Herbst: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt, Text von alter GO-Seite übernommen, Tabellen und Wörterlisten neu angelegt.) |
CV (Diskussion | Beiträge) K (→Diskussion) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|- | |- | ||
| style="width: 10%" |[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px | link=Herr Alt|Herr Alt]] | | style="width: 10%" |[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px | link=Herr Alt|Herr Alt]] | ||
|Bei den Germanen nannte man die Zeit zwischen Sommer und Winter ''harbista''. Das bedeutete soviel wie ''Die Zeit der Früchte.'' oder ''Die Zeit des Pflückens''. Noch bis ins 15. Jhd. hinein schrieb man ''herbest''. In diesem Wort ist noch deutlich ein [b] zu hören. Später verkürzte sich das Wort zu ''Herbst'' und hier hörst du eher ein [p] als ein [b]. Dennoch blieb das ''b'' in dem Wort erhalten | |Bei den Germanen nannte man die Zeit zwischen Sommer und Winter ''harbista''. Das bedeutete soviel wie ''Die Zeit der Früchte.'' oder ''Die Zeit des Pflückens''. Noch bis ins 15. Jhd. hinein schrieb man ''herbest''. In diesem Wort ist noch deutlich ein [b] zu hören. Später verkürzte sich das Wort zu ''Herbst'' und hier hörst du eher ein [p] als ein [b]. Dennoch blieb das ''b'' in dem Wort erhalten. | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
==Weiterführende Informationen== | ==Weiterführende Informationen== | ||
===Modellwortschatz=== | ===Modellwortschatz=== | ||
Das Wort ''' | Das Wort '''Hernst''' gehört zum '''Modellwortschatz''' ([[:File:MWS-754-VS.jpg|Vorderseite]], [[:file:MWS-754-RS.jpg| Rückseite]]). Du kannst dir zu diesem Wort auch einige [https://cloude.collishop.de/mws/index.php?n=754 Fremdsprachen] anhören. | ||
===Wortinformationen=== | ===Wortinformationen=== |
Version vom 22. Juli 2024, 08:03 Uhr
Warum schreiben wir Herbst mit b und nicht so, wie wir es sprechen, mit p? |
Diskussion
![]() |
Bei den Germanen nannte man die Zeit zwischen Sommer und Winter harbista. Das bedeutete soviel wie Die Zeit der Früchte. oder Die Zeit des Pflückens. Noch bis ins 15. Jhd. hinein schrieb man herbest. In diesem Wort ist noch deutlich ein [b] zu hören. Später verkürzte sich das Wort zu Herbst und hier hörst du eher ein [p] als ein [b]. Dennoch blieb das b in dem Wort erhalten. |
Es gibt noch einige weitere Wörter, bei denen die Entwicklung ganz genauso war: Erbse, Obst und Krebs. Etwas anders ist es bei den Wörtern nebst und selbst. Aber das ist eine ganz andere Frage. |
![]() |
Weiterführende Informationen
Modellwortschatz
Das Wort Hernst gehört zum Modellwortschatz (Vorderseite, Rückseite). Du kannst dir zu diesem Wort auch einige Fremdsprachen anhören.
Wortinformationen
Aussprache | [hɛʁpst] |
Bedeutungen | a) Jahreszeit, die zwischen Sommer und Winter liegt, b) Zeit des Alterns |
Wortart | Nomen - der Herbst, die Herbste |
Verben | herbsteln, herbsten |
Fremdsprachen
germanische Sprachen | In den meisten germanischen Sprachen wird das Wort Herbst auf das germanische harbista zurückgeführt werden, z. B. Isländisch = haust, Niederdeutsch = Harvst, Niederländisch = herfst, Norwegisch = høst, Schwedisch = höst |
romanische Sprachen | In den romanischen sprachen dominieren Ableitungen von dem lateinischen Begriff autumnus, z. B. Französisch = automne, Italienisch = autunno, Portugiesisch = outuno, Spanisch = otoño |
Wörterliste
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS). Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)