Geräusch: Unterschied zwischen den Versionen
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt; Text von alter GO-Seite übernommen, überarbeitet und ergänzt.) |
NoSo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
{| style="width: 100%; vertical-align:top;" | {| style="width: 100%; vertical-align:top;" | ||
| style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Entstehung:''' | | style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Entstehung:''' | ||
|rauschen: mhd. rūschen, riuschen; regelhafte Konjugation; Aussprache: | |rauschen: mhd. rūschen, riuschen; regelhafte Konjugation; Aussprache: [ˈʁaʊ̯ʃn̩] | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|Auf der Kinderseite [https://www.meine-forscherwelt.de/start meine Forscherwelt] gibt es zu den Stichwörtern [https://www.meine-forscherwelt.de/text/geraeusche-auf-rezept Geräusch] und [https://www.meine-forscherwelt.de/idee/geraeuschejagd Geräuschemacher] interessante Anregungen für eigene Experimente. | |Auf der Kinderseite [https://www.meine-forscherwelt.de/start meine Forscherwelt] gibt es zu den Stichwörtern [https://www.meine-forscherwelt.de/text/geraeusche-auf-rezept Geräusch] und [https://www.meine-forscherwelt.de/idee/geraeuschejagd Geräuschemacher] interessante Anregungen für eigene Experimente. | ||
|} | |} | ||
===Wörterliste === | ===Wörterliste === | ||
Es gibt rund einhundert Wortbildungen mit dem Grundwort [https://de.wiktionary.org/wiki/Geräusch Geräusch]. In den meisten Wortbildungen kommt das Nomen als Letztglied (Grundwort) vor. In diesen Wortbildungen ist das Grundwort sehr produktiv, das heißt mit dem Nomen Geräusch als Grundwort können viele neue Wörter gebildet werden. Du kannst dir also selbst Wortbildungen ausdenken und neue Wörter erfinden. Was kann alles ein Geräusch machen? | Es gibt rund einhundert Wortbildungen mit dem Grundwort [https://de.wiktionary.org/wiki/Geräusch Geräusch]. In den meisten Wortbildungen kommt das Nomen als Letztglied (Grundwort) vor. In diesen Wortbildungen ist das Grundwort sehr produktiv, das heißt mit dem Nomen Geräusch als Grundwort können viele neue Wörter gebildet werden. Du kannst dir also selbst Wortbildungen ausdenken und neue Wörter erfinden. Was kann alles ein Geräusch machen? |
Aktuelle Version vom 23. Juli 2025, 23:58 Uhr
Geräusch
Warum schreiben wir Geräusch mit äu? |
A. und P., Klasse 3, Saarlouis |
Diskussion
![]() |
Weiterführende Informationen
Modellwortschatz
Das Wort Geräusch gehört zum Modellwortschatz (siehe Karteikarte: Vorderseite, Rückseite).
Du kannst dir zu diesem Wort auch einige Fremdsprachen anhören.
Wortinformationen
Entstehung: | rauschen: mhd. rūschen, riuschen; regelhafte Konjugation; Aussprache: [ˈʁaʊ̯ʃn̩] |
Geräusch: mhd. geriusche (13. Jh.); das Geräusch, die Geräusche; Aussprache: [ɡəˈʁɔɪ̯ʃ] | |
Interessantes: | Vom Verb rauschen ist das Nomen der Rausch (Benebelung der Sinne nach dem Genuss von Betäubungsmitteln) und hiervon die Wortbildung Rauschgift (im Sinne von Droge) abgeleitet. Zu diesem Begriff gibt es im Kinderlexikon eine interessante Seite. |
Auf der Kinderseite meine Forscherwelt gibt es zu den Stichwörtern Geräusch und Geräuschemacher interessante Anregungen für eigene Experimente. |
Wörterliste
Es gibt rund einhundert Wortbildungen mit dem Grundwort Geräusch. In den meisten Wortbildungen kommt das Nomen als Letztglied (Grundwort) vor. In diesen Wortbildungen ist das Grundwort sehr produktiv, das heißt mit dem Nomen Geräusch als Grundwort können viele neue Wörter gebildet werden. Du kannst dir also selbst Wortbildungen ausdenken und neue Wörter erfinden. Was kann alles ein Geräusch machen?
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Online Wörterbuch Wiktionary. Wörter die in diesem Wörterbuch nicht vorkommen sind mit dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) verlinkt. Dort findest du Informationen zum Wort, zur Wortart, Bedeutung, Herkunft und Beispielsätze. Zu Wörtern die im Stammverzeichnis dieses Wörterbuchs nicht eingetragen sind findest du im DWDS Beispielsätze und Informationen zur Häufigkeit dieses Wortes in verschiedenen Textkorpora.
Belege/Quellen
Internetseiten, die nicht werbefrei sind, wurden mit *) markiert.
Modellwortschatz: Sommer-Stumpenhorst: Modellwortschatz,
Wortschatz: Sommer-Stumpenhorst: Gesamtwortschatz, Gerhard Augst: Wortfamilienwörterbuch, Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo, Wiktionary, DWDS, versch. Textkorpora im DWDS
Rechtschreibung: Wiktionary, Duden*), DWDS, IDS
Etymologie: DWDS, educalingo*), Wörterbuchnetz, Wortbedeutung.info*), Wikipedia, Wiktionary
Wörter: | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |