Warum schreiben wir Karneval mit v ?
|
Diskussion
Karneval in anderen Ländern
|
In vielen Regionen in Deutschland hat sich das Wort Fastnacht anstelle von Karneval durchgesetzt:
- Alemannisch: Fasnet
- Bairisch: Fasching
- Hessisch:Fassenacht
- Kölsch: Fastelovend
- Westfälisch: Faslaam
- Saarländisch: Faasend
|
|
In vielen Ländern mit einer christlichen Tradition findest du die Ableitung von den lateinischen Wörtern carnem und levare wieder. Allerdings sind die Karnevalstraditionen in den Ländern sehr verschieden.
- Englisch: carnival
- Finnisch: karnevaali
- Französisch: carnaval
- Italienisch: carnevale
- Norwegisch: karneval
- Niederländisch: carnaval
- Polnisch: karnawał
- Portugiesisch: carnaval
- Russisch: карнавал - (karnawál)
- Schwedisch: karneval
- Spanisch: carnaval
- Tschechisch: karneval
- Ungarisch: karnevál
|
Linktipps
|
(Wörterseite von Graf Ortho)
Karneval Karneval (Stichwort im Kinderlexikon)
Karneval (Ursprung des christlichen Brauchtums
|
Wörterliste
Karneval
|
Ableitungen
|
|
Karneval, karnevalesk, Karnevalist, Karnevalistin, karnevalistisch
|
Karneval
|
als Grundwort:
|
|
Frauenkarneval, Kinderkarneval, Saalkarneval, Seniorenkarneval, Sitzungskarneval, Sommerkarneval, Straßenkarneval
|
Karneval
|
als Bestimmungswort:
|
|
Karnevalsabend, Karnevalsabteilung, Karnevalsauftakt, Karnevalsaufzug, Karnevalsball, Karnevalsbeginn, Karnevalsbühne, Karnevalscherz, Karnevalsclub, Karnevalsdienstag, Karnevalsempfang, Karnevalseröffnung, Karnevalsfeier, Karnevalsfest, Karnevalsfete, Karnevalsflitter, Karnevalsfreund, Karnevalsgemeinschaft, Karnevalsgeschichte, Karnevalsgesellschaft, Karnevalsgremium, Karnevalsgruppe, Karnevalsgruß, Karnevalshit, Karnevalshochburg, Karnevalsjeck, Karnevalskampagne, Karnevalsklub, Karnevalskommission, Karnevalskostüm, Karnevalslied, Karnevalsmaske, Karnevalsmuffel, Karnevalsmusik, Karnevalsorden, Karnevalsparty, Karnevalspräsident, Karnevalsprinz, Karnevalsprinz, Karnevalsprinzessin, Karnevalsprogramm, Karnevalssaison, Karnevalssamstag, Karnevalsscherz, Karnevalsschlager, Karnevalssession, Karnevalssitzung, Karnevalssonntag, Karnevalsspaß, Karnevalsstimmung, Karnevalstag, Karnevalstanz, Karnevalstreiben, Karnevalstrubel, Karnevalsumzug, Karnevalsveranstaltung, Karnevalsverein, Karnevalsvereinigung, Karnevalswagen, Karnevalswochenende, Karnevalszeit, Karnevalszug
|
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Online Wörterbuch Wiktionary oder zum digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS). Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.).
Die unterstrichenen Wörter sind mit dem nicht werbefreien Wörterbuch des Duden Verlages verlinkt. Einige Wörter konnten nicht verlinkt werden, da diese in keinem frei zugänglichen Online-Wörterbuch aufgeführt sind. Allerdings lässt sich die Wortbedeutung in der Regel durch das Grundwort erschließen.
unikales Morphem ?