Bett: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt; Text von alter GO-Seite übernommen, überarbeitet und ergänzt) |
NoSo (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
* Verkehr: Bei der Eisenbahn gibt es zum Beispiel ein ''Gleis''- oder ''Schienenbett''. und bei Straßen ein ''Straßenbett''. | * Verkehr: Bei der Eisenbahn gibt es zum Beispiel ein ''Gleis''- oder ''Schienenbett''. und bei Straßen ein ''Straßenbett''. | ||
* Speisen: Eine gebratene Ente kann auf einem ''Reisbett'' oder ''Gemüsebett'' serviert werden. | * Speisen: Eine gebratene Ente kann auf einem ''Reisbett'' oder ''Gemüsebett'' serviert werden. | ||
* Geologie: Die verschiedenen Gesteinsschichten können auch als ''Kalkbett'', ''Sandsteinbett, Gipsbett'', ''Kohlebett'' usw. bezeichnet werden. | * Geologie: Die verschiedenen Gesteinsschichten können auch als ''Kalkbett'', ''Sandsteinbett, Gipsbett'', ''Kohlebett'' usw. bezeichnet werden. | ||
Zeile 66: | Zeile 65: | ||
|- | |- | ||
| rowspan="2" style="vertical-align:top" |[[file:Bi-GO-Unterschied.jpg | 120px |link=Frau Unterschied|Frau Unterschied]] | | rowspan="2" style="vertical-align:top" |[[file:Bi-GO-Unterschied.jpg | 120px |link=Frau Unterschied|Frau Unterschied]] | ||
|Ich bin nicht ganz der gleichen Meinung. Einerseits hat Herr Wort recht: ''zu Bett gehen'' ist | |Ich bin nicht ganz der gleichen Meinung. Einerseits hat Herr Wort recht: ''zu Bett gehen'' ist eine alte Redewendung. Aber nicht nur. Die Redewendung ''ins Bett gehen'' drückt aus, dass jemand sich zum schlafen ''in ein Bett legt''. Manchmal will man aber bewusst ausdrücken, dass jemand schlafen geht aber es gar kein Bett gibt in das er sich legen kann. | ||
|- | |- | ||
|Ich habe erst vor ein paar Tagen im Internet folgenden Satz gelesen: „... ''sie und ihre Geschwister mussten oft hungrig zu Bett gehen und häufig auf der Straße schlafen.''“ Hier verwendet der Autor des Textes ganz bewusst das Wort ''<u>zu</u>'' (und nicht ''<u>ins</u>'') um deutlich zu machen, dass diese Kinder kein Bett haben, in dem sie schlafen könnten. | |Ich habe erst vor ein paar Tagen im Internet folgenden Satz gelesen: „... ''sie und ihre Geschwister mussten oft hungrig zu Bett gehen und häufig auf der Straße schlafen.''“ Hier verwendet der Autor des Textes ganz bewusst das Wort ''<u>zu</u>'' (und nicht ''<u>ins</u>'') um deutlich zu machen, dass diese Kinder kein Bett haben, in dem sie schlafen könnten. |
Aktuelle Version vom 13. Oktober 2025, 21:01 Uhr
Woher kommt das Wort Bett? |
Warum heißt es Flussbett? Der Fluss kann doch nicht ins Bett gehen und schlafen! |
Jo, Klasse 4, Emsdetten |
Wie heißt es richtig:
„Mein Bruder wollte heute schon früh zu Bett gehen.“ oder „Mein Bruder wollte heute schon früh ins Bett gehen.“ |
Marie, Klasse 5, Münster |
Diskussion
Wortherkunft
andere Betten
![]() |
Aus der Herkunft des Wortes kannst du dir auch die Bedeutung verschiedener zusammengesetzter Wörter erschließen. Die Germanen haben ein Loch gegraben und darauf die Felle zum Schlafen gelegt.
Beim Fluss hat das Wasser über viele Jahre hinweg ein Bett aus Steinen, Kies und Sand gegraben: das Flussbett. Der Untergrund kann also ein Kiesbett oder auch Sandbett sein. Genauso ist es auch beim Bachbett, Kanalbett oder Gletscherbett. Hier wird das Wort Bett im Sinne von Untergrund verwendet. |
In diesem Sinne wird Bett sehr häufig verwendet. Hier einige Beispiele:
| |
Es wird vermutlich viele hundert Begriffe (Wortbildungen) geben, in denen das Wort Bett vorkommt. Aber so ganz genau weiß das keiner. Weitere Beispiele findest du auf der Info-Seite zum Grundwort Bett. | |
ins oder zu Bett gehen
Fremdsprachen
Hinweise zum Wort
Das Wort Bett ist ein Nomen. In der folgenden Tabelle ist die Beugung (Deklination) des Wortes aufgeführt:
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Bett | die Betten |
Genitiv | des Betts / des Bettes | der Betten |
Dativ | dem Bett / dem Bette | den Betten |
Akkusativ | das Bett | die Betten |
![]() |
weiterführende Informationen
Modellwortschatz
Das Wort Bett gehört zum Modellwortschatz. (siehe Karteikarte: Vorderseite, Rückseite). Du kannst dir das Wort auch in einigen Fremdsprachen anhören.
Weiterführende Informationen zum Grundwort Bett |
Wörter: | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |