Kirsche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt, Alte GO-Seiten übernommen) |
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Tabelle in die Diskussion eingefügt) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
{| style="width: 100%; vertical-align:center; font-size: 1.2em" | {| style="width: 100%; vertical-align:center; font-size: 1.2em" | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|style="width: 10%"|[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px | link=Herr Alt|Herr Alt]] | | rowspan="2" style="width: 10%" |[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px | link=Herr Alt|Herr Alt]] | ||
|Die Germanen lernten die meisten Obstarten erst durch die Römer kennen. Daher gehen fast alle Obstnamen auf lateinische oder griechische Wörter zurück. So ist es auch bei der Kirsche: | |Die Germanen lernten die meisten Obstarten erst durch die Römer kennen. Daher gehen fast alle Obstnamen auf lateinische oder griechische Wörter zurück. So ist es auch bei der Kirsche: | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|lateinisch = cerasum und griechisch = kerásion | |lateinisch = cerasum und griechisch = kerásion | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
||[[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px |link=Frau Fremd|Frau Fremd]] | | rowspan="2" |[[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px |link=Frau Fremd|Frau Fremd]] | ||
|An den Wörtern aus anderen Sprachen kannst du erkennen, dass viele Sprachen den Namen für die Kirsche von den Römern übernommen haben. | |An den Wörtern aus anderen Sprachen kannst du erkennen, dass viele Sprachen den Namen für die Kirsche von den Römern übernommen haben. | ||
|- | |||
| | |||
{| class="wikitable" style="width: 50%; vertical-align:top; margin: auto" | |||
|- | |||
! style="width: 35%" |Sprache | |||
!Kirsche | |||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
| | |[https://de.wikipedia.org/wiki/Dänische_Sprache Dänisch] | ||
| | |kirsebær | ||
|- | |||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Englische_Sprache Englisch] | |||
|cherry | |||
|- | |||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Französische_Sprache Französisch] | |||
|cerise | |||
|- | |||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Italienische_Sprache Italienisch] | |||
|ciliegia | |||
|- | |||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Niederländische_Sprache Niederländisch] | |||
|kers | |||
|- | |||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Polnische_Sprache Polnisch] | |||
|czereśnia (Süßkirsche) | |||
|- | |||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Sprache Russisch] | |||
|čerešnja (черешня = Süßkirsche) | |||
|- | |||
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Schwedische_Sprache Schwedisch] | |||
|körsbär | |||
|- | |||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Türkische_Sprache Türkisch] | |||
|kiraz | |||
|- | |||
|} | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
{| style="width: 100%" | |||
{|style="width: 100%" | |||
|- style="vertical-align:top; text-align:center;" | |- style="vertical-align:top; text-align:center;" | ||
| [[File:Pik-Linie.jpg]] | |[[File:Pik-Linie.jpg]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 34: | Zeile 64: | ||
===Wörterliste=== | ===Wörterliste=== | ||
{| class="wikitable" style="width: 100%;" | {| class="wikitable" style="width: 100%;" | ||
|-style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|style="width: 10%"|Stichwort | | style="width: 10%" |Stichwort | ||
|Hierhin die Wörterliste kopieren. | |Hierhin die Wörterliste kopieren. | ||
|- | |- | ||
Zeile 41: | Zeile 71: | ||
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Deutsch Online Wörterbuch Wiktionary]. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.) | Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Deutsch Online Wörterbuch Wiktionary]. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.) | ||
[[#top | Seitenanfang]]< | [[#top | Seitenanfang]]<br> | ||
[[Quellen Wörter]]< | [[Quellen Wörter]]<br> | ||
__INDEXIEREN__ | __INDEXIEREN__ | ||
__INDEX__ | __INDEX__ |
Version vom 19. Dezember 2023, 01:58 Uhr
Hier sollte die Ausgangsfrage des Kindes stehen. |
Diskussion
![]() |
Die Germanen lernten die meisten Obstarten erst durch die Römer kennen. Daher gehen fast alle Obstnamen auf lateinische oder griechische Wörter zurück. So ist es auch bei der Kirsche: | |||||||||||||||||||
lateinisch = cerasum und griechisch = kerásion | ||||||||||||||||||||
![]() |
An den Wörtern aus anderen Sprachen kannst du erkennen, dass viele Sprachen den Namen für die Kirsche von den Römern übernommen haben. | |||||||||||||||||||
|
![]() |
Weiterführende Informationen
Modellwortschatz
Das Wort Stichwort gehört zum Modellwortschatz ( Vorderseite, Rückseite). Du kannst dir zu diesem Wort auch einige Fremdsprachen anhören. Das Wort Stichwort gehört zum Modellwortschatz.
Wörterliste
Stichwort | Hierhin die Wörterliste kopieren. |
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Online Wörterbuch Wiktionary. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)