Flohmarkt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt; Text von alter GO-Seite übernommen, überarbeitet und ergänzt. Wörterliste neu erstellt) |
CV (Diskussion | Beiträge) K (→Diskussion) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|- | |- | ||
|rowspan="2" style="vertical-align:top"|[[file:Bi-GO-Wort.jpg | 120px | link=Herr Wort|Herr Wort]] | |rowspan="2" style="vertical-align:top"|[[file:Bi-GO-Wort.jpg | 120px | link=Herr Wort|Herr Wort]] | ||
|Die Übersetzung ''Flohmarkt'' verbreitete sich Ende des 19. Jahrhunderts | |Die Übersetzung ''Flohmarkt'' verbreitete sich Ende des 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Seitdem wird der ''Flohmarkt'' gleichberechtigt zu dem bis dahin gebräuchlichen Begriff ''Trödelmarkt'' verwendet. | ||
|- | |- | ||
|im Norden und Osten Deutschlands dominiert ''Trödelmarkt'' (ostdeutsch dredelmarckt). Im Süden und Österreich wird der Begriff ''Flohmarkt'' häufiger verwendet. | |im Norden und Osten Deutschlands dominiert ''Trödelmarkt'' (ostdeutsch dredelmarckt). Im Süden und Österreich wird der Begriff ''Flohmarkt'' häufiger verwendet. |
Aktuelle Version vom 25. März 2025, 11:34 Uhr
Wir waren am Wochenende auf einem Flohmarkt. Ich habe meinen Papa gefragt, wo denn die Flöhe sind. Er hat gesagt: „Hier gibt es doch keine Flöhe!“ Aber warum heißt es dann Flohmarkt? |
Lisa, Klasse 2, Telgte |
Diskussion
![]() |
Weiterführende Informationen
Übersetzungen
Von Frankreich aus wurde der Begriff Flohmarkt (Marché aux Puces) in viele andere Sprachen übernommen. Hier einige Beispiele: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Wörterliste
Wortbildungen mit dem Stichwort Flohmarkt:
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)
Quellen Wörter/Wortanalyse:
Modellwortschatz: Sommer-Stumpenhorst: Modellwortschatz,
Wortschatz: Sommer-Stumpenhorst: Gesamtwortschatz, Gerhard Augst: Wortfamilienwörterbuch, Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo
Rechtschreibung: Wiktionary, Duden, DWDS, IDS
Etymologie: DWDS, educalingo, Wörterbuchnetz, Wortbedeutung.info, Wikipedia
Wörter: | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |