Teddybär: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Seite neu angelegt)
 
(Text und Bilder von der alten GO-Seite übernommen, Quellen eingefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffff00;font-size: 1.2em"
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffff00;font-size: 1.2em"
|Warum schreiben wir den Teddybär mit y?
|Warum schreiben wir den Teddybär mit y?
|}
|}
__TOC__
===Diskussion===
{| style="width: 100%; vertical-align:center; font-size: 1.2em"
{| style="width: 100%; vertical-align:center; font-size: 1.2em"
|-
|-
|style="width: 10%"|[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px | link=Herr Alt|Herr Alt]]
| style="width: 10%" |[[file:Bi-GO-Wort.jpg | 120px | link=Herr Wort|Herr Wort]]
|Hier steht der Text von Herrn Alt
| colspan="2" | Der Name ''Teddybär'' geht auf den amerikanischen Präsidenten Theodor Roosevelt (26. Präsident von 1901 bis 1909) zurück. Die Abkürzung seines Vornamens (Theodor) war ''Teddy''.
|-
| rowspan="3" style="vertical-align:top" |[[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px |link=Frau Fremd|Frau Fremd]]
|Theodor Roosevelt war ein begeisterter Bärenjäger. Im Jahre 1902 unternahm er eine ausgedehnte Bärenjagd in den Wäldern des Mississippi. Das Jagdglück blieb jedoch aus. Mehrere Tage durchstreifte die Jagdgesellschaft die Wälder, ohne auf einen Bären zu treffen. Zum Schluss trafen sie auf einen kleinen Bären. Ein Jagdaufseher band diesen an einen Baum, damit Theodor Roosevelt ihn erschießen konnte. Dieser weigerte sich jedoch, einen so kleinen Bären zu erlegen.
| rowspan="2" style="width: 15%; vertical-align:top; font-size: 0.8em" |[[file:Bi-W-T_Teddybear_cartoon.jpg | thumb | 150px | [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b3/TheodoreRooseveltTeddyBear.jpg Karikatur von Clifford K. Berryman in der Washington Post (1902)]]]
|-
|-
||[[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px |link=Frau Fremd|Frau Fremd]]
|Über diese Geschichte berichteten einige Tage später die Zeitungen. Der Karikaturist Cliffort Berryman fertigte zu dieser Geschichte ein Bild mit einem niedlichen kleinen runden Bären an. Diese Karikatur wurde am 16. 02. 1902 in der Washington Post veröffentlicht.
|Hier folgt die Antwort von Frau Fremd
|-
|}
|Sofort schlossen die Leserinnen und Leser der Zeitung den kleinen niedlichen Bären in ihr Herz. Natürlich wollten Sie mehr hierüber erfahren.
 
| rowspan="3" style="vertical-align:top; font-size: 0.8em|[[file:Bi-W-T_Teddybear_Nachbildung_55PB.jpg | thumb | 150px | [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ac/Nachbildung_55PB_Steiff_Museum_Giengen.jpg Steiff Museum Giengen]]]
</div>
|-
{|style="width: 100%"
| rowspan="2" |
|- style="vertical-align:top; text-align:center;"
|Zur gleichen Zeit produzierte eine deutsche Firma ([https://de.wikipedia.org/wiki/Margarete_Steiff Margarete Steiff]) kuschelige Stoffbären mit beweglichen Armen und Beinen. Allerdings waren diese Stoffbären nicht sehr gefragt. Auf vielen Umwegen gelangte ein Stoffbär in die Hände des Sekretärs von Theodor Roosevelt. ER schenkte diesen Bären der Tochter von Theodor Roosevelt, die diesen Bären liebevoll „Teddy’s bear“ nannte.
| [[File:Pik-Linie.jpg]]
|-
|Die amerikanische Firma Schwarz kaufte 1903 auf der Leipziger Messe 3000 Bären von Margarete Steiff. Und damit begann die unendliche Erfolgsgeschichte des Teddybären. In wenigen Jahren verkaufte die [https://corporate.steiff.com/de/der-teddybaer/geschichte/ Firma Steiff] diesen Teddybären über 1 Millionen mal.
|-
|-
|}
|[[file:Bi-GO-Ortho.jpg | 120px | link=Graf Ortho|Graf Ortho]]
'''Weiterführende Informationen'''
|Mehr zum Stichwort [[Bär | Bär]] findest du [[Bär | hier]].
===Modellwortschatz===
|
Das Wort '''Stichwort''' gehört zum '''Modellwortschatz'''.
<gallery widths="300px" heights="200px" perrow="2">
File:MWS-999-VS.jpg | Du kannst dir auch einige [[https://cloude.collishop.de/mws/index.php?n=999 Fremdsprachen]] anhören.
File:MWS-999-RS.jpg
</gallery>
 
===Wörterliste===
{| class="wikitable" style="width: 100%;"
|-style="vertical-align:top;"
|style="width: 10%"|Stichwort
|Hierhin die Wörterliste kopieren.
|-
|-
|}
|}
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Deutsch Online Wörterbuch Wiktionary]. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)
[[#top | Seitenanfang]]
==Belege/Quellen==
Die Abbildungen sind [https://de.wikipedia.org/wiki/Teddyb%C3%A4r Wikipedia (Stichwort: Teddybär] entnommen: [https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:TheodoreRooseveltTeddyBear.jpg Theodore Roosevelt], [https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Nachbildung_55PB_Steiff_Museum_Giengen.jpg Teddybär]


[[#top | Seitenanfang]]</br>
[[Quellen Wörter]]<br>
[[Quellen Wörter]]</br>
__INDEXIEREN__
__INDEXIEREN__

Version vom 24. März 2023, 02:05 Uhr

Warum schreiben wir den Teddybär mit y?
Herr Wort Der Name Teddybär geht auf den amerikanischen Präsidenten Theodor Roosevelt (26. Präsident von 1901 bis 1909) zurück. Die Abkürzung seines Vornamens (Theodor) war Teddy.
Frau Fremd Theodor Roosevelt war ein begeisterter Bärenjäger. Im Jahre 1902 unternahm er eine ausgedehnte Bärenjagd in den Wäldern des Mississippi. Das Jagdglück blieb jedoch aus. Mehrere Tage durchstreifte die Jagdgesellschaft die Wälder, ohne auf einen Bären zu treffen. Zum Schluss trafen sie auf einen kleinen Bären. Ein Jagdaufseher band diesen an einen Baum, damit Theodor Roosevelt ihn erschießen konnte. Dieser weigerte sich jedoch, einen so kleinen Bären zu erlegen.
Über diese Geschichte berichteten einige Tage später die Zeitungen. Der Karikaturist Cliffort Berryman fertigte zu dieser Geschichte ein Bild mit einem niedlichen kleinen runden Bären an. Diese Karikatur wurde am 16. 02. 1902 in der Washington Post veröffentlicht.
Sofort schlossen die Leserinnen und Leser der Zeitung den kleinen niedlichen Bären in ihr Herz. Natürlich wollten Sie mehr hierüber erfahren.
Zur gleichen Zeit produzierte eine deutsche Firma (Margarete Steiff) kuschelige Stoffbären mit beweglichen Armen und Beinen. Allerdings waren diese Stoffbären nicht sehr gefragt. Auf vielen Umwegen gelangte ein Stoffbär in die Hände des Sekretärs von Theodor Roosevelt. ER schenkte diesen Bären der Tochter von Theodor Roosevelt, die diesen Bären liebevoll „Teddy’s bear“ nannte.
Die amerikanische Firma Schwarz kaufte 1903 auf der Leipziger Messe 3000 Bären von Margarete Steiff. Und damit begann die unendliche Erfolgsgeschichte des Teddybären. In wenigen Jahren verkaufte die Firma Steiff diesen Teddybären über 1 Millionen mal.
Graf Ortho Mehr zum Stichwort Bär findest du hier.

Seitenanfang

Belege/Quellen

Die Abbildungen sind Wikipedia (Stichwort: Teddybär entnommen: Theodore Roosevelt, Teddybär

Quellen Wörter