Geschichten zu lang oder kurz gesprochenen Vokalen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<pre style="color: red"> Der Text zu dieser Seite fehlt noch. </pre>“) |
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Seite neu erstellt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| | |||
|- style="width: 100%;background-color:#ebebeb;" | |||
|style="width: 8%;"|[[file:Bi-GO-Laut.jpg | 80px]] | |||
|style="width: 4%; font-size: 2em"|'''LV''' | |||
|style="width: 25%;"|'''Lang oder kurz gesprochene Vokale''' | |||
|style="width: 63%"|Unsere Schrift ist eine an den gesprochenen Lauten orientierte Buchstabenschrift. Die Vokale bilden in der gesprochenen Sprache den Silbenkern. Sie können kurz oder lang gesprochen werden. In der deutschen Rechtschreibung folgen auf kurz gesprochenen Vokale immer mehrere Konsonanten. Die lang gesprochenen Vokale werden (bis auf ''ie'') in der Regel nicht gekennzeichnet. Im Team von Graf Ortho ist Frau Laut für diesen Bereich zuständig. | |||
|} | |||
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffff00;" | |||
|Diese Fragen von Schülerinnen und Schülern haben Graf Ortho und sein Team bereits diskutiert. | |||
|} | |||
(Noch nicht alle Diskussionen sind bisher veröffentlicht worden.) | |||
'''Lang gesprochene Vokale:''' | |||
*Warum schreiben wir Wörter mit ie und nicht einfach nur mit ''i'' ? | |||
*Warum und wann schreiben wir Wörter mit ''ä'' ? | |||
*Gibt es Wörter, in denen nach einem lang gesprochenen Vokal zwei Konsonanten geschrieben werden? | |||
'''Kurz gesprochene Vokale:''' | |||
*Warum machen wir ein Wort größer, wenn der Vokal kurz gesprochen wird? | |||
*Warum wird der Buchstabe ''x'' nie verdoppelt? Warum schreiben wir nicht ''Hexxe''? | |||
*Warum schreiben wir Katze mit ''tz'' und nicht mit ''zz'' wie im Wort ''Pizza'' ? | |||
*Warum schreiben wir das Wort ''letzte'' mit ''tzt''? | |||
*Warum schreiben wir Wörter mit ''ck''. Bei anderen Wörtern wird nach dem kurz gesprochenen Vokal der Konsonant verdoppelt. | |||
*Gibt es Konsonanten, die nach einem kurz gesprochenen Vokal nicht verdoppelt werden? | |||
'''Sonstige Fragen:''' | |||
*Kann nach einem Doppellaut (''au, ei'' oder ''eu'') ein Doppelkonsonant folgen? | |||
(Eine Antwort hierzu findest du bei den Geschichten zum Bereich LB.) | |||
{{GeschichtenABC}} |
Version vom 10. Februar 2022, 22:51 Uhr
Diese Fragen von Schülerinnen und Schülern haben Graf Ortho und sein Team bereits diskutiert. |
(Noch nicht alle Diskussionen sind bisher veröffentlicht worden.)
Lang gesprochene Vokale:
- Warum schreiben wir Wörter mit ie und nicht einfach nur mit i ?
- Warum und wann schreiben wir Wörter mit ä ?
- Gibt es Wörter, in denen nach einem lang gesprochenen Vokal zwei Konsonanten geschrieben werden?
Kurz gesprochene Vokale:
- Warum machen wir ein Wort größer, wenn der Vokal kurz gesprochen wird?
- Warum wird der Buchstabe x nie verdoppelt? Warum schreiben wir nicht Hexxe?
- Warum schreiben wir Katze mit tz und nicht mit zz wie im Wort Pizza ?
- Warum schreiben wir das Wort letzte mit tzt?
- Warum schreiben wir Wörter mit ck. Bei anderen Wörtern wird nach dem kurz gesprochenen Vokal der Konsonant verdoppelt.
- Gibt es Konsonanten, die nach einem kurz gesprochenen Vokal nicht verdoppelt werden?
Sonstige Fragen:
- Kann nach einem Doppellaut (au, ei oder eu) ein Doppelkonsonant folgen?
(Eine Antwort hierzu findest du bei den Geschichten zum Bereich LB.)