. | |Die Aussprache der alten Wörter hat sich im Laufe der Zeit bei vielen Wörtern geändert. Diese Änderungen waren nicht einheitlich, sondern von Region zu Region verschieden. | ||
|- | |- | ||
| Viele alte germanische Wörter, die wir heute mit b schreiben, wurden früher mit w gesprochen und mit v geschrieben. | |||
|- | |||
|In den südgermanischen Sprachen ist aus dem v (gesprochen als ''w'' wie in ''Wagen'') ein b geworden. In den nordgermanischen Sprachen (wie zum Beispiel im Englischen) ist das v/f dagegen erhalten geblieben. | |||
|- | |||
| style="width: 10%;vertical-align:top" |[[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px | link=Frau Fremd|Frau Fremd]] | |||
|Wenn du diesen Zusammenhang kennst, dann wirst du bei vielen niederländischen und englischen Wörtern Ähnlichkeiten zu unserem deutschen Wort finden. Vergleiche einmal die niederdeutschen und niederländischen Wörter. Schau dir hierzu einmal die folgende Tabelle an. | |||
|- | |||
|} | |||
{| class="wikitable sortable mw-collapsible " style="width: 80%; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;" | |||
|+deutsche Wörter mit b - Fremdwörter mit v oder f | |||
|- style="text-align:center" | |||
! style="width: 20%" |Grundwort | |||
! style="width: 10%" |ahd. | |||
! style="width: 10%" |mhd. | |||
! style="width: 15%" |Niederdeutsch | |||
! style="width: 5%" | | |||
! style="width: 15%" |Niederländisch | |||
! style="width: 5%" | | |||
! style="width: 15%" |Englisch | |||
! style="width: 5%" | | |||
|- | |||
|[https://www.dwds.de/wb/Abend Abend] | |||
|āband | |||
|ābent | |||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=Abend&x=0&y=0 Avend, Ovend] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/Abend avond] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/en/Abend evening] | |||
|v | |||
|- | |||
|[https://www.dwds.de/wb/Dieb Dieb] | |||
|thiob | |||
|dieb, diup | |||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=Dieb&x=0&y=0 Deef] | |||
|f | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/Dieb diev] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/en/Dieb thief] | |||
|f | |||
|- | |||
|[https://www.dwds.de/wb/eben eben] | |||
|eban | |||
|eben | |||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=eben&x=0&y=0 even] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/eben vlak, effen] | |||
|f | |||
|[https://de.glosbe.com/de/en/eben even] | |||
|v | |||
|- | |||
|[https://www.dwds.de/wb/Fieber Fieber] | |||
|fiebar | |||
|fieber | |||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=Fieber&x=0&y=0 Fever] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/Fieber koorts] | |||
| | | | ||
| | |[https://de.glosbe.com/de/en/Fieber fever] | ||
|v | |||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/wb/geben geben] | |||
|geban | |||
|geben | |||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=geben&x=0&y=0 geven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/geben geven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/en/geben give] | |||
|v | |||
|- | |||
|[https://www.dwds.de/wb/glauben glauben] | |||
|gilouben | |||
|g(e)louben | |||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=glauben&x=0&y=0 glöven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/glauben geloven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/en/glauben believe] | |||
|v | |||
|- | |||
|[https://www.dwds.de/wb/Grab Grab] | |||
|grab | |||
|grap | |||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=Grab&x=0&y=0 Graff] | |||
|f | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/Grab graf] | |||
|f | |||
|[https://de.glosbe.com/de/en/Grab grave] | |||
|v | |||
|- | |||
|[https://www.dwds.de/wb/haben haben] | |||
|habēn | |||
|haben | |||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=haben&x=0&y=0 heven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/haben hebben] | |||
|b | |||
|[https://de.glosbe.com/de/en/haben have] | |||
|v | |||
|- | |||
|[https://www.dwds.de/wb/leben leben] | |||
|lebēn | |||
|leben | |||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=leben&x=0&y=0 leven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/leben leven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/en/leben live] | |||
|v | |||
|- | |||
|[https://www.dwds.de/wb/oben oben] | |||
|obana | |||
|obene | |||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=oben&x=0&y=0 boven, baven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/oben boven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/en/oben above] | |||
|v | |||
|- | |||
|[https://www.dwds.de/wb/Rabe Rabe] | |||
|(h)raban | |||
|raben | |||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=Rabe&x=0&y=0 Raav] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/Rabe raaf] | |||
|f | |||
|[https://de.glosbe.com/de/en/Rabe raven] | |||
|v | |||
|- | |||
|[https://www.dwds.de/wb/Salbe Salbe] | |||
|salba | |||
|salbe | |||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=Salbe&x=0&y=0 Salv] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/Salbe zalf] | |||
|f | |||
|[https://de.glosbe.com/de/en/Salbe salve, ointment] | |||
|v | |||
|- | |||
|[https://www.dwds.de/wb/schieben schieben] | |||
|skioban | |||
|schieben | |||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=schieben&x=0&y=0 schuven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/schieben schuiven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/en/schieben shove] | |||
|v | |||
|- | |||
|[https://www.dwds.de/wb/selbst selbst] | |||
| | | | ||
| | |selbest | ||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=selbst&x=0&y=0 sülven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/selbst zelf] | |||
|f | |||
|[https://de.glosbe.com/de/en/selbst oneself] | |||
|f | |||
|- | |||
|[https://www.dwds.de/wb/sieben sieben] | |||
|sib | |||
|sip, sib | |||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=sieben&x=0&y=0 söven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/sieben zeven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/en/sieben seven] | |||
|v | |||
|- | |||
|[https://www.dwds.de/wb/Silber Silber] | |||
|sil(a)bar | |||
|silber | |||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=Silber&x=0&y=0 Sülver] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/Silber zilver] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/en/Silber silver] | |||
|v | |||
|- | |||
|[https://www.dwds.de/wb/streben streben] | |||
|strebōn | |||
|streben | |||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=streben&x=0&y=0 streven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/streben streven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/en/streben strive] | |||
|v | |||
|- | |||
|[https://www.dwds.de/wb/treiben treiben] | |||
|trīban | |||
|trīben | |||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=treiben&x=0&y=0 drieven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/treiben drijven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/en/treiben drive] | |||
|v | |||
|- | |||
|[https://www.dwds.de/wb/weben weben] | |||
|weban | |||
|weben | |||
|[https://www.niederdeutsche-literatur.de/dwn/dwn-gesamt-abfrage.php?WAS=weben&x=0&y=0 weven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/nl/weben weven] | |||
|v | |||
|[https://de.glosbe.com/de/en/weben weave] | |||
|v | |||
|- | |||
|} | |||
</br> | |||
{| style="width: 100%; vertical-align:center; font-size: 1.2em" | |||
|- | |- | ||
| style="width: 10%;vertical-align:top" |[[file:Bi-GO- | | style="width: 10%;vertical-align:top" |[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px | link=Herr Alt|Herr Alt]] | ||
| | |Zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert n. Chr. hat sich die Aussprache einiger Buchstaben und Wörter im Süden Deutschlands geändert. Der stimmhafte Laut [v] (gesprochen wie ''w'' in ''Wagen'') wurde zunehmend stimmlos wie ein [b] (wie ''b'' in ''Bad'') gesprochen. In Norddeutschland, den Niederlanden, England und den nordgermanischen Sprachen (dänisch, norwegisch, schwedisch) blieb hingegen die alte Aussprache [f] oder [v] und später auch die Schreibung ''f'' oder ''v'' erhalten. | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
==Wörterlisten, Belege/Quellen== | ==Wörterlisten, Belege/Quellen== | ||
Eine umfangreiche Listen mit deutschen Wörtern, die mit ''b'' geschrieben werden findest du auf der Seite [[Info - Fremdwörter mit v oder f | Info - Fremdwörter mit v/f]]. Dort findest du auch Übersetzungen in die nordgermanischen Sprachen sowie Quellen und Belege zu den ausgewerteten Wörterlisten und den Verlinkungen. | |||
<br> | <br> | ||
[[#top | Seitenanfang]]<br> | [[#top | Seitenanfang]]<br> | ||
Zeile 42: | Zeile 249: | ||
__INDEXIEREN__ | __INDEXIEREN__ | ||
__INDEXIEREN__ | __INDEXIEREN__ |
Version vom 21. Juli 2023, 23:38 Uhr
Info - Fremdwörter mit v/f |
Frage fehlt |
Auf dieser Seite erfährst du etwas über
Diskussion
Grundwort | ahd. | mhd. | Niederdeutsch | Niederländisch | Englisch | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abend | āband | ābent | Avend, Ovend | v | avond | v | evening | v |
Dieb | thiob | dieb, diup | Deef | f | diev | v | thief | f |
eben | eban | eben | even | v | vlak, effen | f | even | v |
Fieber | fiebar | fieber | Fever | v | koorts | fever | v | |
geben | geban | geben | geven | v | geven | v | give | v |
glauben | gilouben | g(e)louben | glöven | v | geloven | v | believe | v |
Grab | grab | grap | Graff | f | graf | f | grave | v |
haben | habēn | haben | heven | v | hebben | b | have | v |
leben | lebēn | leben | leven | v | leven | v | live | v |
oben | obana | obene | boven, baven | v | boven | v | above | v |
Rabe | (h)raban | raben | Raav | v | raaf | f | raven | v |
Salbe | salba | salbe | Salv | v | zalf | f | salve, ointment | v |
schieben | skioban | schieben | schuven | v | schuiven | v | shove | v |
selbst | selbest | sülven | v | zelf | f | oneself | f | |
sieben | sib | sip, sib | söven | v | zeven | v | seven | v |
Silber | sil(a)bar | silber | Sülver | v | zilver | v | silver | v |
streben | strebōn | streben | streven | v | streven | v | strive | v |
treiben | trīban | trīben | drieven | v | drijven | v | drive | v |
weben | weban | weben | weven | v | weven | v | weave | v |
Wörterlisten, Belege/Quellen
Eine umfangreiche Listen mit deutschen Wörtern, die mit b geschrieben werden findest du auf der Seite Info - Fremdwörter mit v/f. Dort findest du auch Übersetzungen in die nordgermanischen Sprachen sowie Quellen und Belege zu den ausgewerteten Wörterlisten und den Verlinkungen.
Seitenanfang
Quellen Wörter
Info - Fremdwörter mit v/f |