Joghurt, Jogurt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) K (NoSo verschob die Seite Jogurt nach Joghurt, Jogurt: Seitentitel geändert) |
NoSo (Diskussion | Beiträge) K |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffff00;font-size: 1.2em" | {| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffff00;font-size: 1.2em" | ||
|Warum schreiben wir Joghurt mal mit h und mal ohne h? | |Warum schreiben wir ''Joghurt'' mal mit ''h'' und mal ohne ''h''? | ||
|} | |} | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
|- | |- | ||
| rowspan="2" |[[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px |link=Frau Fremd|Frau Fremd]] | | rowspan="2" |[[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px |link=Frau Fremd|Frau Fremd]] | ||
|'' | |''Jogurt'' ist vermutlich das türkische Wort, was in die meisten Sprachen aufgenommen wurde. Und fast überall wurde es fast so geschrieben, wie in der Türkei. Ich habe einmal eine Liste mit ''Jogurt'' in anderen europäischen Sprachen zusammen gestellt. | ||
|- | |- | ||
|Versuche einmal herauszufinden, | |Versuche einmal herauszufinden, | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
| | | | ||
*in wie vielen Sprachen das Wort genauso geschrieben wird, wie in der Türkei | *in wie vielen Sprachen das Wort genauso geschrieben wird, wie in der Türkei | ||
*In welchen Ländern wird das Wort mit ''gh''geschrieben (wie in Deutschland) und | *In welchen Ländern wird das Wort mit ''gh'' geschrieben (wie in Deutschland) und | ||
*in wie vielen Ländern nur mit ''g'' (wie in der Türkei)? | *in wie vielen Ländern nur mit ''g'' (wie in der Türkei)? | ||
*Wird ''Joghurt'' in Fremdsprachen häufiger mit ''y'' (wie in der Türkei) oder mit ''j'' (wie in Deutschland) geschrieben. | *Wird ''Joghurt'' in Fremdsprachen häufiger mit ''y'' (wie in der Türkei) oder mit ''j'' (wie in Deutschland) geschrieben. | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
| | | | ||
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 80%; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;" | {| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 80%; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;" | ||
|+Das Wort ''Joghurt | |+Das Wort ''Jogurt/Joghurt'' in einigen europäischen Sprachen | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
! style="width: 30%" |Land | ! style="width: 30%" |Land | ||
! style="width: 30%" |Jogurt/Joghurt | ! style="width: 30%" |Jogurt/Joghurt | ||
! style="width: 9%" |g/gh | ! style="width: 9%" |g/gh | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Dänisch Dänisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Dänisch Dänisch] | ||
|[https://translate.google.com/saved?sl=de&tl=da&text=joghurt&op=translate jogurt] | |[https://translate.google.com/saved?sl=de&tl=da&text=joghurt&op=translate jogurt] | ||
|g | |g | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Englisch Englisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Englisch Englisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=en&text=Joghurt&op=translate yoghurt] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=en&text=Joghurt&op=translate yoghurt] | ||
|gh | |gh | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Estnisch Estnisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Estnisch Estnisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=et&text=Joghurt&op=translate jogurt] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=et&text=Joghurt&op=translate jogurt] | ||
|g | |g | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Finnisch Finnisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Finnisch Finnisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=fi&text=Joghurt&op=translate jogurtti] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=fi&text=Joghurt&op=translate jogurtti] | ||
|g | |g | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Französisch Französisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Französisch Französisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=fr&text=Joghurt&op=translate yaourt] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=fr&text=Joghurt&op=translate yaourt] | ||
| - | | - | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Irisch Irisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Irisch Irisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=ga&text=Joghurt&op=translate iógart] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=ga&text=Joghurt&op=translate iógart] | ||
|g | |g | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Italienisch Italienisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Italienisch Italienisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=it&text=Joghurt&op=translate yogurt] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=it&text=Joghurt&op=translate yogurt] | ||
|g | |g | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Lettische_Sprache Lettisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/Lettische_Sprache Lettisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=lv&text=Joghurt&op=translate jogurts] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=lv&text=Joghurt&op=translate jogurts] | ||
|g | |g | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Litauisch Litauisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Litauisch Litauisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=lt&text=Joghurt&op=translate jogùrtas] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=lt&text=Joghurt&op=translate jogùrtas] | ||
|g | |g | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Niederländische_Sprache Niederländisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Niederländische_Sprache Niederländisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=nl&text=Joghurt&op=translate yoghurt] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=nl&text=Joghurt&op=translate yoghurt] | ||
|gh | |gh | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Norwegisch Norwegisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Norwegisch Norwegisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=no&text=Joghurt&op=translate jogurt] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=no&text=Joghurt&op=translate jogurt] | ||
|g | |g | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Polnisch Polnisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Polnisch Polnisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=pl&text=Joghurt&op=translate jogurt] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=pl&text=Joghurt&op=translate jogurt] | ||
|g | |g | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Portugiesisch Portugiesisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Portugiesisch Portugiesisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=pt&text=Joghurt&op=translate iogurte] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=pt&text=Joghurt&op=translate iogurte] | ||
|g | |g | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Rumänisch Rumänisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Rumänisch Rumänisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=ro&text=Joghurt&op=translate iaurt] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=ro&text=Joghurt&op=translate iaurt] | ||
| - | | - | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Schwedisch Schwedisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Schwedisch Schwedisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=sv&text=Joghurt&op=translate yoghurt] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=sv&text=Joghurt&op=translate yoghurt] | ||
|gh | |gh | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Slowakisch Slowakisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Slowakisch Slowakisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=sk&text=Joghurt&op=translate jogurt] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=sk&text=Joghurt&op=translate jogurt] | ||
|g | |g | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Spanisch Spanisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Spanisch Spanisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=es&text=Joghurt&op=translate yogur] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=es&text=Joghurt&op=translate yogur] | ||
|g | |g | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Tschechisch Tschechisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Tschechisch Tschechisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=cs&text=Joghurt&op=translate jogurt] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=cs&text=Joghurt&op=translate jogurt] | ||
|g | |g | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Türkisch Türkisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Türkisch Türkisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=tr&text=Joghurt&op=translate yoğurt] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=tr&text=Joghurt&op=translate yoğurt] | ||
|g | |g | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Ungarische_Sprache Ungarisch] | |[https://de.wikipedia.org/wiki/https://de.wikipedia.org/wiki/Ungarische_Sprache Ungarisch] | ||
|[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=hu&text=Joghurt&op=translate joghurt] | |[https://translate.google.com/details?sl=de&tl=hu&text=Joghurt&op=translate joghurt] | ||
|gh | |gh | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| Wenn du wissen möchtest, wie | | Wenn du wissen möchtest, wie Jogurt in anderen Sprachen der Welt geschrieben und gesprochen wird, dann findest du unten eine umfangreiche Wörterliste. Diese kannst du genauso sortieren wie die Tabelle oben. | ||
|} | |} | ||
Zeile 220: | Zeile 149: | ||
===Fremdsprachen=== | ===Fremdsprachen=== | ||
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 60%; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;" | {| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 60%; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;" | ||
|+Das Wort ''Joghurt | |+Das Wort ''Jogurt/Joghurt'' in anderen Sprachen (weltweit) | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
! style="width: 30%" |Land | ! style="width: 30%" |Land | ||
Zeile 537: | Zeile 466: | ||
|Joghurtbecher, Joghurtbereiter, Joghurtcreme, Joghurtdressing, Joghurtdrink, Joghurterzeugnis, Joghurtgerät, Joghurtgetränk, Joghurtglas, Joghurtherstellung, Joghurtkonsum, Joghurtkultur, Joghurtmaschine, Joghurtmischerzeugnis, Joghurtprodukt, Joghurtsalatcreme, Joghurtsorte, Joghurtspeise, Joghurtumsatz, Joghurtzubereitungsautomat | |Joghurtbecher, Joghurtbereiter, Joghurtcreme, Joghurtdressing, Joghurtdrink, Joghurterzeugnis, Joghurtgerät, Joghurtgetränk, Joghurtglas, Joghurtherstellung, Joghurtkonsum, Joghurtkultur, Joghurtmaschine, Joghurtmischerzeugnis, Joghurtprodukt, Joghurtsalatcreme, Joghurtsorte, Joghurtspeise, Joghurtumsatz, Joghurtzubereitungsautomat | ||
|- | |- | ||
| - | | -jogurt | ||
(als Letztglied) | (als Letztglied) | ||
|Erdbeerjoghurt, Fruchtjoghurt, Functional-Food-Joghurt, Himbeerjoghurt, Kaffeejoghurt, Kokosjoghurt, Magerjoghurt, Magermilchjoghurt, Naturjoghurt, Nougatjoghurt, Qualitätsjoghurt, Rahmjoghurt, Sahnejoghurt, Schokojoghurt, Sojajoghurt, Stracciatellajoghurt, Trinkjoghurt, Vanillejoghurt, Vollmilchjoghurt | |Erdbeerjoghurt, Fruchtjoghurt, Functional-Food-Joghurt, Himbeerjoghurt, Kaffeejoghurt, Kokosjoghurt, Magerjoghurt, Magermilchjoghurt, Naturjoghurt, Nougatjoghurt, Qualitätsjoghurt, Rahmjoghurt, Sahnejoghurt, Schokojoghurt, Sojajoghurt, Stracciatellajoghurt, Trinkjoghurt, Vanillejoghurt, Vollmilchjoghurt | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[#top | Seitenanfang]] | |||
===Belege/Quellen=== | === Belege/Quellen=== | ||
'''1. Etymologie:''' Die Herkunft der Wörter wurde im [https://www.dwds.de/ digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)] unter dem [https://www.dwds.de/wb/Joghurt#etymwb-1 Stichwort Joghurt] nachgeschlagen. | '''1. Etymologie:''' Die Herkunft der Wörter wurde im [https://www.dwds.de/ digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)] unter dem [https://www.dwds.de/wb/Joghurt#etymwb-1 Stichwort Joghurt] nachgeschlagen. | ||
Zeile 550: | Zeile 479: | ||
'''3. Wörterliste:''' Für die Analyse der Wortbildungen wurde die [https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/methoden-neu/derewo Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo] des Instituts für deutsche Sprache (IDS) ausgewertet (Stand 31.12.2012) und um Wörter aus verschiedenen Wörterbüchern ergänzt. | '''3. Wörterliste:''' Für die Analyse der Wortbildungen wurde die [https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/methoden-neu/derewo Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo] des Instituts für deutsche Sprache (IDS) ausgewertet (Stand 31.12.2012) und um Wörter aus verschiedenen Wörterbüchern ergänzt. | ||
[[#top | Seitenanfang]] | |||
<br>[[Quellen Wörter]] | |||
---- | |||
{{WörterABC-Tabelle}} | |||
__INDEX__ | |||
Aktuelle Version vom 23. August 2024, 22:48 Uhr
Warum schreiben wir Joghurt mal mit h und mal ohne h? |
Diskussion
![]() |
Also wirklich! Das ist gar nicht so einfach und Frau Laut, Frau Fremd und Herr Alt haben bei dieser Frage heftig diskutiert. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Ja, das h ist völlig überflüssig. Auch ohne h weiß jeder was gemeint ist. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
„Ja, ja, wenn die Leute wüssten, woher das Wort kommt, dann hätten sie es schon immer anders geschrieben.“, eröffnete Herr Alt sofort in die Diskussion. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
„Natürlich aus dem griechischen, sonst würden wir es wohl kaum mit gh schreiben.“, gab Frau Fremd direkt zu Protokoll. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
„Tja, eben nicht!“, erwiderte Herr Alt. „Es ist ein türkisches Wort. Yoğurmak bedeutet kneten und yoğurt ist die gegorene Milch. Das Wort ist erst Anfang des 20. Jahrhunderts zu uns gekommen. Und daher ...“ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
„Halt! Stopp!“, rief nun Frau Fremd dazwischen. „Dann ahne ich auch warum es bei uns mit gh geschrieben wird. Das liegt an der türkischen Aussprache. Hier wird das ğ (das g mit dem Häkchen darüber) kaum hörbar gesprochen. Es klingt wie ein h oder oberflächlich gesprochenes wie ch. Die deutschen haben das Wort übernommen und so geschrieben wie sie es in der Türkei gehört haben. So ist dann im deutschen das h dazu gekommen.“ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
„Anfang des vorigen Jahrhunderts schrieb man Yoghurt mit Y am Wortanfang. Später hat sich parallel hierzu die Schreibweise Joghurt gebildet, da der Buchstabe Y/y bei uns nur sehr selten gebraucht wird.“ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Bei der Rechtschreibreform (1998/2006) ist einiges an Unfug beseitigt worden. Und dazu gehört auch die Schreibweise von Joghurt. Endlich dürfen wir das Wort fast so schreiben, wie es auch die Türken schreiben, nämlich ohne h: Jogurt. Allerdings bleibt auch die alte Schreibung mit h weiterhin gültig. Daher kann das Wort entweder Jogurt oder Joghurt geschrieben werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Jogurt ist vermutlich das türkische Wort, was in die meisten Sprachen aufgenommen wurde. Und fast überall wurde es fast so geschrieben, wie in der Türkei. Ich habe einmal eine Liste mit Jogurt in anderen europäischen Sprachen zusammen gestellt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Versuche einmal herauszufinden, | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Du kannst die Tabelle nach Spalten sortieren. Die Wörter in der Spalte 1 (Land) sind mit der Online-Enzyklika Wikipedia verlinkt. Dort kannst du mehr über die Fremdsprache erfahren. Die Spalte 2 (Jogurt/Joghurt) ist mit Google-Translator verlinkt. Hier kannst du dir die meisten Fremdwört auch anhören. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn du wissen möchtest, wie Jogurt in anderen Sprachen der Welt geschrieben und gesprochen wird, dann findest du unten eine umfangreiche Wörterliste. Diese kannst du genauso sortieren wie die Tabelle oben. |
![]() |
Weiterführende Informationen
Fremdsprachen
Wörterliste
Joghurt-
(als Erstglied) |
Joghurtbecher, Joghurtbereiter, Joghurtcreme, Joghurtdressing, Joghurtdrink, Joghurterzeugnis, Joghurtgerät, Joghurtgetränk, Joghurtglas, Joghurtherstellung, Joghurtkonsum, Joghurtkultur, Joghurtmaschine, Joghurtmischerzeugnis, Joghurtprodukt, Joghurtsalatcreme, Joghurtsorte, Joghurtspeise, Joghurtumsatz, Joghurtzubereitungsautomat |
-jogurt
(als Letztglied) |
Erdbeerjoghurt, Fruchtjoghurt, Functional-Food-Joghurt, Himbeerjoghurt, Kaffeejoghurt, Kokosjoghurt, Magerjoghurt, Magermilchjoghurt, Naturjoghurt, Nougatjoghurt, Qualitätsjoghurt, Rahmjoghurt, Sahnejoghurt, Schokojoghurt, Sojajoghurt, Stracciatellajoghurt, Trinkjoghurt, Vanillejoghurt, Vollmilchjoghurt |
Belege/Quellen
1. Etymologie: Die Herkunft der Wörter wurde im digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) unter dem Stichwort Joghurt nachgeschlagen.
2. Fremdwörter: Die Fremdwörter sind dem Online Wörterbuch Wiktionary zum Stichwort Joghurt entnommen. Die Aussprache der Wörter wurde auf der Internetseite von Google Übersetzer analysiert. Die Übersetzungen sind in der Tabelle mit dieser Internetseite verlinkt.
3. Wörterliste: Für die Analyse der Wortbildungen wurde die Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo des Instituts für deutsche Sprache (IDS) ausgewertet (Stand 31.12.2012) und um Wörter aus verschiedenen Wörterbüchern ergänzt.
Wörter: | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |