Rose: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Wörterliste Teil 1 eingefügt)
K
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffff00;font-size: 1.2em"
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffff00;font-size: 1.2em"
|Wir waren im Urlaub in Italien. Da haben wir Rosen für meine Tante gekauft. In Italien heißen die Rosen wie bei uns. Warum heißt die Blume in vielen Sprachen gleich?
|Warum heißt die ''Rose'' in vielen Sprachen gleich?
|-
|}
{| style="width: 100%; text-align:right; font-size: 0.9em"
|Diese Frage war die häufigste Frage, die von Kindern in Klassen gestellt wurde, die mit dem Modellwortschatz der Rechtschreibwerkstatt arbeiten.
|-
|}
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffff00;font-size: 1.0em"
|Wir waren im Urlaub in Italien. Da haben wir Rosen für meine Tante gekauft. In Italien heißen die Rosen wie bei uns.  
|-
|-
|}
|}
Zeile 7: Zeile 15:
|-
|-
|}
|}
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffff00;font-size: 1.2em"
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffff00;font-size: 1.0em"
|Mein Papa und meine Mama haben früher im Iran gelebt. Mein Papa hat meiner Mama Rosen geschenkt. Und meine Mama hat gesagt: Die Rosen haben wir der Welt geschenkt. Mein Papa hat mir dann erklärt, dass das Wort Rose persisch ist. Das hab ich auch meiner Lehrerin gesagt. Aber die meint, dass wir das Wort aus Italien von den Römern haben. Was stimmt denn?
|Mein Papa und meine Mama haben früher im Iran gelebt. Mein Papa hat meiner Mama Rosen geschenkt. Und meine Mama hat gesagt: Die Rosen haben wir der Welt geschenkt. Mein Papa hat mir dann erklärt, dass das Wort Rose persisch ist. Das hab ich auch meiner Lehrerin gesagt. Aber die meint, dass wir das Wort aus Italien von den Römern haben. Was stimmt denn?
|-  
|-  
Zeile 15: Zeile 23:
|-
|-
|}
|}
<div style="color:red"> Diese Seite wird gerade bearbeitet. Wörterlisten und Verlinkungen müssen noch ergänzt werden. Hinweise zu Rosenkranz und Rosenmontag fehlen noch </div>


__TOC__
__TOC__
Zeile 47: Zeile 54:
** finnisch - ''ruusu,'' ungarisch - ''rózsa''
** finnisch - ''ruusu,'' ungarisch - ''rózsa''
|-
|-
|
|[[file:Bi-GO-Unterschied.jpg | 120px | link=Frau Unterschied|Frau Unterschied]]
|
|Das ist ja eine tolle Liste, Frau Fremd. Ich habe noch ein kleines Rätsel für Sie:<br/>
'''„Welche Rose gibt es auf jedem Schiff?“'''
|- style="font-size: 0.8em; Text-align:left"
|colspan="2" |Die Lösung findest du in der Wörterliste ganz zum Schluss.
|-style="font-size: 1.0em; Text-align:left; vertical-align:top;"
|'''Interessantes:'''
|Zur Familie der [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosengew%C3%A4chse '''Rosengewächse'''] gehört nicht nur die Gattung der ''Rosen'' sondern auch der [https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84pfel Apfel], die [https://de.wikipedia.org/wiki/Aprikose Aprikose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Pflaume Pflaume], [https://de.wikipedia.org/wiki/Vogelkirsche_(Baum) Süß-] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Sauerkirsche Sauerkirsche] und auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Brombeeren Brombeeren], [https://de.wikipedia.org/wiki/Gartenerdbeere Erdbeeren] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Himbeere Himbeeren] und viele andere Früchte.
|-style="font-size: 1.0em; Text-align:left; vertical-align:top;"
|'''Weblinks:'''
|[https://klexikon.zum.de/wiki/Rosen Klexikon: Rosen], [https://www.geo.de/geolino/natur-und-umwelt/10638-rtkl-pflanzen-die-rose-von-jericho Geolino: Rose von Jericho],
 
'''Weiße Rose''': [https://www.kindernetz.de/sendungen/der-krieg-und-ich/die-weisse-rose-100.html SWR Kindernetz], [https://www.planet-wissen.de/geschichte/nationalsozialismus/weisse_rose/pwwbweisserose100.html ARD Planet Wissen], [https://klexikon.zum.de/wiki/Sophie_Scholl Klexikon: Sophie Scholl]
|-
|-
|}
|}
Zeile 55: Zeile 73:
|[[File:Pik-Linie.jpg]]
|[[File:Pik-Linie.jpg]]
|-
|-
|}'''Weiterführende Informationen'''
|}
===Modellwortschatz===
<div style="font-size: 1.4em; text-align: center; ">
'''Weiterführende Informationen'''</div>
<div style="font-size: 1.0em">
</div>
==Modellwortschatz==
Das Wort '''Rose''' gehört zum '''Modellwortschatz'''.<gallery widths="300px" heights="200px" perrow="2">
Das Wort '''Rose''' gehört zum '''Modellwortschatz'''.<gallery widths="300px" heights="200px" perrow="2">


Zeile 64: Zeile 86:


</gallery>
</gallery>
===Wörterliste===
 
<div style="color:red"> Wörter und Verlinkungen müssen noch ergänzt werden. </div>
 
== Sprach- und Schreibunterricht ==
'''1. Rechtschriftlich ist das Wort Rose einfach.'''
 
Es besteht aus eindeutigen regelhaften Laut-Buchstaben-Beziehungen. In der [[Die Ordnung der Rechtschreibung|Ordnung der Rechtschreibung]] ist das Wort ''Rose'' daher dem Bereich Laut-Buchstaben-Zuordnung (LB) zugeordnet.
 
Schwierigkeiten bereitet gelegentlich die Verkleinerungsform ([https://de.wikipedia.org/wiki/Diminutiv Diminutiv]) ''Röschen.'' Dies gilt vor allem für Kinder, die in einer anderen Muttersprache aufgewachsen sind. Sie erkennen häufig nicht direkt, dass dieses Wort von ''Rose'' abgeleitet ist und daher nicht mit [ʃ] sondern [ˈʁøːsçən] gesprochen wird.
 
'''Aufgabe:''' Treten solche Sprachschwierigkeiten in der Klasse auf, können die Schüler*innen aufgefordert werden, Wörter mit dem gleichen Phänomen zu suchen. Sie werden dabei feststellen können, dass 
 
* die Vokale ''a, o,'' oder ''u'' in der Verkleinerungsform häufig zu Umlauten werden und
* bei Wörtern mit der Endung ''se'' in der Verkleinerungsform das ''e'' am Wortende wegfällt (Stammmorphem + Suffix ''chen'').
 
'''Beispiele:'''
'''Wörter mit ''s'' am Wortende:''' [https://de.wiktionary.org/wiki/Gans Gans] - [https://www.dwds.de/wb/Gänschen Gänschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Glas Glas] - [https://www.dwds.de/wb/Gläschen Gläschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Gras Gras] - [https://www.dwds.de/wb/Gräschen Gräschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Hals Hals] - [https://www.dwds.de/wb/Hälschen Hälschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Hans Hans] - [https://www.dwds.de/wb/Hänschen Hänschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Haus Haus] - [https://www.dwds.de/wb/Häuschen Häuschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Kuss Kuss] - [https://www.dwds.de/wb/Küsschen Küsschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Maus Maus] - [https://www.dwds.de/wb/Mäuschen Mäuschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Mops Mops] - [https://www.dwds.de/wb/Möpschen Möpschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Nuss Nuss] - [https://www.dwds.de/wb/Nüsschen Nüsschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Ross Ross] - [https://www.dwds.de/wb/Rösschen Rösschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Schnaps Schnaps] - [https://www.dwds.de/wb/Schnäpschen Schnäpschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Wams Wams] - [https://www.dwds.de/wb/Wämschen Wämschen]
 
'''Wörter mit ''se'' am Wortende:''' [https://de.wiktionary.org/wiki/Base Base] - [https://www.dwds.de/wb/Bäschen Bäschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Hase Hase] - [https://www.dwds.de/wb/Häschen Häschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Klause Klause] - [https://www.dwds.de/wb/Kläuschen Kläuschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Nase Nase] - [https://www.dwds.de/wb/Näschen Näschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Gasse Gasse] - [https://www.dwds.de/wb/Gässchen Gässchen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Tasse Tasse] - [https://www.dwds.de/wb/Tässchen Tässchen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Klasse Klasse] - [https://www.dwds.de/wb/Klässchen Klässchen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Trasse Trasse] - [https://www.dwds.de/wb/Trässchen Trässchen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Dose Dose] - [https://www.dwds.de/wb/Döschen Döschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Hose Hose] - [https://www.dwds.de/wb/Höschen Höschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rose Rose] - [https://www.dwds.de/wb/Röschen Röschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Glosse Glosse] - [https://www.dwds.de/wb/Glösschen Glösschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Sprosse Sprosse] - [https://www.dwds.de/wb/Sprösschen Sprösschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Trosse Trosse] - [https://www.dwds.de/wb/Trösschen Trösschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Bluse Bluse] - [https://www.dwds.de/wb/Blüschen Blüschen]
 
'''Anmerkung:''' Die Grundwörter sind als Beleg mit dem Online-Wörterbuch [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite Wiktionary] verlinkt. Da die Ableitungen (Verkleinerungsformen) in diesem Wörterbuch oft nicht aufgeführt sind, wurden diese Wörter als Beleg mit dem [https://www.dwds.de/ Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)] verlinkt.
 
'''2. Sprachfamilien'''
 
Interessant ist das Wort Rose aus sprachlicher Sicht. An diesem Wort kann Kindern gezeigt werden, woran sehr alte Wörter erkannt werden können. Das Wort Rose ist im gesamten indoeuropäischen Sprachraum verbreitet (siehe hierzu die Wörterliste von Frau Fremd). Als Vergleichswörter können genutzt werden:
 
'''a) Internationalismen'''
 
*Waren/Lebensmittel, die sich von einer Region aus über den Handel in die ganze Welt  verbreitet haben, z. B. [https://de.wiktionary.org/wiki/Kaffee Kaffee] (chinesisch kāfēi), [https://de.wiktionary.org/wiki/Kakao Kakao],
*Namen, z. B. Länder, Produktnamen, Tier- und Pflanzennamen, [https://de.wiktionary.org/wiki/Panther Panther]
*Wissenschaftliche Begriffe, z. B.  [https://de.wiktionary.org/wiki/Atom Atom], [https://de.wiktionary.org/wiki/Chemie Chemie],
*Neuere Wörter, z. B. [https://de.wiktionary.org/wiki/Hotel Hotel], [https://de.wiktionary.org/wiki/Internet Internet], [https://de.wiktionary.org/wiki/Sport Sport].
 
'''b) Alte indoeuropäische Wörter'''
 
*Bei diesen Wörtern gibt es Übereinstimmungen zwischen allen indoeuropäischen Sprachfamilien. Demnach müssen diese Wörter schon sehr alt sein. Beispielwörter: [https://de.wiktionary.org/wiki/Mutter Mutter], [https://de.wiktionary.org/wiki/Vater Vater]
 
'''c) Wörter aus europäischen Sprachfamilien'''
 
*Bei diesen Wörtern gibt es Gemeinsamkeiten zwischen den [https://de.wikipedia.org/wiki/Germanische_Sprachen germanischen Sprachen] (Dänisch, Deutsch, Englisch, Norwegisch Schwedisch), den [https://de.wikipedia.org/wiki/Romanische_Sprachen romanischen Sprachen] (z. B. Französisch, Italienisch, Spanisch) und den [https://de.wikipedia.org/wiki/Slawische_Sprachen slavischen Sprachen] (z. B. Polnisch, Russisch, Tschechisch). Diese Wörter sind demnach jünger als die Wörter indoeuropäischen Ursprungs. Beispielwörter: [https://de.wiktionary.org/wiki/Ende Ende], [https://de.wiktionary.org/wiki/Finger Finger], [https://de.wiktionary.org/wiki/Hase Hase], [https://de.wiktionary.org/wiki/Stein Stein], [https://de.wiktionary.org/wiki/Winter Winter]
 
Eine Aufgabe für die Schüler*innen kann darin bestehen, Wörter zu den einzelnen Gruppen zu sammeln. Dann könnte etymologisch besprochen werden, woher die Wörter stammen und wie alt diese sind.
 
'''3. Redensarten und Sprichwörter'''
 
Die ''Rose'' sieht einerseits wunderschön aus und hat andererseits einen dornigen Stiel. Diese „zwei Seiten einer Medaille“ führen zu einer Vielzahl von Redewendungen und Sprichwörtern. Eine Sammlung solcher Sprichwörter kann für die Sprachentwicklung in der Sekundarstufe eine große Bereicherung sein. Dies gilt vor allem dann, wenn in einer Klasse Schüler*innen aus verschiedenen Ländern sind. So können Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen Ländern hervorgehoben und besprochen werden (siehe hierzu [[Rose#Redensarten und Sprichwörter | Redensarten und Sprichwörter]]).
 
==Wörterliste==
===Reimwörter:===
Deutsche Reimwörter: ''Dose, Hose, lose, Moose, Pose''
 
Fremdwörter: ''Abiose, Glukose, Hypnose, Matrose, Mimose, Mykose, Narkose, Nekrose, Neurose, Osmose, Phimose''
===Wortbildungen===
'''1. Anmerkung:''' In den folgenden Wörterlisten sind die einzelnen Wörter mit verschiedenen Internetportalen verlinkt. Steht die inhaltliche Beschreibung im Vordergrund, wurden die Wörter mit dem Internet-Lexikon Wikipedia verlinkt. Wenn es vorwiegend sprachliche und rechtschriftliche Aspekte geht wurden die Wörter entweder mit dem Online-Wörterbuch Wiktionary oder dem digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) verlinkt. Das Linkziel wird am Anfang jeder Zeile angegeben.
 
'''2. Anmerkung:''' In der Biologie (und demnach auf bei Wikipedia) werden viele Rosenarten mit Bindestrich geschrieben (z. B. Acker-Rose, Hecken-Rose, Zimt-Rose). In Wörterbüchern ist die Schreibung ohne Bindestrich die Regel.
{| class="wikitable" style="width: 100%;"
{| class="wikitable" style="width: 100%;"
|- style="vertical-align:top;"
|- style="vertical-align:top;"
Zeile 71: Zeile 146:
| Es gibt viele zusammengesetzt Wörter, die verschiedenen Kategorien zugeordnet werden können:
| Es gibt viele zusammengesetzt Wörter, die verschiedenen Kategorien zugeordnet werden können:
|-
|-
| colspan="2" |'''Wörter, die sich auf die Pflanze beziehen:'''
|'''Adjektive:'''
|[https://de.wiktionary.org/wiki/rosenähnlich rosenähnlich], [https://de.wiktionary.org/wiki/rosenfarben rosenfarben], [https://de.wiktionary.org/wiki/rosenfarbig rosenfarbig], [https://de.wiktionary.org/wiki/rosenfingrig rosenfingrig], [https://de.wiktionary.org/wiki/rosenrot rosenrot]
|-
|'''Personenbezeichnung:'''
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenzüchter Rosenzüchter], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenzüchterin Rosenzüchterin], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenverkäufer Rosenverkäufer], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenverkäufer Rosenverkäufer]
|-
|}
{| class="wikitable" style="width: 100%;"
|- style="vertical-align:top;"
| colspan="2" |'''1. Wörter, die sich auf die Pflanze beziehen:'''
|-
| style="width: 15%" |'''Rosenarten:'''
|<u>[</u>Linkziel: <u>[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia]]</u> [https://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Rose Ackerrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Almrose Almrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Alpenrose Alpenrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Apfel-Rose Apfelrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Bibernell-Rose Bibernellrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Edelrose Edelrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Eschen-Rose Eschenrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Essig-Rose Essigrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Feld-Rose Feldrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Filz-Rose Filzrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Floribundarose Floribundarose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Gartenrose Gartenrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Gebirgs-Rose Gebirgsrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Glanz-Rose Glanzrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Hecken-Rose Heckenrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Hunds-Rose Hundsrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffel-Rose Kartoffelrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Moosrose Moosrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Nadel-Rose Nadelrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Prärie-Rose Prärierose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rambler-Rose Ramblerrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Seiden-Rose Seidenrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Teehybride Teehybride], [https://de.wikipedia.org/wiki/Teerose Teerose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Wein-Rose Weinrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Wildrosen Wildrosen], [https://de.wikipedia.org/wiki/Zimt-Rose Zimtrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Zistrosen Zistrosen]
|-
|-
|'''Rosenarten:'''
|'''Rosensosrten:'''
Link: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia])
|[Linkziel: [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Rosensorten <u>Wikipedia Rosensorten</u>]] Es gibt mehr als 2200 verschiedene Rosensorten. Durch Kreuzungen werden immer wieder neue Rosensorten entwickelt. Bei Wikipedia findest du eine Liste mit allen zur Zeit bekanten [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Rosensorten <u>Rosensorten</u>]. Dort findest du zu den einzelnen Rosen auch Abbildungen und weitere Informationen zur Züchtung und zum Namen.
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Rose Acker-Rose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Almrose Almrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Alpenrose Alpenrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Apfel-Rose Apfel-Rose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Bibernell-Rose Bibernell-Rose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Edelrose Edelrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Eschen-Rose Eschen-Rose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Essig-Rose Essig-Rose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Feld-Rose Feld-Rose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Filz-Rose Filz-Rose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Floribundarose Floribundarose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Gartenrose Gartenrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Gebirgs-Rose Gebirgs-Rose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Glanz-Rose Glanz-Rose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Hecken-Rose Hecken-Rose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Hunds-Rose Hunds-Rose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffel-Rose Kartoffel-Rose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Moosrose Moosrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Nadel-Rose Nadel-Rose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Prärie-Rose Prärie-Rose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rambler-Rose Rambler-Rose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Seiden-Rose Seiden-Rose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Teehybride Teehybride], [https://de.wikipedia.org/wiki/Teerose Teerose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Wein-Rose Wein-Rose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Wildrosen Wildrosen], [https://de.wikipedia.org/wiki/Zimt-Rose Zimt-Rose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Zistrosen Zistrosen]
|-
|-
|'''Teil einer Rose:'''
|'''Teil einer Rose:'''
Link: [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite Wiktionary]
|<u>[</u>Linkziel: <u>[https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite Wiktionary]]</u> [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenast Rosenast], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenblatt Rosenblatt], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenblume Rosenblume], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenblüte Rosenblüte], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenbusch Rosenbusch], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosendorn Rosendorn], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenduft Rosenduft], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenknospe Rosenknospe], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenstiel Rosenstiel], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenzweig Rosenzweig]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenast Rosenast], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenblatt Rosenblatt], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenblume Rosenblume], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenblüte Rosenblüte], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenbusch Rosenbusch], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosendorn Rosendorn], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenduft Rosenduft], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenknospe Rosenknospe], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenstiel Rosenstiel], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenzweig Rosenzweig]
|-
|-
|'''übergeordnete Begriffe:'''
|'''übergeordnete Begriffe:'''
Link: [https://www.dwds.de/ DWDS]
|<u>[</u>Linkziel: <u>[https://www.dwds.de/ DWDS]]</u> [https://www.dwds.de/wb/Freilandrose Freilandrose], [https://www.dwds.de/wb/Heckenrose Heckenrose], [https://www.dwds.de/wb/Kletterrose Kletterrose], [https://www.dwds.de/wb/Rosenart Rosenart], [https://www.dwds.de/wb/Rosenbeet Rosenbeet], [https://www.dwds.de/wb/Rosengarten Rosengarten] ([https://de.wikipedia.org/wiki/Rosarium Rosarium]), [https://www.dwds.de/wb/Rosengewächs Rosengewächs], [https://www.dwds.de/wb/Rosenhag Rosenhag], [https://www.dwds.de/wb/Rosenhain Rosenhain], [https://www.dwds.de/wb/Rosenhecke Rosenhecke], [https://www.dwds.de/wb/Rosenöl Rosenöl], [https://www.dwds.de/wb/Rosenrabatte Rosenrabatte], [https://www.dwds.de/wb/Rosensorte Rosensorte], [https://www.dwds.de/wb/Rosenstock Rosenstock], [https://www.dwds.de/wb/Rosenstrauch Rosenstrauch], [https://www.dwds.de/wb/Rosenstrauß Rosenstrauß]
|[https://www.dwds.de/wb/Freilandrose Freilandrose], [https://www.dwds.de/wb/Heckenrose Heckenrose], [https://www.dwds.de/wb/Kletterrose Kletterrose], [https://www.dwds.de/wb/Rosenart Rosenart], [https://www.dwds.de/wb/Rosenbeet Rosenbeet], [https://www.dwds.de/wb/Rosengarten Rosengarten], [https://www.dwds.de/wb/Rosengewächs Rosengewächs], [https://www.dwds.de/wb/Rosenhag Rosenhag], [https://www.dwds.de/wb/Rosenhain Rosenhain], [https://www.dwds.de/wb/Rosenhecke Rosenhecke], [https://www.dwds.de/wb/Rosenöl Rosenöl], [https://www.dwds.de/wb/Rosenrabatte Rosenrabatte], [https://www.dwds.de/wb/Rosensorte Rosensorte], [https://www.dwds.de/wb/Rosenstock Rosenstock], [https://www.dwds.de/wb/Rosenstrauch Rosenstrauch], [https://www.dwds.de/wb/Rosenstrauß Rosenstrauß]
|-
|-
|'''Pflanze, die wie eine Rose aussieht:'''
|'''Blumen, die keine Rosen sind:'''
|
|<u>[</u>Linkziel: <u>[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia]]</u> [https://de.wikipedia.org/wiki/Christrose Christrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Klatschrose Klatschrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Pfingstrose Pfingstrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosengeranie Rosengeranie], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenholz Rosenholz], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenkohl Rosenkohl], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenlorbeer Rosenlorbeer], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenpaprika Rosenpaprika], [https://de.wikipedia.org/wiki/Schneerose Schneerose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Seerose Seerose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenrose Sonnenrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Stockrose Stockrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Teichrose Teichrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Tuberose Tuberose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsrose Weihnachtsrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Wüstenrose Wüstenrose]
|-
|-
|'''sonstiges:'''
|'''sonstiges:'''
|
|<u>[</u>Linkziel: <u>[https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite Wiktionary]]</u> [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosengarten Rosengarten], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenschere Rosenschere], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenwasser Rosenwasser], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenzucht Rosenzucht], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenzüchter Rosenzüchter], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenzüchterin Rosenzüchterin], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenkäfer Rosenkäfer], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenverkäufer Rosenverkäufer], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenzeit Rosenzeit]
|-
|}
{| class="wikitable" style="width: 100%;"
|- style="vertical-align:top;"
| colspan="2" |'''2. Wörter die Rose im übertragenen Sinn verwenden'''
|-
| style="width: 15%" |
|<u>[</u>Linkziel: <u>[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia]]</u> [https://de.wikipedia.org/wiki/Kompassrose Kompassrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenhochzeit Rosenhochzeit], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenkrieg Rosenkrieg], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenquarz Rosenquarz], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenstadt Rosenstadt], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosette Rosette], [https://de.wikipedia.org/wiki/Schweigerose Schweigerose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Windrose Windrose], [https://de.wiktionary.org/wiki/Fensterrose Fensterrose], [https://de.wiktionary.org/wiki/Lutherrose Lutherrose], [https://de.wiktionary.org/wiki/Papierrose Papierrose], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenball Rosenball], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenkranz Rosenkranz], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenparade Rosenparade], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenwoche Rosenwoche], [https://www.dwds.de/wb/Rosenbrötchen Rosenbrötchen]
|-
|'''Rosette'''
|<u>[</u>Linkziel: <u>[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia]]</u> [https://de.wikipedia.org/wiki/Blattrosette Blattrosette], [https://de.wikipedia.org/wiki/Lanzenrosette Lanzenrosette], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosettenfenster Rosettenfenster], [https://de.wikipedia.org/wiki/rosettenförmig rosettenförmig]
|-
|'''medizinischer Bereich'''
|<u>[</u>Linkziel: <u>[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia]]</u> [https://de.wikipedia.org/wiki/Amaurose Amaurose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Gesichtsrose Gesichtsrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Gürtelrose Gürtelrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Kupferrose Kupferrose], [https://de.wikipedia.org/wiki/Roseola Roseola], [https://de.wikipedia.org/wiki/Wundrose Wundrose]
|-
|}
{| class="wikitable" style="width: 100%;"
|- style="vertical-align:top;"
| colspan="2" |'''3. Namen, in denen das Wort ''Rose'' vorkommt'''
|-
| style="width: 15%" |'''Kunst'''
|<u>[</u>Linkziel: <u>[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia]]</u> [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenemil Rosenemil (deutscher Spielfilm)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Rosenkavalier Rosenkavalier (Oper von Richard Strauss)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenkönigin Rosenkönigin (Fernsehfilm)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Schneewei%C3%9Fchen_und_Rosenrot Rosenrot (Märchenfigur)], [https://zwischenbetrachtung.de/2020/07/17/monet-und-seine-geliebten-seerosen-7-wissenswerte-fakten/ Seerosenbild (Gemälde von Monet)]
|-
|'''Namen'''
|<u>[</u>Linkziel: <u>[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia]]</u> [https://de.wikipedia.org/wiki/Heiderose Heiderose (Vorname, Gedicht)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Mairose Mairose (Name)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenbach Rosenbach (Ort, Gewässer, Name)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenbusch Rosenblatt (Name)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenborg Rosenborg (Ort, Name)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenblatt Rosenbusch (Name)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosendorf Rosendorf (Ort)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Roseneck Roseneck (Ort, Name)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Roseneck Rosenhain (Ort, Name)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Roseneck Rosenhecke (Ort, Name)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenhof Rosenhof (Name, Ort)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenhöhe Rosenhöhe (Ort, Name)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenhügel Rosenhügel (Ort)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenkötter Rosenkötter (Name)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenmüller Rosenmüller (Name)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenmund Rosenmund (Name)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenstiel Rosenstiel (Name)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosental Rosental (Ort, Name)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenthal Rosenthal (Ort, Name)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosentreter Rosentreter (Name)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenwinkel Rosenwinkel (Ort, Name)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenzweig Rosenzweig (Name)]
|-
|'''sonstige'''
|<u>[</u>Linkziel: <u>[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia]]</u> [https://de.wikipedia.org/wiki/Roseau Chlorose (Krankheit an Pflanzen)], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenkreuzer Rosenkreuzer (Geheimorden)]
|-
|}
{| class="wikitable" style="width: 100%;"
|- style="vertical-align:top;"
| colspan="2" |'''4. Röschen''' (kleine Rose, Blumensorte, Knospe verschiedener Gemüse, Märchen, Kosename)
|-
| style="width: 15%" |'''Blumen(sorten):'''
|<u>[</u>Linkziel: <u>[https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite Wiktionary]]</u> [https://de.wiktionary.org/wiki/Adonisröschen Adonisröschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Buschwindröschen Buschwindröschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Heideröschen Heideröschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Sonnenröschen Sonnenröschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Wandelröschen Wandelröschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Weidenröschen Weidenröschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Windröschen Windröschen]
|-
|'''Gemüse:'''
|<u>[</u>Linkziel: <u>[https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite Wiktionary]]</u> [https://de.wiktionary.org/wiki/Blumenkohlröschen Blumenkohlröschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Kohlröschen Kohlröschen], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenkohlröschen Rosenkohlröschen]
|-
| '''Märchen:'''
|<u>[</u>Linkziel: <u>[https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite Wiktionary]]</u> [https://de.wiktionary.org/wiki/Dornröschen Dornröschen], ([https://de.wiktionary.org/wiki/Dornröschenschlaf Dornröschenschlaf], [https://de.wiktionary.org/wiki/Dornröschenschloss Dornröschenschloss])
|-
|}
{| class="wikitable" style="width: 100%;"
|- style="vertical-align:top;"
| colspan="2" | [https://www.dwds.de/wb/rosa '''5. rosa''']
|-
| style="width: 15%" |'''Adjektive:'''
|<u>[</u>Linkziel: <u>[https://www.dwds.de/ DWDS]]</u> [https://www.dwds.de/wb/altrosa altrosa], [https://www.dwds.de/wb/babyrosa babyrosa], [https://www.dwds.de/wb/blassrosa blassrosa], [https://www.dwds.de/wb/bonbonrosa bonbonrosa], [https://www.dwds.de/wb/hellrosa hellrosa], [https://www.dwds.de/wb/lachsrosa lachsrosa], [https://www.dwds.de/wb/rosafarben rosafarben], [https://www.dwds.de/wb/rosafarbig rosafarbig], [https://www.dwds.de/wb/rosarot rosarot], [https://www.dwds.de/wb/schweinchenrosa schweinchenrosa], [https://www.dwds.de/wb/zartrosa zartrosa],
|-
|'''Vornamen'''
|[Linkziel: <u>[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia]]</u> [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_(Vorname) Rosa], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosalia_(Vorname) Rosalia], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosalind_(Vorname) Rosalind], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosamund Rosamund], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosanna_(Vorname) Rosanna], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosario_(Vorname) Rosario]
|-
|'''Ort, Fluss, Berg'''
|[Linkziel: <u>[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia]]</u> [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosabach Rosabach (Fluss)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosablanche Rosablanche (Gebirge)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosaliengebirge Rosaliengebirge (Gebirge)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosalnice Rosalnice (Ort)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosandratal Rosandratal (Fluss)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosanna Rosanna (Fluss)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosauel Rosauel (Ort)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosazia Rosazia (Ort)]
|-
|'''Tiere, Planzen'''
|[Linkziel: <u>[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia]]</u> [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosaflamingo Rosaflamingo (Tiername)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosafuß-Sturmtaucher Rosafuß-Sturmtaucher (Tiername)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosakakadu Rosakakadu (Tiername)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosakopf-Fruchttaube Rosakopf-Fruchttaube (Tiername)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosalöffler Rosalöffler (Tiername)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosapelikan Rosapelikan (Tiername)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosasporrüblinge Rosasporrüblinge (Pflanze, Pilz)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosa-Täubling Rosa-Täubling (Pflanze, Pilz)]
|-
|'''sonstige'''
|[Linkziel: <u>[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia]]</u> [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosalia_(Heilige) Rosalia (Heilige)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosalíadecastro Rosalíadecastro (Stern)], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosalinglas Rosalinglas (Gegenstand (Glas))], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosasit Rosasit (Mineral)]
|-
|}
{| class="wikitable" style="width: 100%;"
|- style="vertical-align:top;"
| colspan="2" |'''6. falsche und versteckte Rosen'''
|-
| style="width: 15%" |'''falsche Rosen'''
|[[Rosenmontag |Rosenmontag]]
|-
|'''versteckte Rosen'''
|<u>Mat'''rose'''</u>, Neu'''rose''', Dext'''rose''', Skle'''rose''', ...
|-
|}
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zu verschiedenen Wörterbüchern. Das Linkziel findest du am Anfang der zweiten Spalte. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)
 
==Redensarten und Sprichwörter==
 
{| class="wikitable" style="width: 100%;"
|- style="vertical-align:top;"
| style="width: 15%" |'''Deutschland'''
| Keine Rosen ohne Dornen. [https://www.owid.de/artikel/401683 Quelle]
 
Geduld bringt Rosen. [https://www.owid.de/artikel/401652 Quelle]
 
Anstatt zu klagen, dass die Rosen Dornen haben, Freude sollst du haben, dass der Dornenstrauch Rosen trägt. [https://www.deutsche-sprichwoerter.de/deutsche_sprichwoerter/deutsche_sprichwoerter_2.html Quelle]
 
Die Rosen verblühen, aber die Dornen bleiben. [https://www.deutsche-sprichwoerter.de/keine_deutschen_sprichwoerter/Keine-deutschen-Sprichwoerter.html Quelle]
 
Man findet keine Rosen ohne Dornen. [https://www.deutsche-sprichwoerter.de/deutsche_sprichwoerter/deutsche_sprichwoerter_32.html Quelle]
 
Keine Rose ohne Dornen. [https://www.deutsche-sprichwoerter.de/deutsche_sprichwoerter/deutsche_sprichwoerter_30.html Quelle]
 
Keine Rose so schön, dass sie nicht auch endlich welkte. [https://www.deutsche-sprichwoerter.de/deutsche_sprichwoerter/deutsche_sprichwoerter_30.html Quelle]
 
Auf den Gräbern wachsen die schönsten Rosen. [https://www.deutsche-sprichwoerter.de/keine_deutschen_sprichwoerter/Keine-deutschen-Sprichwoerter.html Quelle]
 
Disteln sind dem Esel lieber als Rosen. [https://www.deutsche-sprichwoerter.de/keine_deutschen_sprichwoerter/Keine-deutschen-Sprichwoerter.html Quelle]
 
Gemalte Rosen duften nicht. [https://www.deutsche-sprichwoerter.de/keine_deutschen_sprichwoerter/Keine-deutschen-Sprichwoerter.html Quelle]
 
Hinter den Rosen steckt die Schlange. [https://www.deutsche-sprichwoerter.de/keine_deutschen_sprichwoerter/Keine-deutschen-Sprichwoerter.html Quelle]
|-
|-
| colspan="2" |'''Wörter die Rose im übertragenen Sinn verwenden'''
|'''Bauernregeln'''
|Späte Rosen im Garten lassen den Winter noch warten. [https://www.deutsche-sprichwoerter.de/bauernregeln/Bauernregeln_und_-weisheiten.html Quelle]
|-
|-
|'''sieht aus wie eine Rose:'''
|}
|
{| class="wikitable" style="width: 100%;"
| colspan="2" |'''Europa'''
|-
|-
|'''rot wie eine Rose:'''
| style="vertical-align: top; text-align: right; style=" width: 15%; " |Bosnien/Herzegowina
|
|Die Rose wächst aus den Dornen, die Dornen aus den Rosen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/bosnien_und_herzegowina.html Quelle]
|-
|-
|
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Bulgarinen
|
|Kann man auch von der Rose Suppe kochen, wie von der Nessel? [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/bulgarische_sprichworte.html Quelle]
|-
|-
|
| style="vertical-align:top;text-align:right" |England
|
|Die Ehe ist ein Schlachtfeld und kein Rosenbeet. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/englische_sprichworte/England_1.html Quelle]
 
Die schönste Rose wird letztlich verwelken. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/englische_sprichworte/England_1.html Quelle]
|-
|-
|
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Estland
|Wörter die '''Rose im übertragenen Sinn''' verwenden
|Als Mädchen wie eine Rose, als Frau wie ein Dudelsack.


*
Auch eine wilde Rose hat eine Blüte.
*'''Bild, Gemälde, Architektur etc.:'''
 
*
Der Strauch muss dem Frühling zu Hilfe kommen, wenn er Rosen treiben will. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/estnische_sprichworte.html Quelle]
*'''sonstige Bedeutungen:'''
*'''Krankheiten (Volksmund):'''
|-
|-
|
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Frankreich
|'''falsche Rosen''' (Wörter, die nicht vom Wort Rose abgeleitet sind:
|Dass man an Rosen glaubt, das bringt sie zum Blühen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/franzoesische_sprichworte/Frankreich_1.html Quelle]


*[[Rosenmontag | Rosenmontag]]
Ein Mädchen ohne Freund ist wie ein Frühling ohne Rosen (Blüten, Blumen). [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/franzoesische_sprichworte/Frankreich_2.html Quelle]
 
Es gibt keine noch so schöne Rose, die nicht zur Hagebutte wird. / Jede schöne Rose wird einmal eine Hagebutte. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/franzoesische_sprichworte/Frankreich_2.html Quelle]
 
Die schönste Rose ist gewöhnlich, wo die meisten Dornen sind. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/franzoesische_sprichworte/Bretagne_Sprichworte.html Quelle]
 
Inmitten der dichtesten Dornen, die schönste Rose. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/franzoesische_sprichworte/Bretagne_Sprichworte.html Quelle]
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Italien
|Aus dem Dorn wächst die Rose, aus der Rose wächst der Dorn. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/italienische_sprichworte/Italien_1.html Quelle]
 
Die Rose verblüht, doch ihre Dornen bleiben. / Die Rosen fallen und die Dornen bleiben. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/italienische_sprichworte/Italien_1.html Quelle]
 
Wenn es Rosen sind, werden sie blühen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/italienische_sprichworte/Italien_3.html Quelle]
|-
|-
|}Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Deutsch Online Wörterbuch Wiktionary]. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Lettland
|Die letzte Rose, die abfällt, macht den  Rosenstrauch zum Strauche. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/lettische_sprichworte.html Quelle]
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Niederlande
|Die Rosen fallen ab, aber die Dornen  bleiben über. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/niederlaendische_sprichworte.html Quelle]
 
Man braucht die Rose auf dem Stiel nicht verwelken lassen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/niederlaendische_sprichworte.html Quelle]
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Rumänien
|Auf Wacholder blüht keine Rose. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/rumaenische_sprichworte.html Quelle]
 
Von einer wilden Rose kommen sowohl die Rose als auch die Dornen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/rumaenische_sprichworte.html Quelle]
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Russland
| Anderer Lob hat Rosenduft für uns,  Selbstlob hat Kotgeruch für andere. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Russland_1.html Quelle]
 
Besser eine Distel mit Stank als eine Rose ohne Duft. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Russland_1.html Quelle]
 
Der Frühlingswind, der durch die Rosenbüsche geweht hat, meint selber  Blüten zu tragen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Russland_3.html Quelle]
 
Der Hagel schlägt mehr frische Rosen ab als welke. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Russland_3.html Quelle]
 
Der Narr schilt die rote Rose, sobald er die schwarze sieht. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Russland_3.html Quelle]
 
Des Zaren Strauch trägt immer die vollsten Rosen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Russland_4.html Quelle]
 
Die Rose am Narrenstrauch hat keinen Duft. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Russland_4.html Quelle]
 
Die Rose der Wollust hat wohl Farbe aber sie entbehrt des Duftes. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Russland_4.html Quelle]
 
Duft entsteigt auch dem Kelch der zertretenen Rose. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/russische_voelker.html Quelle]
 
Eine Blume macht keinen Garten, und wär's eine Rose. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Russland_5.html Quelle]
 
Eine gemalte Rose hat wohl Blüte, aber nicht Duft. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Russland_5.html Quelle]
 
Eine Spinne saugt auch aus Rosen Gift. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Russland_5.html Quelle]
 
Im Rosengarten ist das Röslein eine gemeine Blume. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Russland_8.html Quelle]
 
Jede rote Blume hält sich für eine Rose. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Russland_8.html Quelle]
 
Mädchen entblättern Rosen, Jünglinge Mädchen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Russland_9.html Quelle]
 
Nicht jede Blume ist eine Rose. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Russland_9.html Quelle]
 
Weil die Lerchen noch nicht genug den Frühling verkünden, lässt Gott  auch die Rosen blühen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Russland_11.html Quelle]
 
Wenn der Narr zu viel Rosen hat, so pflanzt er Disteln darunter. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Russland_11.html Quelle]
 
Wenn die Rose Früchte trägt, sind`s Hagebutten. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Russland_11.html Quelle]
 
Die Flamme ist die Rose des Winters. / Die Rose ist die Flamme des  Winters. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/russische_sprichworte/Republik_Dagestan.html Quelle]
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Spanien
|Die Rose weiß genau, in welcher Hand sie  liegt. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/spanische_sprichworte/Spanien_1.html Quelle]
 
Die Rose, an der viele riechen, verliert schnell ihren Duft. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/spanische_sprichworte/Spanien_1.html Quelle]
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Ungarn
|Der Mund ist eine Rose, und die Zunge ist  ein Dorn. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/ungarische_sprichworte.html Quelle]
 
Geduld bringt Rosen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/ungarische_sprichworte.html Quelle]
|-
| colspan="2" |'''Eurasien'''
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Afghanistan
|Der Mensch ist hart wie ein Stein und zart  wie eine Rose. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_asien/afghanische_sprichworte.html Quelle]
 
Die Rose ist ein Freund des Dorns. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_asien/afghanische_sprichworte.html Quelle]
 
Ein Fremder in deiner Heimat ist wie Dornen an der Rose. / Fremde in  deiner Heimat sind wie Dornen an der Rose. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_asien/afghanische_sprichworte.html Quelle]
 
Keine Rose ohne Dornen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_asien/afghanische_sprichworte.html Quelle]
 
Was du gibst, kann eine Rose werden, was du isst, Kot. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_asien/afghanische_sprichworte.html Quelle]
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Armenien
| Eine gewaltsam aufgebrochene Rose hat  keinen Duft. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_asien/armenische_sprichworte.html Quelle]
 
Rosenduft verlangt man von Rosen und Menschlichkeit von Menschen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_asien/armenische_sprichworte_2.html Quelle]
 
Selbst die Feldblume ohne Duft tauscht den Platz nicht mit der Rose. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_asien/armenische_sprichworte_2.html Quelle]
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |China
|Die Rose hat Dornen nur für jene, die sie  berühren wollen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/chinesische_sprichworte/Chinesische_Sprichworte.html Quelle]
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Georgien
|Das Lächeln einer Rose erhebt die  Nachtigall. / Das Lachen der Rose macht, dass die Nachtigall ihren Kopf  verliert. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_asien/georgische_sprichworte.html Quelle]
 
Die Nachtigall singt auf Dornen ebenso schön wie auf Rosen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_asien/georgische_sprichworte.html Quelle]
 
Liebe sucht Rosen, Eifersucht Dornen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_asien/georgische_sprichworte.html Quelle]
 
Reichtum ist wie eine Fliege: Mal setzt sie sich auf Mist mal auf eine  Rose. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_asien/georgische_sprichworte.html Quelle]
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Indien
|Nur die Nachtigall kann die Rose  verstehen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_asien/Indien/indische_sprichworte_2.html Quelle]
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Orient
|Der Optimist sieht eine Rose, nicht aber  ihre Dornen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/orientalische_weisheiten/Orientalische_Weisheiten.html Quelle]
 
Unkraut wächst in zwei Monaten, eine rote Rose braucht dafür ein ganzes Jahr. [https://www.sprichworte-der-welt.de/orientalische_weisheiten/Orientalische_Weisheiten.html Quelle]
 
Von Menschen hoffe Liebe nicht; aus Sümpfen werden nimmer Rosen  sprießen! [https://www.sprichworte-der-welt.de/orientalische_weisheiten/Orientalische_Weisheiten.html Quelle]
 
Wär' auch die ganze Welt mit Dornen rings umstellt, ein Herz, das  Liebe fühlt, bleibt stets ein Rosenfeld. [https://www.sprichworte-der-welt.de/orientalische_weisheiten/Orientalische_Weisheiten.html Quelle]
 
Wenn du verliebt bist, genügt dir eine einzige Rose, wenn du ein  Kräutersammler bist, nicht eine Eselslast Rosen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_asien/arabische_sprichworte_3.html Quelle]
 
Wer Dornen sät, darf nicht erwarten, Rosen zu ernten. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_asien/arabische_sprichworte_3.html Quelle]
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Tadschikistan
|Keine Rose ohne Dornen, kein Fleisch ohne  Knochen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_asien/tadschikische_sprichworte.html Quelle]
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Türkei
|Wer die Rose liebt, der erträgt auch ihren  Dorn. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/tuerkische_sprichworte_2.html Quelle]
 
Wer die Rose liebt, findet sich damit ab, unter den Dornen zu leiden. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_europa/tuerkische_sprichworte_2.html Quelle]
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Usbekistan
|Keine Rose ohne Dornen, keine Perlen ohne  Muscheln. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_asien/usbekische_sprichworte.html Quelle]
|-
| colspan="2" |'''Afrika'''
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Marokko
|Jede Rose hat einen Dorn als Freund. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_afrika/marokkanische_sprichworte.html Quelle]
 
Wegen einer einzigen Rose wird der Gärtner Diener tausender Dornen. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_afrika/marokkanische_sprichworte.html Quelle]
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Sambia
|Wir werden den Dorn um der Rose willen  wässern. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_afrika/Sambia/sprichworte_aus_sambia.html Quelle]
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Tschad
|Wer die Rose hegen will, hegt auch den Dorn. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_afrika/sprichworte_aus_dem_tschad.html Quelle]
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Tunesien
|Die Rose wächst auf dem Abfall. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_afrika/sprichworte_aus_tunesien.html Quelle]
|-
| colspan="2" |'''Amerika'''
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Brasilien
|Schönheit ohne Tugend ist wie eine Rose ohne Duft. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_amerika/brasilianische_sprichworte.html Quelle]
|-
| style="vertical-align:top;text-align:right" |Jamaika
|Schönheit ohne Anmut gleicht einer Rose ohne Duft. [https://www.sprichworte-der-welt.de/sprichworte_aus_amerika/sprichworte_aus_jamaika.html Quelle]
|-
|}
==Belege/Quellen==
Für die Erstellung der Wörterlisten wurde die [http://www.ids-mannheim.de/#derewo Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo] des Instituts für deutsche Sprache (IDS) mit rd. 326.946 Wörtern ausgewertet (Stand 12.2022). <br>
Die '''Wörter in den Wörterlisten''' sind in der Regel mit dem [https://www.dwds.de/ Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)], dem [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite Freien Online-Wörterbuch Wiktionary] verlinkt. Einzelne Wörter, die in keinem dieser Wörterbücher gelistet sind, wurden mit dem nicht werbefreien Wörterbuch des [https://www.duden.de/ Duden Verlages] verlinkt. Wenn es primär um Wortbedeutungen geht, wurde das Wort mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia] verlinkt.
Die '''Redensarten und Sprichwörter''' wurden auf der werbefreien Internetseite [https://www.sprichworte-der-welt.de/index.html Sprichworte der Welt] nachgeschlagen. Die Sprichwörter sind als Beleg mit der Unterseite auf dieser Plattform verlinkt.


[[#top | Seitenanfang]]
[[#top | Seitenanfang]]


[[Quellen Wörter]]
__INDEXIEREN__

Aktuelle Version vom 6. März 2023, 10:22 Uhr

Warum heißt die Rose in vielen Sprachen gleich?
Diese Frage war die häufigste Frage, die von Kindern in Klassen gestellt wurde, die mit dem Modellwortschatz der Rechtschreibwerkstatt arbeiten.
Wir waren im Urlaub in Italien. Da haben wir Rosen für meine Tante gekauft. In Italien heißen die Rosen wie bei uns.
Jonas, Klasse 4, Traunstein, Aug. 2010
Mein Papa und meine Mama haben früher im Iran gelebt. Mein Papa hat meiner Mama Rosen geschenkt. Und meine Mama hat gesagt: Die Rosen haben wir der Welt geschenkt. Mein Papa hat mir dann erklärt, dass das Wort Rose persisch ist. Das hab ich auch meiner Lehrerin gesagt. Aber die meint, dass wir das Wort aus Italien von den Römern haben. Was stimmt denn?
Irsia, Klasse 3, E-Mail (vermutlich vom Vater) Feb. 2016

Diskussion

Graf Ortho Tja, herr Alt. Wer von beiden hat denn nun recht?
Herr Alt Irgendwie beide. Diese schöne Blume gab es schon vor einigen Millionen Jahren. Da gab es noch keine Menschen.
  • Unser Wort Rose ist vom althochdeutschen Wort rosa abgeleitet und
    • wir haben das Wort von den Römern - lateinisch rosa und
      • die Römer von den Griechen - griechisch rhódon und
        • die Griechen aus Persien (dem heutigen Iran).

Leider wissen wir nicht, wie die Leute vor rund 3000 Jahren in Persien gesprochen haben. Wir wissen nur, dass die Rose in Persien eine wichtige Blume war und dort auch gezüchtet wurde.

Die Pflanze (und mit ihr das Wort Rose) hat sich von Persien aus im gesamten europäischen und arabischen Sprachraum ausgebreitet.

Frau Fremd Schau dir einmal die europäischen Sprachen an. In den meisten Sprachen ist das Wort für die Rose von dem lateinische (bzw. persischen) abgeleitet. Daran kannst du erkennen, dass dieses Wort schon sehr alt sein muss.
  • romanische Sprachen:
    • Latein - rosa, französisch - rose (f), italienisch - rosa, portugiesich - rosa, spanisch - rosa
  • germanische Sprachen:
    • dänisch - rose, englisch - rose, niederländisch - roos, norwegisch - rose, schwedisch - ros
  • slavische Sprachen:
    • Croatisch - ruža, czechisch - růže, polnisch - róża, russisch - роза (roza)
  • sonstige europäische Sprachen:
    • finnisch - ruusu, ungarisch - rózsa
Frau Unterschied Das ist ja eine tolle Liste, Frau Fremd. Ich habe noch ein kleines Rätsel für Sie:

„Welche Rose gibt es auf jedem Schiff?“

Die Lösung findest du in der Wörterliste ganz zum Schluss.
Interessantes: Zur Familie der Rosengewächse gehört nicht nur die Gattung der Rosen sondern auch der Apfel, die Aprikose, Pflaume, Süß- und Sauerkirsche und auch Brombeeren, Erdbeeren und Himbeeren und viele andere Früchte.
Weblinks: Klexikon: Rosen, Geolino: Rose von Jericho,

Weiße Rose: SWR Kindernetz, ARD Planet Wissen, Klexikon: Sophie Scholl

Pik-Linie.jpg
Weiterführende Informationen

Modellwortschatz

Das Wort Rose gehört zum Modellwortschatz.


Sprach- und Schreibunterricht

1. Rechtschriftlich ist das Wort Rose einfach.

Es besteht aus eindeutigen regelhaften Laut-Buchstaben-Beziehungen. In der Ordnung der Rechtschreibung ist das Wort Rose daher dem Bereich Laut-Buchstaben-Zuordnung (LB) zugeordnet.

Schwierigkeiten bereitet gelegentlich die Verkleinerungsform (Diminutiv) Röschen. Dies gilt vor allem für Kinder, die in einer anderen Muttersprache aufgewachsen sind. Sie erkennen häufig nicht direkt, dass dieses Wort von Rose abgeleitet ist und daher nicht mit [ʃ] sondern [ˈʁøːsçən] gesprochen wird.

Aufgabe: Treten solche Sprachschwierigkeiten in der Klasse auf, können die Schüler*innen aufgefordert werden, Wörter mit dem gleichen Phänomen zu suchen. Sie werden dabei feststellen können, dass

  • die Vokale a, o, oder u in der Verkleinerungsform häufig zu Umlauten werden und
  • bei Wörtern mit der Endung se in der Verkleinerungsform das e am Wortende wegfällt (Stammmorphem + Suffix chen).

Beispiele: Wörter mit s am Wortende: Gans - Gänschen, Glas - Gläschen, Gras - Gräschen, Hals - Hälschen, Hans - Hänschen, Haus - Häuschen, Kuss - Küsschen, Maus - Mäuschen, Mops - Möpschen, Nuss - Nüsschen, Ross - Rösschen, Schnaps - Schnäpschen, Wams - Wämschen

Wörter mit se am Wortende: Base - Bäschen, Hase - Häschen, Klause - Kläuschen, Nase - Näschen, Gasse - Gässchen, Tasse - Tässchen, Klasse - Klässchen, Trasse - Trässchen, Dose - Döschen, Hose - Höschen, Rose - Röschen, Glosse - Glösschen, Sprosse - Sprösschen, Trosse - Trösschen, Bluse - Blüschen

Anmerkung: Die Grundwörter sind als Beleg mit dem Online-Wörterbuch Wiktionary verlinkt. Da die Ableitungen (Verkleinerungsformen) in diesem Wörterbuch oft nicht aufgeführt sind, wurden diese Wörter als Beleg mit dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) verlinkt.

2. Sprachfamilien

Interessant ist das Wort Rose aus sprachlicher Sicht. An diesem Wort kann Kindern gezeigt werden, woran sehr alte Wörter erkannt werden können. Das Wort Rose ist im gesamten indoeuropäischen Sprachraum verbreitet (siehe hierzu die Wörterliste von Frau Fremd). Als Vergleichswörter können genutzt werden:

a) Internationalismen

  • Waren/Lebensmittel, die sich von einer Region aus über den Handel in die ganze Welt  verbreitet haben, z. B. Kaffee (chinesisch kāfēi), Kakao,
  • Namen, z. B. Länder, Produktnamen, Tier- und Pflanzennamen, Panther
  • Wissenschaftliche Begriffe, z. B.  Atom, Chemie,
  • Neuere Wörter, z. B. Hotel, Internet, Sport.

b) Alte indoeuropäische Wörter

  • Bei diesen Wörtern gibt es Übereinstimmungen zwischen allen indoeuropäischen Sprachfamilien. Demnach müssen diese Wörter schon sehr alt sein. Beispielwörter: Mutter, Vater

c) Wörter aus europäischen Sprachfamilien

Eine Aufgabe für die Schüler*innen kann darin bestehen, Wörter zu den einzelnen Gruppen zu sammeln. Dann könnte etymologisch besprochen werden, woher die Wörter stammen und wie alt diese sind.

3. Redensarten und Sprichwörter

Die Rose sieht einerseits wunderschön aus und hat andererseits einen dornigen Stiel. Diese „zwei Seiten einer Medaille“ führen zu einer Vielzahl von Redewendungen und Sprichwörtern. Eine Sammlung solcher Sprichwörter kann für die Sprachentwicklung in der Sekundarstufe eine große Bereicherung sein. Dies gilt vor allem dann, wenn in einer Klasse Schüler*innen aus verschiedenen Ländern sind. So können Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen Ländern hervorgehoben und besprochen werden (siehe hierzu Redensarten und Sprichwörter).

Wörterliste

Reimwörter:

Deutsche Reimwörter: Dose, Hose, lose, Moose, Pose

Fremdwörter: Abiose, Glukose, Hypnose, Matrose, Mimose, Mykose, Narkose, Nekrose, Neurose, Osmose, Phimose

Wortbildungen

1. Anmerkung: In den folgenden Wörterlisten sind die einzelnen Wörter mit verschiedenen Internetportalen verlinkt. Steht die inhaltliche Beschreibung im Vordergrund, wurden die Wörter mit dem Internet-Lexikon Wikipedia verlinkt. Wenn es vorwiegend sprachliche und rechtschriftliche Aspekte geht wurden die Wörter entweder mit dem Online-Wörterbuch Wiktionary oder dem digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) verlinkt. Das Linkziel wird am Anfang jeder Zeile angegeben.

2. Anmerkung: In der Biologie (und demnach auf bei Wikipedia) werden viele Rosenarten mit Bindestrich geschrieben (z. B. Acker-Rose, Hecken-Rose, Zimt-Rose). In Wörterbüchern ist die Schreibung ohne Bindestrich die Regel.

Rose Es gibt viele zusammengesetzt Wörter, die verschiedenen Kategorien zugeordnet werden können:
Adjektive: rosenähnlich, rosenfarben, rosenfarbig, rosenfingrig, rosenrot
Personenbezeichnung: Rosenzüchter, Rosenzüchterin, Rosenverkäufer, Rosenverkäufer
1. Wörter, die sich auf die Pflanze beziehen:
Rosenarten: [Linkziel: Wikipedia] Ackerrose, Almrose, Alpenrose, Apfelrose, Bibernellrose, Edelrose, Eschenrose, Essigrose, Feldrose, Filzrose, Floribundarose, Gartenrose, Gebirgsrose, Glanzrose, Heckenrose, Hundsrose, Kartoffelrose, Moosrose, Nadelrose, Prärierose, Ramblerrose, Seidenrose, Teehybride, Teerose, Weinrose, Wildrosen, Zimtrose, Zistrosen
Rosensosrten: [Linkziel: Wikipedia Rosensorten] Es gibt mehr als 2200 verschiedene Rosensorten. Durch Kreuzungen werden immer wieder neue Rosensorten entwickelt. Bei Wikipedia findest du eine Liste mit allen zur Zeit bekanten Rosensorten. Dort findest du zu den einzelnen Rosen auch Abbildungen und weitere Informationen zur Züchtung und zum Namen.
Teil einer Rose: [Linkziel: Wiktionary] Rosenast, Rosenblatt, Rosenblume, Rosenblüte, Rosenbusch, Rosendorn, Rosenduft, Rosenknospe, Rosenstiel, Rosenzweig
übergeordnete Begriffe: [Linkziel: DWDS] Freilandrose, Heckenrose, Kletterrose, Rosenart, Rosenbeet, Rosengarten (Rosarium), Rosengewächs, Rosenhag, Rosenhain, Rosenhecke, Rosenöl, Rosenrabatte, Rosensorte, Rosenstock, Rosenstrauch, Rosenstrauß
Blumen, die keine Rosen sind: [Linkziel: Wikipedia] Christrose, Klatschrose, Pfingstrose, Rosengeranie, Rosenholz, Rosenkohl, Rosenlorbeer, Rosenpaprika, Schneerose, Seerose, Sonnenrose, Stockrose, Teichrose, Tuberose, Weihnachtsrose, Wüstenrose
sonstiges: [Linkziel: Wiktionary] Rosengarten, Rosenschere, Rosenwasser, Rosenzucht, Rosenzüchter, Rosenzüchterin, Rosenkäfer, Rosenverkäufer, Rosenzeit
2. Wörter die Rose im übertragenen Sinn verwenden
[Linkziel: Wikipedia] Kompassrose, Rosenhochzeit, Rosenkrieg, Rosenquarz, Rosenstadt, Rosette, Schweigerose, Windrose, Fensterrose, Lutherrose, Papierrose, Rosenball, Rosenkranz, Rosenparade, Rosenwoche, Rosenbrötchen
Rosette [Linkziel: Wikipedia] Blattrosette, Lanzenrosette, Rosettenfenster, rosettenförmig
medizinischer Bereich [Linkziel: Wikipedia] Amaurose, Gesichtsrose, Gürtelrose, Kupferrose, Roseola, Wundrose
3. Namen, in denen das Wort Rose vorkommt
Kunst [Linkziel: Wikipedia] Rosenemil (deutscher Spielfilm), Rosenkavalier (Oper von Richard Strauss), Rosenkönigin (Fernsehfilm), Rosenrot (Märchenfigur), Seerosenbild (Gemälde von Monet)
Namen [Linkziel: Wikipedia] Heiderose (Vorname, Gedicht), Mairose (Name), Rosenbach (Ort, Gewässer, Name), Rosenblatt (Name), Rosenborg (Ort, Name), Rosenbusch (Name), Rosendorf (Ort), Roseneck (Ort, Name), Rosenhain (Ort, Name), Rosenhecke (Ort, Name), Rosenhof (Name, Ort), Rosenhöhe (Ort, Name), Rosenhügel (Ort), Rosenkötter (Name), Rosenmüller (Name), Rosenmund (Name), Rosenstiel (Name), Rosental (Ort, Name), Rosenthal (Ort, Name), Rosentreter (Name), Rosenwinkel (Ort, Name), Rosenzweig (Name)
sonstige [Linkziel: Wikipedia] Chlorose (Krankheit an Pflanzen), Rosenkreuzer (Geheimorden)
4. Röschen (kleine Rose, Blumensorte, Knospe verschiedener Gemüse, Märchen, Kosename)
Blumen(sorten): [Linkziel: Wiktionary] Adonisröschen, Buschwindröschen, Heideröschen, Sonnenröschen, Wandelröschen, Weidenröschen, Windröschen
Gemüse: [Linkziel: Wiktionary] Blumenkohlröschen, Kohlröschen, Rosenkohlröschen
Märchen: [Linkziel: Wiktionary] Dornröschen, (Dornröschenschlaf, Dornröschenschloss)
5. rosa
Adjektive: [Linkziel: DWDS] altrosa, babyrosa, blassrosa, bonbonrosa, hellrosa, lachsrosa, rosafarben, rosafarbig, rosarot, schweinchenrosa, zartrosa,
Vornamen [Linkziel: Wikipedia] Rosa, Rosalia, Rosalind, Rosamund, Rosanna, Rosario
Ort, Fluss, Berg [Linkziel: Wikipedia] Rosabach (Fluss), Rosablanche (Gebirge), Rosaliengebirge (Gebirge), Rosalnice (Ort), Rosandratal (Fluss), Rosanna (Fluss), Rosauel (Ort), Rosazia (Ort)
Tiere, Planzen [Linkziel: Wikipedia] Rosaflamingo (Tiername), Rosafuß-Sturmtaucher (Tiername), Rosakakadu (Tiername), Rosakopf-Fruchttaube (Tiername), Rosalöffler (Tiername), Rosapelikan (Tiername), Rosasporrüblinge (Pflanze, Pilz), Rosa-Täubling (Pflanze, Pilz)
sonstige [Linkziel: Wikipedia] Rosalia (Heilige), Rosalíadecastro (Stern), Rosalinglas (Gegenstand (Glas)), Rosasit (Mineral)
6. falsche und versteckte Rosen
falsche Rosen Rosenmontag
versteckte Rosen Matrose, Neurose, Dextrose, Sklerose, ...

Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zu verschiedenen Wörterbüchern. Das Linkziel findest du am Anfang der zweiten Spalte. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)

Redensarten und Sprichwörter

Deutschland Keine Rosen ohne Dornen. Quelle

Geduld bringt Rosen. Quelle

Anstatt zu klagen, dass die Rosen Dornen haben, Freude sollst du haben, dass der Dornenstrauch Rosen trägt. Quelle

Die Rosen verblühen, aber die Dornen bleiben. Quelle

Man findet keine Rosen ohne Dornen. Quelle

Keine Rose ohne Dornen. Quelle

Keine Rose so schön, dass sie nicht auch endlich welkte. Quelle

Auf den Gräbern wachsen die schönsten Rosen. Quelle

Disteln sind dem Esel lieber als Rosen. Quelle

Gemalte Rosen duften nicht. Quelle

Hinter den Rosen steckt die Schlange. Quelle

Bauernregeln Späte Rosen im Garten lassen den Winter noch warten. Quelle
Europa
Bosnien/Herzegowina Die Rose wächst aus den Dornen, die Dornen aus den Rosen. Quelle
Bulgarinen Kann man auch von der Rose Suppe kochen, wie von der Nessel? Quelle
England Die Ehe ist ein Schlachtfeld und kein Rosenbeet. Quelle

Die schönste Rose wird letztlich verwelken. Quelle

Estland Als Mädchen wie eine Rose, als Frau wie ein Dudelsack.

Auch eine wilde Rose hat eine Blüte.

Der Strauch muss dem Frühling zu Hilfe kommen, wenn er Rosen treiben will. Quelle

Frankreich Dass man an Rosen glaubt, das bringt sie zum Blühen. Quelle

Ein Mädchen ohne Freund ist wie ein Frühling ohne Rosen (Blüten, Blumen). Quelle

Es gibt keine noch so schöne Rose, die nicht zur Hagebutte wird. / Jede schöne Rose wird einmal eine Hagebutte. Quelle

Die schönste Rose ist gewöhnlich, wo die meisten Dornen sind. Quelle

Inmitten der dichtesten Dornen, die schönste Rose. Quelle

Italien Aus dem Dorn wächst die Rose, aus der Rose wächst der Dorn. Quelle

Die Rose verblüht, doch ihre Dornen bleiben. / Die Rosen fallen und die Dornen bleiben. Quelle

Wenn es Rosen sind, werden sie blühen. Quelle

Lettland Die letzte Rose, die abfällt, macht den Rosenstrauch zum Strauche. Quelle
Niederlande Die Rosen fallen ab, aber die Dornen bleiben über. Quelle

Man braucht die Rose auf dem Stiel nicht verwelken lassen. Quelle

Rumänien Auf Wacholder blüht keine Rose. Quelle

Von einer wilden Rose kommen sowohl die Rose als auch die Dornen. Quelle

Russland Anderer Lob hat Rosenduft für uns, Selbstlob hat Kotgeruch für andere. Quelle

Besser eine Distel mit Stank als eine Rose ohne Duft. Quelle

Der Frühlingswind, der durch die Rosenbüsche geweht hat, meint selber Blüten zu tragen. Quelle

Der Hagel schlägt mehr frische Rosen ab als welke. Quelle

Der Narr schilt die rote Rose, sobald er die schwarze sieht. Quelle

Des Zaren Strauch trägt immer die vollsten Rosen. Quelle

Die Rose am Narrenstrauch hat keinen Duft. Quelle

Die Rose der Wollust hat wohl Farbe aber sie entbehrt des Duftes. Quelle

Duft entsteigt auch dem Kelch der zertretenen Rose. Quelle

Eine Blume macht keinen Garten, und wär's eine Rose. Quelle

Eine gemalte Rose hat wohl Blüte, aber nicht Duft. Quelle

Eine Spinne saugt auch aus Rosen Gift. Quelle

Im Rosengarten ist das Röslein eine gemeine Blume. Quelle

Jede rote Blume hält sich für eine Rose. Quelle

Mädchen entblättern Rosen, Jünglinge Mädchen. Quelle

Nicht jede Blume ist eine Rose. Quelle

Weil die Lerchen noch nicht genug den Frühling verkünden, lässt Gott auch die Rosen blühen. Quelle

Wenn der Narr zu viel Rosen hat, so pflanzt er Disteln darunter. Quelle

Wenn die Rose Früchte trägt, sind`s Hagebutten. Quelle

Die Flamme ist die Rose des Winters. / Die Rose ist die Flamme des Winters. Quelle

Spanien Die Rose weiß genau, in welcher Hand sie liegt. Quelle

Die Rose, an der viele riechen, verliert schnell ihren Duft. Quelle

Ungarn Der Mund ist eine Rose, und die Zunge ist ein Dorn. Quelle

Geduld bringt Rosen. Quelle

Eurasien
Afghanistan Der Mensch ist hart wie ein Stein und zart wie eine Rose. Quelle

Die Rose ist ein Freund des Dorns. Quelle

Ein Fremder in deiner Heimat ist wie Dornen an der Rose. / Fremde in deiner Heimat sind wie Dornen an der Rose. Quelle

Keine Rose ohne Dornen. Quelle

Was du gibst, kann eine Rose werden, was du isst, Kot. Quelle

Armenien Eine gewaltsam aufgebrochene Rose hat keinen Duft. Quelle

Rosenduft verlangt man von Rosen und Menschlichkeit von Menschen. Quelle

Selbst die Feldblume ohne Duft tauscht den Platz nicht mit der Rose. Quelle

China Die Rose hat Dornen nur für jene, die sie berühren wollen. Quelle
Georgien Das Lächeln einer Rose erhebt die Nachtigall. / Das Lachen der Rose macht, dass die Nachtigall ihren Kopf verliert. Quelle

Die Nachtigall singt auf Dornen ebenso schön wie auf Rosen. Quelle

Liebe sucht Rosen, Eifersucht Dornen. Quelle

Reichtum ist wie eine Fliege: Mal setzt sie sich auf Mist mal auf eine Rose. Quelle

Indien Nur die Nachtigall kann die Rose verstehen. Quelle
Orient Der Optimist sieht eine Rose, nicht aber ihre Dornen. Quelle

Unkraut wächst in zwei Monaten, eine rote Rose braucht dafür ein ganzes Jahr. Quelle

Von Menschen hoffe Liebe nicht; aus Sümpfen werden nimmer Rosen sprießen! Quelle

Wär' auch die ganze Welt mit Dornen rings umstellt, ein Herz, das Liebe fühlt, bleibt stets ein Rosenfeld. Quelle

Wenn du verliebt bist, genügt dir eine einzige Rose, wenn du ein Kräutersammler bist, nicht eine Eselslast Rosen. Quelle

Wer Dornen sät, darf nicht erwarten, Rosen zu ernten. Quelle

Tadschikistan Keine Rose ohne Dornen, kein Fleisch ohne Knochen. Quelle
Türkei Wer die Rose liebt, der erträgt auch ihren Dorn. Quelle

Wer die Rose liebt, findet sich damit ab, unter den Dornen zu leiden. Quelle

Usbekistan Keine Rose ohne Dornen, keine Perlen ohne Muscheln. Quelle
Afrika
Marokko Jede Rose hat einen Dorn als Freund. Quelle

Wegen einer einzigen Rose wird der Gärtner Diener tausender Dornen. Quelle

Sambia Wir werden den Dorn um der Rose willen wässern. Quelle
Tschad Wer die Rose hegen will, hegt auch den Dorn. Quelle
Tunesien Die Rose wächst auf dem Abfall. Quelle
Amerika
Brasilien Schönheit ohne Tugend ist wie eine Rose ohne Duft. Quelle
Jamaika Schönheit ohne Anmut gleicht einer Rose ohne Duft. Quelle

Belege/Quellen

Für die Erstellung der Wörterlisten wurde die Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo des Instituts für deutsche Sprache (IDS) mit rd. 326.946 Wörtern ausgewertet (Stand 12.2022).
Die Wörter in den Wörterlisten sind in der Regel mit dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS), dem Freien Online-Wörterbuch Wiktionary verlinkt. Einzelne Wörter, die in keinem dieser Wörterbücher gelistet sind, wurden mit dem nicht werbefreien Wörterbuch des Duden Verlages verlinkt. Wenn es primär um Wortbedeutungen geht, wurde das Wort mit Wikipedia verlinkt. Die Redensarten und Sprichwörter wurden auf der werbefreien Internetseite Sprichworte der Welt nachgeschlagen. Die Sprichwörter sind als Beleg mit der Unterseite auf dieser Plattform verlinkt.

Seitenanfang