Fenster: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt; Text von alter GO-Seite übernommen, überarbeitet und um die Infoseite ergänzt) |
CV (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffff00;font-size: 1.2em" | {| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffff00;font-size: 1.2em" | ||
|Warum sagt man: „Ich öffne ein neues | |Warum sagt man: „Ich öffne ein neues Fenster“, wenn man am Computer eine neue Seite öffnet. Der Computer hat doch kein Fenster. | ||
|} | |} | ||
{| style="width: 100%; text-align: right" | {| style="width: 100%; text-align: right" | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| Vor rund fünfzig Jahren konnte man auf dem Computer nur ein einzelnes Programm anschauen. Wenn du ein anderes Programm sehen wolltest, musstest du zunächst das alte Programm schließen. Ein ganz pfiffiger Ingenieur hat es dann geschafft, dass man mehrere Programme gleichzeitig ansehen konnte. Für jedes Programm wurde ein eigener Bildschirm geöffnet. Diese einzelnen Bildschirme wurden später Fenster. Wie in einer Wohnung so hatte der Computer nun mehrere Fenster. Durch jedes Fenster konnte man - ähnlich wie in einer Wohnung - nach draußen schauen und etwas anderes ansehen. | | Vor rund fünfzig Jahren konnte man auf dem Computer nur ein einzelnes Programm anschauen. Wenn du ein anderes Programm sehen wolltest, musstest du zunächst das alte Programm schließen. Ein ganz pfiffiger Ingenieur hat es dann geschafft, dass man mehrere Programme gleichzeitig ansehen konnte. Für jedes Programm wurde ein eigener Bildschirm geöffnet. Diese einzelnen Bildschirme wurden später Fenster. Wie in einer Wohnung, so hatte der Computer nun mehrere Fenster. Durch jedes Fenster konnte man - ähnlich wie in einer Wohnung - nach draußen schauen und etwas anderes ansehen. | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
|- | |- | ||
| rowspan="2" style="width: 10%" ; vertical-align:top" |[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px | link=Herr Alt|Herr Alt]] | | rowspan="2" style="width: 10%" ; vertical-align:top" |[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px | link=Herr Alt|Herr Alt]] | ||
|Früher gab es noch keine Fenster aus Glas. In den Lehmhütten der Germanen waren runde Öffnungen, aus denen der Rauch des Feuers abziehen und das Licht hereinkommen konnte. Diese Öffnungen nannte man ''Windauge'' (windouga). Bei den Römern hießen diese Öffnungen ''fenestra''. Woher die Römer dieses Wort haben weiß man nicht so genau. | |Früher gab es noch keine Fenster aus Glas. In den Lehmhütten der Germanen waren runde Öffnungen, aus denen der Rauch des Feuers abziehen und das Licht hereinkommen konnte. Diese Öffnungen nannte man ''Windauge'' (windouga). Bei den Römern hießen diese Öffnungen ''fenestra''. Woher die Römer dieses Wort haben, weiß man nicht so genau. | ||
|- | |- | ||
|Wir haben das Wort also von den Römern übernommen ... | |Wir haben das Wort also von den Römern übernommen ... | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
{| style="width: 100%; vertical-align:top; font-size: 1.2em" | {| style="width: 100%; vertical-align:top; font-size: 1.2em" | ||
| style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Bedeutung:''' | | style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Bedeutung:''' | ||
|Fenster sind Öffnungen in einem Gebäude. Sie haben die Funktion Licht und frische Luft in die Räume zu lassen. Heute werden Fenster meist aus Glas, gelegentlich auch aus Kunststoff hergestellt. | |Fenster sind Öffnungen in einem Gebäude. Sie haben die Funktion, Licht und frische Luft in die Räume zu lassen. Heute werden Fenster meist aus Glas, gelegentlich auch aus Kunststoff hergestellt. | ||
|- | |- | ||
| | | |
Aktuelle Version vom 22. September 2025, 10:20 Uhr
Warum sagt man: „Ich öffne ein neues Fenster“, wenn man am Computer eine neue Seite öffnet. Der Computer hat doch kein Fenster. |
R. und K. Rosenheim, Klasse 5/6 |
Diskussion
Fenster in der Informatik
Das Wort Fenster
![]() |
Weiterführende Hinweise
Informationen zum Wort Fenster
Bedeutung: | Fenster sind Öffnungen in einem Gebäude. Sie haben die Funktion, Licht und frische Luft in die Räume zu lassen. Heute werden Fenster meist aus Glas, gelegentlich auch aus Kunststoff hergestellt. |
Heute ist es auch wichtig, dass durch die Fenster die Wärme aus dem Raum nicht nach außen dringen kann. Daher werden heute zunehmend fast nur noch zweifach- oder dreifach verglaste Fenster eingesetzt. | |
Wortinfo: | Wortart: Nomen; das Fenster (Einzahl), die Fenster (Mehrzahl)
Aussprache: [ˈfɛnstɐ]; Worttrennung: Fens-ter |
Herkunft: | lateinisch: fenestra |
Interessantes: | Viele Informationen zum Stichwort Fenster findest du im Internet auf der Seite des Lexikons für Kinder (Klexikon). |
Modellwortschatz
Das Wort Fenster gehört zum Modellwortschatz.
Du kannst dir zu diesem Wort auch einige Fremdsprachen anhören.
Weiterführende Informationen zum Wort Fenster |
Wörter: | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |