Frau Unterschied: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(GO-Seiten übertragen, Text überarbeitet und ergänzt.)
K
Zeile 2: Zeile 2:
{| style="width: 80%;"
{| style="width: 80%;"
| rowspan="4" style="vertical-align:left;  width: 25%" |[[File:Bi-GO-Unterschied.jpg|left|200px | Frau Unterschied]]
| rowspan="4" style="vertical-align:left;  width: 25%" |[[File:Bi-GO-Unterschied.jpg|left|200px | Frau Unterschied]]
| style="width: 75%" |Das ist Frau Unterschied. Sie ist für das Unterscheidungsprinzip in der deutschen Rechtschreibung. Das Prinzip von Frau Unterschied heißt:
| style="width: 75%" |Das ist Frau Unterschied. Sie ist für das Unterscheidungsprinzip in der deutschen Rechtschreibung zuständig. Das Prinzip von Frau Unterschied heißt:
|-
|-
| style="vertical-align:middle; text-align:center; font-size: 1.5em; color:#990000; width: 75%" |'''Schreibe gleich klingende Wörter verschieden,'''<br />'''wenn sie sonst verwechselt werden könnten.'''
| style="vertical-align:middle; text-align:center; font-size: 1.5em; color:#990000; width: 75%" |'''Schreibe gleich klingende Wörter verschieden,'''<br />'''wenn sie sonst verwechselt werden könnten.'''
|-
|-
|}
{| style="width: 100%;"
{| style="width: 100%;"
| style="width:60% " |Frau Unterschied hat ihr Büro im Dachgeschoss im [[Das Haus der Rechtschreibung | Haus der Rechtschreibung]]. Meist findest du Frau Unterschied aber bei ihrem besten Freund, Herrn Satz, im zweiten Obergeschoss. Die beiden verstehen sich prächtig. Sie diskutieren gern über verschiedene Bedeutungen von Wörtern und trinken Tee zusammen. Und die beiden spielen gerne die verschiedensten Sprachspiele. Wenn du einmal Lust auf Sprach- und Schreibspiele hast, dann musst du zu ihr gehen.
| style="width:60% " |Frau Unterschied hat ihr Büro im Dachgeschoss im [[Das Haus der Rechtschreibung | Haus der Rechtschreibung]]. Meist findest du Frau Unterschied aber bei ihrem besten Freund, Herrn Satz, im zweiten Obergeschoss. Die beiden verstehen sich prächtig. Sie diskutieren gern über verschiedene Bedeutungen von Wörtern und trinken Tee zusammen. Und die beiden spielen gerne die verschiedensten Sprachspiele. Wenn du einmal Lust auf Sprach- und Schreibspiele hast, dann musst du zu ihr gehen.
| rowspan="4" style="width:40%; vertical-align:top;  " ; |[[file:Bild-Rechtschreibhaus-Ordnung.jpg|right|400px |Haus der Rechtschreibung]]
| rowspan="4" style="width:40%; vertical-align:top;  " ; |[[file:Bild-Rechtschreibhaus-Ordnung.jpg|right|400px |link=Das Haus der Rechtschreibung]]
|-
|-
|Besonders interessant sind für Frau Unterschied gleich klingende Wörter, die unterschiedlich geschrieben werden. Sobald sie wieder einmal ein solches Wort gefunden hat spielt sie mit Herrn Satz ihr Lieblingsspiel: „Teekesselchen“. Deshalb nennen sie die meisten hier auch liebevoll ''Frau Teekessel''. Du kennst doch dieses Spiel. Man denkt sich ein Wort mit zwei verschiedenen Bedeutungen aus. Dann sagt man zu jeder Bedeutung einen Satz (oder auch zwei oder drei). Die anderen müssen herausfinden, welches Wort ich mir ausgedacht habe.
|Besonders interessant sind für Frau Unterschied gleich klingende Wörter, die unterschiedlich geschrieben werden. Sobald sie wieder einmal ein solches Wort gefunden hat spielt sie mit Herrn Satz ihr Lieblingsspiel: „Teekesselchen“. Deshalb nennen sie die meisten hier auch liebevoll ''Frau Teekessel''. Du kennst doch dieses Spiel. Man denkt sich ein Wort mit zwei verschiedenen Bedeutungen aus. Dann sagt man zu jeder Bedeutung einen Satz (oder auch zwei oder drei). Die anderen müssen herausfinden, welches Wort ich mir ausgedacht habe.

Version vom 16. März 2022, 01:17 Uhr

Rechtschreibteam, Frau Laut, Herr Wort, Herr Satz, Frau Unterschied, Frau Fremd, Herr Alt, Herr Schön, Frau Kurz, Graf Ortho


Frau Unterschied
Das ist Frau Unterschied. Sie ist für das Unterscheidungsprinzip in der deutschen Rechtschreibung zuständig. Das Prinzip von Frau Unterschied heißt:
Schreibe gleich klingende Wörter verschieden,
wenn sie sonst verwechselt werden könnten.
Frau Unterschied hat ihr Büro im Dachgeschoss im Haus der Rechtschreibung. Meist findest du Frau Unterschied aber bei ihrem besten Freund, Herrn Satz, im zweiten Obergeschoss. Die beiden verstehen sich prächtig. Sie diskutieren gern über verschiedene Bedeutungen von Wörtern und trinken Tee zusammen. Und die beiden spielen gerne die verschiedensten Sprachspiele. Wenn du einmal Lust auf Sprach- und Schreibspiele hast, dann musst du zu ihr gehen.
Bild-Rechtschreibhaus-Ordnung.jpg
Besonders interessant sind für Frau Unterschied gleich klingende Wörter, die unterschiedlich geschrieben werden. Sobald sie wieder einmal ein solches Wort gefunden hat spielt sie mit Herrn Satz ihr Lieblingsspiel: „Teekesselchen“. Deshalb nennen sie die meisten hier auch liebevoll Frau Teekessel. Du kennst doch dieses Spiel. Man denkt sich ein Wort mit zwei verschiedenen Bedeutungen aus. Dann sagt man zu jeder Bedeutung einen Satz (oder auch zwei oder drei). Die anderen müssen herausfinden, welches Wort ich mir ausgedacht habe.
Kannst du mein Teekesselchen-Rätsel lösen?
erstes Wort zweites Wort
Mein Teekesselchen ist aus Papier. Mein Teekesselchen ist aus Nylon oder Stahl
Meins ist ganz flach. Meins ist lang und dünn.
Meins kann man zerreißen. Meins gibt Töne von sich.
Nun, hast du das Wort herausgefunden? Kennst du die Lösung? Gut gemacht. Es ist die - oh, wie schreibt man das denn jetzt? Genau! Das erste Teekesselwort schreiben wir Seite. Hier meinen wir die Seite in einem Schreibheft oder in einem Buch. Das zweite Teekesselwort ist die Saite auf einer Geige oder einer Gitarre. Damit wir die beiden Wörter im Satz nicht verwechseln, schreiben wir die Gitarrensaite mit ai.
Aber aufgepasst: Viele gleich klingende Wörter mit verschiedenen Bedeutungen schreiben wir gleich. Wann wir etwas gleich und wann verschieden schreiben, kann dir Frau Unterschied erklären. Sie ist für diese Feinheiten zuständig. Also, wenn du hier mal nicht weiter weißt, dann frag Frau Unterschied.

Ordnung der Rechtschreibung - Kompetenzbereiche - Graf Orthos Team - Das Rechtschreibhaus