Wörter mit -ia-: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Korrekturen an der Diskussion) |
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Text überarbeitet) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| rowspan="2" style="width: 10%; vertical-align:top" |[[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px |link=Frau Fremd|Frau Fremd]] | | rowspan="2" style="width: 10%; vertical-align:top" |[[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px |link=Frau Fremd|Frau Fremd]] | ||
| | | | ||
*Die Buchstabenfolge ''ia'' kommt nur in '''Fremdwörtern''' vor. | *:Die Buchstabenfolge ''ia'' kommt nur in '''Fremdwörtern''' vor. | ||
*Diese Buchstabenfolge wird '''immer getrennt gesprochen'''. | |||
*:Diese Buchstabenfolge wird '''immer getrennt gesprochen'''. | |||
|- | |- | ||
|Wenn du diese Buchstabenfolge in einem Wort hörst, dann kannst du ganz sicher sein, dass dieses Wort ein Fremdwort ist. | |Wenn du diese Buchstabenfolge in einem Wort hörst, dann kannst du ganz sicher sein, dass dieses Wort ein Fremdwort ist. | ||
|- | |- | ||
| rowspan=" | | rowspan="7" style="vertical-align:top" |[[file:Bi-GO-Wort.jpg | 120px | link=Herr Wort|Herr Wort]] | ||
|Nun ja, da haben Sie, liebe Frau Fremd, im Prinzip ja recht. Es gibt nur ein paar kleine Ausnahmen zu berücksichtigen: | | Nun ja, da haben Sie, liebe Frau Fremd, im Prinzip ja recht. Es gibt nur ein paar kleine Ausnahmen zu berücksichtigen: | ||
|- | |||
|Die Buchstabenfolge kommt auch bei Wortbildungen an der Schnittstelle zwischen zwei Wörtern vor. Hier ein paar Beispiele: ''Ant'''<u>ia</u>'''tombewegung, gumm'''<u>ia</u>'''rtig'', | |||
|- | |||
|Und dann gibt es noch die kleinen Wörtchen ''m'''<u>ia</u>'''u'' und ''auwe'''<u>ia</u>''''' oder ''(h)e'''<u>ia</u>'''pope'''<u>ia</u>'''''. In diesen Vokalfolgen [i]+[au], [ei]+[a] kommt auch die Buchstabenfolge ''ia'' vor. Im zweiten Beispiel wird ''ia'' auch getrennt gesprochen. Das gilt auch für andere Wörter, z. B. | |||
|- | |||
| | |||
: '''i-au:''' ''Krimiautor, Miniauflage, Skiausflug'', ... | |||
|- | |||
| | |||
: '''ei-a:''' ''Dreiachser, Eiablage, Freiarbeit, Schreianfall'', ... | |||
|- | |||
| | |||
: '''ai-a:''' ''Haiangriff, Kaianlage, Maiandacht'', ... | |||
|- | |- | ||
| | | | ||
: '''ei-au:''' ''Parteiaustritt, Polizeiauto'', ... | |||
|- | |- | ||
| rowspan="2" |[[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px |link=Frau Fremd|Frau Fremd]] | | rowspan="2" style="vertical-align:top" |[[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px |link=Frau Fremd|Frau Fremd]] | ||
| Nun gut! Es gibt einige wenige Wörter. Um diese zu finden braucht man schon einen Computer wie Sie ihn haben, lieber Herr Wort. Zum Glück ist in solchen Wörtern der Unterschied zum getrennt gesprochenen ''ia'' in Fremdwörtern leicht herauszuhören. Und das ist wichtig. | |Nun gut! Es gibt einige wenige Wörter. Um diese zu finden braucht man schon einen Computer wie Sie ihn haben, lieber Herr Wort. Zum Glück ist in solchen Wörtern der Unterschied zum getrennt gesprochenen ''ia'' in Fremdwörtern leicht herauszuhören. Und das ist wichtig. | ||
|- | |- | ||
|Denn oft verbergen sich in Fremdwörtern besondere Laut-Buchstaben-Zuordnungen, wie beispielsweise ''y'' für den Laut <nowiki><i> oder <ü>,</nowiki> ''th'' an Stelle von ''T/t''. In vielen Fremdwörtern wird ein ''V/v'' geschrieben, wenn wir ein ''w'' schreiben würden. | |Denn oft verbergen sich in Fremdwörtern besondere Laut-Buchstaben-Zuordnungen, wie beispielsweise ''y'' für den Laut <nowiki><i> oder <ü>,</nowiki> ''th'' an Stelle von ''T/t''. In vielen Fremdwörtern wird ein ''V/v'' geschrieben, wenn wir ein ''w'' schreiben würden. | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
|Die Lautfolge ''ia'' kann daher für dich ein Signal sein, auch auf andere Besonderheiten der Schreibung in Fremdwörtern zu achten. | |Die Lautfolge ''ia'' kann daher für dich ein Signal sein, auch auf andere Besonderheiten der Schreibung in Fremdwörtern zu achten, z. B. '''''y''''' in den Wörtern ''Gymnasiast, Olympiade'' und ''Psychiater'', '''''ph, rh, th''''' in den Wörtern ''Diamorphin, Diarrhö, Enthusiast, Goliath'' und ''Mediathek''. Im Wort '''''Thy'''mian'' verstecken sich gleich zwei Besonderheiten der Fremdwortschreibung. | ||
|- | |- | ||
| style="width: 10%; vertical-align:center" |[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px | link=Herr Alt|Herr Alt]] | | style="width: 10%; vertical-align:center" |[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px | link=Herr Alt|Herr Alt]] | ||
|Die Buchstabenfolge ''ia'' kommt vor allem in Wörtern vor, die auf griechische oder lateinische Wörter zurückgeführt werden können. | | Die Buchstabenfolge ''ia'' kommt vor allem in Wörtern vor, die auf griechische oder lateinische Wörter zurückgeführt werden können. Das kannst du leicht an ''ph, rh'' und ''th'' erkennen. | ||
|- | |- | ||
|[[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px |link=Frau Fremd|Frau Fremd]] | |[[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px |link=Frau Fremd|Frau Fremd]] | ||
|Ich habe einmal einige Fremdwörter herausgesucht. In der folgenden Tabelle findest du einige Beispiele. Herr Alt hat daneben geschrieben, woher die Wörter stammen. Du kannst die Spalten der Tabelle auch sortieren. Wenn du die zweite Spalte sortierst, dann kannst du direkt sehen, wie viele Wörter von einem griechischen und wie viele von einem lateinischen Wort abgeleitet werden. | | Ich habe einmal einige Fremdwörter herausgesucht. In der folgenden Tabelle findest du einige Beispiele. Herr Alt hat daneben geschrieben, woher die Wörter stammen. Du kannst die Spalten der Tabelle auch sortieren. Wenn du die zweite Spalte sortierst, dann kannst du direkt sehen, wie viele Wörter von einem griechischen und wie viele von einem lateinischen Wort abgeleitet werden. | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
{| class="wikitable sortable mw-collapsible" style="width: 60%; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;" | {| class="wikitable sortable mw-collapsible" style="width: 60%; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;" | ||
|+Fremdwörter mit ''-ia-'' | |+Fremdwörter mit ''-ia-'' | ||
! style="width: 40%;" |Fremdwort | ! style="width: 40%;" |Fremdwort | ||
! style="width: 60%;" |Herkunft | ! style="width: 60%;" |Herkunft | ||
|- | |- | ||
Zeile 74: | Zeile 79: | ||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Diamant Diamant] | |[https://www.dwds.de/wb/Diamant Diamant] | ||
|griech. adámās | |griech. adámās | ||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Enzian Enzian] | |[https://www.dwds.de/wb/Enzian Enzian] | ||
Zeile 86: | Zeile 91: | ||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Malaria Malaria] | |[https://www.dwds.de/wb/Malaria Malaria] | ||
|it. malaria | | it. malaria | ||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Meridian Meridian] | |[https://www.dwds.de/wb/Meridian Meridian] | ||
Zeile 92: | Zeile 97: | ||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Milliarde Milliarde] | |[https://www.dwds.de/wb/Milliarde Milliarde] | ||
|frz. milliard | |frz. milliard | ||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Olympia Olympia] | |[https://www.dwds.de/wb/Olympia Olympia] | ||
Zeile 105: | Zeile 110: | ||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Proviant Proviant] | |[https://www.dwds.de/wb/Proviant Proviant] | ||
|it. provianda | | it. provianda | ||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Salmiak Salmiak] | |[https://www.dwds.de/wb/Salmiak Salmiak] | ||
Zeile 131: | Zeile 136: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
|Die Fremdwörter sind mit dem [https://www.dwds.de/wb/ Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS] verlinkt. Klicke auf das Wort, wenn du mehr über die Bedeutung und Herkunft des Wortes erfahren möchtest. | | Die Fremdwörter sind mit dem [https://www.dwds.de/wb/ Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS] verlinkt. Klicke auf das Wort, wenn du mehr über die Bedeutung und Herkunft des Wortes erfahren möchtest. | ||
|- | |- | ||
| | | |
Version vom 30. November 2023, 02:02 Uhr
Weiterführende Informationen zu Wörtern mit ia |
Sind Wörter mit der Buchstabenfolge ia immer Fremdwörter? Und wird diese Vokalfolge immer getrennt gesprochen? |
Diskussion
![]() |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn du diese Buchstabenfolge in einem Wort hörst, dann kannst du ganz sicher sein, dass dieses Wort ein Fremdwort ist. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Nun ja, da haben Sie, liebe Frau Fremd, im Prinzip ja recht. Es gibt nur ein paar kleine Ausnahmen zu berücksichtigen: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Buchstabenfolge kommt auch bei Wortbildungen an der Schnittstelle zwischen zwei Wörtern vor. Hier ein paar Beispiele: Antiatombewegung, gummiartig, | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Und dann gibt es noch die kleinen Wörtchen miau und auweia oder (h)eiapopeia. In diesen Vokalfolgen [i]+[au], [ei]+[a] kommt auch die Buchstabenfolge ia vor. Im zweiten Beispiel wird ia auch getrennt gesprochen. Das gilt auch für andere Wörter, z. B. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Nun gut! Es gibt einige wenige Wörter. Um diese zu finden braucht man schon einen Computer wie Sie ihn haben, lieber Herr Wort. Zum Glück ist in solchen Wörtern der Unterschied zum getrennt gesprochenen ia in Fremdwörtern leicht herauszuhören. Und das ist wichtig. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Denn oft verbergen sich in Fremdwörtern besondere Laut-Buchstaben-Zuordnungen, wie beispielsweise y für den Laut <i> oder <ü>, th an Stelle von T/t. In vielen Fremdwörtern wird ein V/v geschrieben, wenn wir ein w schreiben würden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Lautfolge ia kann daher für dich ein Signal sein, auch auf andere Besonderheiten der Schreibung in Fremdwörtern zu achten, z. B. y in den Wörtern Gymnasiast, Olympiade und Psychiater, ph, rh, th in den Wörtern Diamorphin, Diarrhö, Enthusiast, Goliath und Mediathek. Im Wort Thymian verstecken sich gleich zwei Besonderheiten der Fremdwortschreibung. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die Buchstabenfolge ia kommt vor allem in Wörtern vor, die auf griechische oder lateinische Wörter zurückgeführt werden können. Das kannst du leicht an ph, rh und th erkennen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Ich habe einmal einige Fremdwörter herausgesucht. In der folgenden Tabelle findest du einige Beispiele. Herr Alt hat daneben geschrieben, woher die Wörter stammen. Du kannst die Spalten der Tabelle auch sortieren. Wenn du die zweite Spalte sortierst, dann kannst du direkt sehen, wie viele Wörter von einem griechischen und wie viele von einem lateinischen Wort abgeleitet werden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Fremdwörter sind mit dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS verlinkt. Klicke auf das Wort, wenn du mehr über die Bedeutung und Herkunft des Wortes erfahren möchtest. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Wortbeispiele zur Buchstabenfolge ia findest du in den Tabellen auf der Info-Seite. |
![]() |
Weiterführende Informationen
Wenn du mehr über die Buchstabenfolge ia erfahren möchtest, so findest du auf der Info-Seite viele verschiedene Wörterlisten:
Auf diesen Wörterlisten wirst du viele interessante Wörter entdecken können, die du vielleicht noch nicht kennst.
Weiterführende Informationen zu Wörtern mit ia |