Die Ordnung der Rechtschreibung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<pre style="color: red"> Der Text zu dieser Seite fehlt noch. </pre>“) |
K (satzbezogene Änderungen) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
< | {{RS-Ordnung}} | ||
<div style="color: red"> Diese Seite ist noch nicht fertig.</div> | |||
</ | <br/> | ||
Auf dieser Seite gibt dir Graf Ortho einen Überblick über die grundlegenden Prinzipien der deutschen Rechtschreibung. In der folgenden Tabelle findest du die Ordnung der Rechtschreibung übersichtlich dargestellt.<br/> | |||
[[File:Bild-Ordnung-RS.jpg|right|600px|Die Ordnung der Rechtschreibung]] | |||
<div style="font-size: 1.3em">'''Lautebene'''</div> | |||
:Auf der ersten Ebene findest du die drei Rechtschreibprinzipien auf der Lautebene: | |||
:<div style="font-size: 1.1em">'''Laut-Buchstaben-Zuordnung (LB)'''</div> | |||
::[[Geschichten zur Laut-Buchstaben-Zuordnung |Fragen und Geschichten zur Laut-Buchstaben-Zuordnung]] | |||
:<div style="font-size: 1.1em">'''Sprachliche Durchgliederung (LD)'''</div> | |||
:: [[Geschichten zur sprachlichen Durchgliederung von Wörtern | Fragen und Geschichten zur Durchgliederung von Wörtern]] | |||
:<div style="font-size: 1.1em">'''lang oder kurz gesprochene Vokale (LV)'''</div> | |||
::[[Geschichten zu lang oder kurz gesprochenen Vokalen | Fragen und Geschichten zu den lang oder kurz gesprochenen Vokalen]] | |||
<div style="font-size: 1.3em">'''Wortebene'''</div> | |||
:Auf der zweiten Ebene sind die drei Rechtschreibprinzipien auf der Wortebene aufgeführt: | |||
:<div style="font-size: 1.1em">'''Ableitungen und Umformungen (WU)'''</div> | |||
::[[Geschichten zur Ableitung von Wörtern | Fragen und Geschichten zur Ableitung von Wörtern]] | |||
:<div style="font-size: 1.1em">'''Wortbildung (WZ)'''</div> | |||
::[[Geschichten zur Wortbildung | Fragen und Geschichten zur Wortbildung (Wörter zusammensetzen und zerlegen)]] | |||
:<div style="font-size: 1.1em">'''Wortarten (WA)'''</div> | |||
::[[Geschichten zu den Wortarten | Fragen und Geschichten zur den Wortarten]] | |||
<div style="font-size: 1.3em">'''Besonderheiten und Ausnahmen (A)'''</div> | |||
:Die deutsche Rechtschreibung folgt zum aller größten Teil diesen neun grundlegenden Rechtschreibprinzipien. Allerdings gibt es zu allen neun Prinzipien auch einige wenige Besonderheiten und Ausnahmen. Diese sind in der letzten Spalte aufgeführt. | |||
:<div style="font-size: 1.1em">'''Ausnahmen auf der Laut-, der Wort- und der Satzebene (A)'''</div> | |||
::[[Geschichten zu Ausnahmeschreibungen | Fragen und Geschichten zu Besonderheiten und Ausnahmen]] | |||
:<div style="font-size: 1.1em">'''Fremdwörter (F)'''</div> | |||
::[[Geschichten zu Fremdwörtern | Geschichten zur Fremdwortschreibung]] | |||
<div style="font-size: 1.3em">'''Satzebene'''</div> | |||
:Die untere Ebene enthält die drei wichtigsten satz- bzw. kontextbezogenen Rechtschreibprinzipien: | |||
:<div style="font-size: 1.1em">'''Satzzeichen (SZ)'''</div> | |||
::Fragen und Geschichten zu den Satzzeichen (stehen noch nicht zur Verfügung) | |||
:<div style="font-size: 1.1em">'''Satzaufbau (SA)'''</div> | |||
::Fragen und Geschichten zum Satzaufbau (stehen noch nicht zur Verfügung) | |||
:<div style="font-size: 1.1em">'''Kontextabhängige Schreibung von Wörtern (SW)'''</div> | |||
::Fragen und Geschichten zur Kontextebene (stehen noch nicht zur Verfügung) | |||
::Zu den Prinzipien auf der Satz- bzw. Kontextebene gibt es noch keine Geschichtenseiten. | |||
{{RS-Übersicht}} |
Aktuelle Version vom 27. April 2022, 11:23 Uhr
Diese Seite ist noch nicht fertig.
Auf dieser Seite gibt dir Graf Ortho einen Überblick über die grundlegenden Prinzipien der deutschen Rechtschreibung. In der folgenden Tabelle findest du die Ordnung der Rechtschreibung übersichtlich dargestellt.
Lautebene
- Auf der ersten Ebene findest du die drei Rechtschreibprinzipien auf der Lautebene:
- Laut-Buchstaben-Zuordnung (LB)
- Sprachliche Durchgliederung (LD)
- lang oder kurz gesprochene Vokale (LV)
Wortebene
- Auf der zweiten Ebene sind die drei Rechtschreibprinzipien auf der Wortebene aufgeführt:
- Ableitungen und Umformungen (WU)
- Wortbildung (WZ)
- Wortarten (WA)
Besonderheiten und Ausnahmen (A)
- Die deutsche Rechtschreibung folgt zum aller größten Teil diesen neun grundlegenden Rechtschreibprinzipien. Allerdings gibt es zu allen neun Prinzipien auch einige wenige Besonderheiten und Ausnahmen. Diese sind in der letzten Spalte aufgeführt.
- Ausnahmen auf der Laut-, der Wort- und der Satzebene (A)
- Fremdwörter (F)
Satzebene
- Die untere Ebene enthält die drei wichtigsten satz- bzw. kontextbezogenen Rechtschreibprinzipien:
- Satzzeichen (SZ)
- Fragen und Geschichten zu den Satzzeichen (stehen noch nicht zur Verfügung)
- Satzaufbau (SA)
- Fragen und Geschichten zum Satzaufbau (stehen noch nicht zur Verfügung)
- Kontextabhängige Schreibung von Wörtern (SW)
- Fragen und Geschichten zur Kontextebene (stehen noch nicht zur Verfügung)
- Zu den Prinzipien auf der Satz- bzw. Kontextebene gibt es noch keine Geschichtenseiten.