Geländer
a) Ich versteh das Wort Geländer nicht. Was hat das mit den Ländern zu tun? |
b) Warum schreiben wir Geländer mit ä und nicht mit e? |
a) Mira, Klasse 3, Münster |
b) Jonas, Klasse 2, Kassel |
Diskussion
![]() |
Die Mehrzahl vom Wort Land ist Länder. Dieses Wort wird genauso geschrieben, wie der zweite Wortteil im Nomen Geländer. Die Beobachtung von Mira ist daher ganz klug gedacht. Der hiervon abgeleitete Sammelbegriff ist Gelände (und nicht Geländer). |
Es gibt keinen Zusammenhang zwischen dem Wort Geländer und den Wörtern Länder und Gelände. | |
Vielleicht kann uns Herr Alt weiterhelfen. Woher kommt das Wort Geländer? | |
![]() |
Früher bezeichnete man einen Zaun aus Holzstangen als lander. Der Sammelbegriff hierzu war früher gelanter. Daraus ist dann später zunächst gelender und noch später unser Geländer geworden.
Vielleicht ist es leichter, an den Lattenzaun zu denken, damit du das ä im Wort Geländer nicht vergisst. |
![]() |
In einigen wenigen Ländern wurde unser Wort in den allgemeinen Sprachgebrauch übernommen. Hierzu gehören: |
Dänisch - gelænder
Norwegisch - gelender | |
![]() |
Liebe Mira, wenn du die Vorsilbe ge- weglässt, dann sind beide Wörter (Länder und -länder) gleich. Und trotzdem haben die beiden Wörter eine ganz andere Herkunft und Bedeutung. Beantwortet die Antwort von Herrn Alt deine Frage?
Lieber Jonas, die Antwort von Herrn Alt fand ich recht interessant. Das Wort Geländer stammt also vom Verb lander ab. Das gibt es aber heute nicht mehr. Auf diesen Zusammenhang konnte auch nur unser Herr Alt kommen. |
![]() |
Weiterführende Informationen
Info zum Wort
Herkunft: | mittelhochdeutsch lander, neuhochdeutsch lander = Lattenzaun
mittelhochdeutsch gelanter, neuhochdeutsch gelenter = Gelände |
Wortinfo: | das Geländer, die Geländer; Worttrennung: Ge-län-der; Aussprache: [ɡəˈlɛndɐ] |
Modellwortschatz
Das Wort Geländer gehört zum Modellwortschatz (siehe Karteikarte: Vorderseite, Rückseite).
Du kannst dir zu diesem Wort auch einige [Fremdsprachen] anhören.
Wörterliste
Es gibt nur wenige Wortbildungen mit dem Grundwort Geländer
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Online Wörterbuch Wiktionary oder zum Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS). Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort, zur Wortart, Bedeutung, Beispielsätze und zur Herkunft des Wortes.
Zitate
Es gibt nur wenige Aphorismen, in denen das Wort Geländer eine bedeutsame Rolle spielt. Hier einige Beispiele:
Belege/Quellen
Modellwortschatz: Sommer-Stumpenhorst: Modellwortschatz
Rechtschreibung: Wiktionary, Duden, DWDS, IDS
Etymologie: DWDS, Wörterbuchnetz, Wortbedeutung.info, Wikipedia
Wörterlisten: DWDS, Wiktionary, Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo des Instituts für deutsche Sprache (IDS), Wortfamilienwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache von Gerhard Augst, (1998)/ (2009). Die Grundwörter dieses Wortschatzes wurden für die Analyse um weitere und vor allem neuere relevante Grundwörter ergänzt.
Zitate: Aphorismen.de
Wörter: | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |