Wörter mit -ia-: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Alte GO-Seiten übernommen)
 
(Diskussion überarbeitet und Tabelle mit Beispielwörtern eingefügt)
Zeile 16: Zeile 16:
|-
|-
|Die Lautfolge ''ia'' kann daher für dich ein Signal sein, auch auf andere Besonderheiten der Schreibung in Fremdwörtern zu achten.
|Die Lautfolge ''ia'' kann daher für dich ein Signal sein, auch auf andere Besonderheiten der Schreibung in Fremdwörtern zu achten.
|-
|
|
|-
|
|
|-
|-
| style="width: 10%; vertical-align:center" |[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px | link=Herr Alt|Herr Alt]]
| style="width: 10%; vertical-align:center" |[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px | link=Herr Alt|Herr Alt]]
|Hier steht der Text von Herrn Alt
|Die Buchstabenfolge ''ia'' kommt vor allem in Wörtern vor, die auf griechische oder lateinische Wörter zurückgeführt werden können.
|-
|[[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px |link=Frau Fremd|Frau Fremd]]
|Ich habe einmal einige Fremdwörter herausgesucht. In der folgenden Tabelle findest du einige Beispiele. Herr Alt hat daneben geschrieben, woher die Wörter stammen. Du kannst die Spalten der Tabelle auch sortieren. Wenn du die zweite Spalte sortierst, dann kannst du direkt sehen, wie viele Wörter von einem griechischen und wie viele von einem lateinischen Wort abgeleitet werden.
|-
|
|
{| class="wikitable sortable mw-collapsible" style="width: 60%; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;"
|+Fremdwörter mit ''-ia-''
! style="width: 40%;" |Fremdwort
! style="width: 60%;" |Herkunft
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Baldrian Baldrian]
|lat. valeriana
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Diabolo Diabolo]
|griech. diábolos > frz. diable
|-
| [https://www.dwds.de/wb/Diagnose Diagnose]
|griech. diágnōsis
|-
|[https://www.dwds.de/wb/diagonal diagonal]
|griech. diagṓnios
|-
| [https://www.dwds.de/wb/Diagramm Diagramm]
|griech. diágramma > lat. diagramma
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Dialog Dialog]
|griech. diálogos
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Diamant Diamant]
| griech. adámās
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Enzian Enzian]
|griech. gentianḗ
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Filiale Filiale]
|lat. fīliālis
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Indianer Indianer]
|lat. Indianus
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Malaria Malaria]
|it. malaria
|-
| [https://www.dwds.de/wb/Meridian Meridian]
|lat. merīdiēs
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Milliarde Milliarde]
|frz. milliard
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Olympia Olympia]
|griech. (Ortsname)
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Pavian Pavian]
|frz. babouin > nl.  baviaan
|-
| [https://www.dwds.de/wb/piano piano]
|lat. plānus > ital. piano
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Proviant Proviant]
|it. provianda
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Salmiak Salmiak]
|griech. álas Armeniakón
|-
|[https://www.dwds.de/wb/sozial sozial]
|lat. sociālis > frz.  social
|-
|[https://www.dwds.de/wb/spezial spezial]
| lat. speciēs
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Thymian Thymian]
|griech. thȳmíāma
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Triangel Triangel]
|lat. triangulum
|-
|[https://www.dwds.de/wb/trivial trivial]
|lat. triviālis > frz.  trivial
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Viadukt Viadukt]
|lat. via + ductus > engl. viaduct
|-
|}
|-
|
|Die Fremdwörter sind mit dem [https://www.dwds.de/wb/ Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS] verlinkt. Klicke auf das Wort, wenn du mehr über die Bedeutung und Herkunft des Wortes erfahren möchtest.
|-
|
|Weitere Wortbeispiele zur Buchstabenfolge ''ia'' findest du in den Tabellen unten auf dieser Seite.
|-
|-
|}
|}
Zeile 28: Zeile 124:
|}
|}
==Weiterführende Informationen==
==Weiterführende Informationen==
===Wörterliste===
{| class="wikitable" style="width: 100%;"
|- style="vertical-align:top;"
| style="width: 10%" |Stichwort
|Hierhin die Wörterliste kopieren.
|-
|}
===Wörter mit der  Buchstabenfolge ''ia''===
===Wörter mit der  Buchstabenfolge ''ia''===
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"

Version vom 17. November 2023, 22:29 Uhr

Hier sollte die Ausgangsfrage des Kindes stehen.

Diskussion

Frau Fremd
  • Die Buchstabenfolge ia kommt nur in Fremdwörtern vor.
  • Diese Buchstabenfolge wird immer getrennt gesprochen.
Wenn du diese Buchstabenfolge in einem Wort hörst, dann kannst du ganz sicher sein, dass dieses Wort ein Fremdwort ist.
Oft verbergen sich in Fremdwörtern besondere Laut-Buchstaben-Zuordnungen, wie beispielsweise y für den Laut <i> oder <ü>, th an Stelle von T/t. In vielen Fremdwörtern wird ein V/v geschrieben, wenn wir ein w schreiben würden.
Die Lautfolge ia kann daher für dich ein Signal sein, auch auf andere Besonderheiten der Schreibung in Fremdwörtern zu achten.
Herr Alt Die Buchstabenfolge ia kommt vor allem in Wörtern vor, die auf griechische oder lateinische Wörter zurückgeführt werden können.
Frau Fremd Ich habe einmal einige Fremdwörter herausgesucht. In der folgenden Tabelle findest du einige Beispiele. Herr Alt hat daneben geschrieben, woher die Wörter stammen. Du kannst die Spalten der Tabelle auch sortieren. Wenn du die zweite Spalte sortierst, dann kannst du direkt sehen, wie viele Wörter von einem griechischen und wie viele von einem lateinischen Wort abgeleitet werden.
Fremdwörter mit -ia-
Fremdwort Herkunft
Baldrian lat. valeriana
Diabolo griech. diábolos > frz. diable
Diagnose griech. diágnōsis
diagonal griech. diagṓnios
Diagramm griech. diágramma > lat. diagramma
Dialog griech. diálogos
Diamant griech. adámās
Enzian griech. gentianḗ
Filiale lat. fīliālis
Indianer lat. Indianus
Malaria it. malaria
Meridian lat. merīdiēs
Milliarde frz. milliard
Olympia griech. (Ortsname)
Pavian frz. babouin > nl. baviaan
piano lat. plānus > ital. piano
Proviant it. provianda
Salmiak griech. álas Armeniakón
sozial lat. sociālis > frz. social
spezial lat. speciēs
Thymian griech. thȳmíāma
Triangel lat. triangulum
trivial lat. triviālis > frz. trivial
Viadukt lat. via + ductus > engl. viaduct
Die Fremdwörter sind mit dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS verlinkt. Klicke auf das Wort, wenn du mehr über die Bedeutung und Herkunft des Wortes erfahren möchtest.
Weitere Wortbeispiele zur Buchstabenfolge ia findest du in den Tabellen unten auf dieser Seite.
Pik-Linie.jpg

Weiterführende Informationen

Wörter mit der Buchstabenfolge ia

Diese Wörter  können in der Regel auf ein Wort lateinischen Ursprungs zurückgeführt werden. Sie sind meist über eine romanische Sprache vermittelt.
alias, Allotria, Ammoniak, Baldrian, Biathlon, Billiarde, Boccia, brachial, Chianti, Clivia, Dia, Diabetes, Diabolo, Diadem, Diagnose, diagonal, Diagramm, Diakon, Dialektik, Dialog, Diamant, diametral, Diarrhö, Diatonik, Differential, Enthusiasmus, Enzian, Fiaker, Fiasko, Filiale, Foliant, Geriatrie, Gladiator, glazial, Goliath, Indianer, initial, Ischias, Jeremiade, jovial, kardial, Kaviar, konziliant, Koriander, Liaison, Liane, Maffia, Malaria, Maria (Marianne ...), martialisch, Matriarchat, Meridian, miau, Myriade, Nutria, Olympia, Patriarch, Pavian, Persianer, P/piano, Plagiat, Proviant, rabiat, Radiator, Razzia, Saffian, Salmiak, siamesisch, sozial, spezial, Thymian, Tiara, tizian, Triangel, Trias, trivial, via, Viadukt

Namen mit der Buchstabenfolge ia

Es gibt auch einige Namen mit der Buchstabenfolge ia. Diese haben häufig einen hebräischen, griechischen oder lateinischen (italienischen) Ursprung. Namen die auf ia enden sind in der Regel weiblich. Hier ein paar Beispiele
Maria (hebr. Mirjam); hiervon sind dann weitere Vornamen abgeleitet, wie z. B. Mariam, Marian(n)a, Marianne, Mariasha, Mia, Miriam, Ria
weibliche Vornamen Adriana(e), Aglaia, Alessia, Alexandria, Alexia, Alissia, Amalia, Anastasia, Andria, Antonia, Apollinaria, Ariane, Asia, Aaurelia, Bianc(k)a, Bibiane, Cae(ä)cilia, Carmelia, Cassiopeia, Cinthia, Claudia, Cornelia, Christiana, Da(h)lia, Delia, Diana, Emilia, Estefania, Eugenia, Fabia, Felicia, Gianna, Giuliana, Gloria, Gracia, Gregoria, Ignazia, Iphigenia, Julia, Juliane, Kiara, Klaudia, Kornelia, Laurentia, Leticia, Liane, Liliane, Lauretia, Lydia, Mia, Miriam, Marianne, Natalia, Octavian, Odelia, Olympia, Patrizia, Petunia, Pia, Rabia, Ria, Rosalia, Saskia, Silvia, Sophia, Tatiana, Theresia, Valeria, Venezia, Victoria, Viviane,
männliche Vornamen Adrian(o), Aemilianus, Aariano, Aurelianus, Bastian, Ceciliano, Christian(o), Damian, Dorian, Elias, Fabian, Florian, Hadrian, Iacopo, Ilias, Jeremias, Julian, Kilian, Liam, Lilian, Lucia, Mathias, Maximilian, Priamos, Sebastian, Tizian, Tobias, Tristian, Vivian, William, Zacharias,
Häufig sind die oben aufgeführten Namen auch noch in anderen Schreibweisen gebräuchlich. Die Beispiele wurden der Internetseite www.vorname.com entnommen. Dort werden über 1.000 Vornamen mit der Buchstabenfolge ia aufgeführt.

Wörter mit der Endung -ial

Die Fremdwortendung ial bildet aus Nomen ein Adjektiv.
adverbial, allodial, apsidial, äquatorial, auktorial, binomial, differential, diktatorial, direktorial, domanial, epithelial, essential, existential, faszial, kollegial, konsortial, konvivial, merkurial, mondial, partial, partizipial, potential, präferential, präjudizial, primitial, proverbial, provinzial, retikuloendothelial, substantial, tangential

Wörter mit der Endung -iat

Die Fremdwortendung -iat bildet sächliche Nomen.
Aktuariat, Antiquariat, Differentiat/Differenziat, Generalvikariat, Justitiariat, Kanzellariat, Kommissariat, Notariat, Noviziat, Proletariat, Referendariat, Sekretariat, Vikariat, Volkskommissariat, Volontariat

Wörter mit der Endung -ia

Die Fremdwortendung -ia kommt nur bei Namen Pflanzen und bei wenigen anderen Wörtern vor. Häufig entspricht diese Endung der deutschen Endung -ie.
Wenn man nicht gerade in einer Gärtnerei oder einem Blumengeschäft arbeitet, wird man die Pflanzen, die auf ia enden, kaum kennen. Die unten stehenden Pflanzennamen sind mit der entsprechenden Internetseite von wikipedia.de verlinkt. Wer wissen möchte, welche interessante Pflanze sich hinter dem Namen verbirgt findet dort weitere Informationen.
Pflanzen: Billbergia (Bromelie), Clarkia (Sommerazalee), Gaillardia (Papageienblume), Kickxia (Tannelkräuter), Macadamia (Macadamianuss), Peireskia (Gruppe von Kakteen), Pereskia, Rudbeckia, Sansevieria (Bogenhanf),  Washingtonia (Palmengattung), Wellingtonia (Riesenmammutbaum), Welwitschia (Planze, die im Wappen Namibias vorkommt), Wisteria (Blauregen), Zantedeschia (eine der Calla ähnelnde Zierpflanze)
Sonstige: Latimeria (Fisch), Leishmania (Parasit), Listeria (Bakterie), Yoldia (Muschel, Yolida-Meer = Binnensee in der Eiszeit),