Info - Wörter mit sch

Aus Fragen an Graf Ortho
Version vom 7. März 2023, 22:46 Uhr von NoSo (Diskussion | Beiträge) (Kapitel Englisch: Aktualisierte Tabellen eingefügt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zurück zur Themenseite: Wörter, die mit sch geschrieben werden

Angabe zu Quellen und Belege fehlen noch. Verlinkungen zur Seite "Wörter mit sp und st" fehlt noch.

Herkunft der Wörter mit sch

Wir können uns die Entwicklung der Buchstabenfolge sch nur indirekt aus wenigen althochdeutschen Quellen erschließen.

Belegt ist, dass viele Wörter, die später mit sch geschrieben wurden, im althochdeutschen mit sc bzw. sk verschriftet wurden. Die Folge sk wurde als [s][k] gesprochen, so wie in heute in den Fremdwörtern Skonto oder Skala. Die Folge sc wurde vermutlich mit stimmlosen [s] und einem Rachenlaut [x] wie in Bach. Nach hellen Vokalen wurde [ç] gesprochen, wie in Teich.

Beide Laute wurden bereits in althochdeutscher Zeit (850 bis 1050 n. Ch.) mit der Buchstabenfolge ch verschriftet. Daraus ergab sich dann die Buchstabenfolge s+ch für die Laute [s]+[x] bzw. [s]+ [ç].

Sprachlich wurden diese Laute zunehmend weicher und als ein Laut gesprochen. Daraus ergab sich der Laut [ʃ] für die Buchstabenfolge s+ch.

Anders verlief die Entwicklung der Lautfolgen [s] (stimmlos) in Kombination mit den Konsonanten [l], [m], [n] und [v] (gesprochen wie in Waage). Diese Schreibungen (sl, sm, sn, sw) blieben bis in die neuhochdeutsche Zeit (1050 bis 1450 n. Ch.) erhalten. Sie wurden erst in späterer Zeit an die Schreibung mit „sch“ angepasst.

Wörter, die nach dem 15. Jahrhundert in die deutsche Hochsprache übernommen wurden, passten sich an die bis dahin entwickelte Aussprache [ʃ] und Schreibung sch an.

Interessant sind die Vergleiche mit anderen Sprachen. Wörter germanischen Ursprungs wurden in den nordgermanischen Sprachen wie im Althochdeutschen mit sk verschriftet und dort wie [s]+[k] gesprochen. In niederdeutschen Dialekten und in der niederländischen Sprache setzte sich die reduzierte Aussprache [s] durch. Im englischen hingegen wurde [ʃ] gesprochen und sh (h als Verkürzung von ch) geschrieben.

Beispiele:

deutsch dänisch, norwegisch, schwedisch niederländisch englisch
Fisch fisk vis fish
frisch frisk vers fresh
waschen vaske, vaska wassen wash

Die Laut- /Buchstabenfolgen sl, sm, sn und sw änderten sich in den nordischen Sprachen hingegen nicht.

Auch in niederdeutschen Dialekten blieben die Lautfolgen [s]+[l]/[m]/[n]/[v] lange erhalten. Bis heute blieben die Folgen [s]+[p] sowie [s]+[t] in Norddeutschland erhalten. Sie machten die Schreibentwicklung zum [ʃ] nicht mit, Beispiel Stein: norddeutsch: [staɪn], hochdeutsch [ʃtaɪn].

Im süddeutschen Raum hingegen setzte sich in vielen Wörtern die Aussprache mit [ʃ] an Stelle von [s] durch. Beispiel Wurst: süddeutsch [vuaʃt], hochdeutsch [vurst].

Wörterlisten

Althochdeutsche Wörter mit sc und sk

Althochdeutsche Wörter mit s+c bzw. s+k veränderten sich um die Jahrtausendwende in s+ch. Vermutlich änderte sich die Aussprache hin zum Sch-Laut erst nach dem 13./14. Jahrhundert.

Vergleich althochdeutsche und mittelhochdeutsche Schreibungen mit der heutigen Schreibung mit sch
Althochdeutsch Mittelhochdeutsch heute
thiutisk tiutsch deutsch
fisc visch Fisch
flasca vlasche Flasche
fleisc vleisch Fleisch
frisc vrisch frisch
mennisco mensche Mensch
misken mischen mischen
nascōn naschen naschen
reski, rasco rasch rasch
scāf schāf Schaf
scarpf schar(p)f scharf
scouwōn schouwen schauen
scūm schūm, schoum Schaum
skīnan schīnen scheinen
skenken schenken schenken
scāri schœr(e) Schere
scurgina schiun(e) Scheune
skioban schieben schieben
skif, skef schif, schef Schiff
skimpfen schimpfen schimpfen
skirm schirm, scherm Schirm
scōni schœn(e) schön
scrīban schrīben schreiben
scrīan schrī(e)n schreien
scuo(h) schuo(ch) Schuh
scuola schuol(e) Schule
tasca tasche Tasche
tisc tisch Tisch
wascan waschen waschen
wisc wisch wischen
wunsc wunsch wünschen


Deutsche Wörter mit sch in nordischen Sprachen

Wie die deutsche Sprache, so gehören auch die nordischen Sprachen (dänisch, norwegisch, schwedisch) zu den germanischen Sprachen. Wörter mit der Buchstabenfolge sch sucht man in diesen Sprachen jedoch vergebens.

Während sich im hochdeutschen Sprachraum aus der Lautfolge [s]+[x] bzw. [s]+[k] der Laut [ʃ] und die Buchstabenfolge sch entwickelte, blieb in den nordgermanischen Sprachen die Lautfolge [s]+[k] erhalten. Ebenso blieben auch andere Konsonantenverbindungen mit [s] am Wortanfang ([s]+[l], [s]+[m], [s]+[n] und [s]+[v]) erhalten, die sich im hochdeutschen Sprachraum zum [ʃ] / sch entwickelten. Dies zeigt sich auch in den Ländernamen/Landessprachen von dänisch = dansk, norwegisch = norsk, Schweden/schwedisch = Sverige/svenska.

Hier einige Beispielwörter aus dem Modellwortschatz, die im althochdeutschen mit sk geschrieben bzw. gesprochen wurden. Bei diesen Wörtern ist in den nordgermanischen Sprachen häufig die Schreibung mit sk erhalten geblieben.

Althochdeutsche Wörter mit sc in nordischen Sprachen
Nr. Wort ahd dänisch schwedisch norwegisch
348 deutsch thiutisk tysk tysk tysk
190 falsch (felsken) falsk falsk falsk
119 Fisch fisc fisk fisk fisk
143 Flasche flasca flaske flaska flaske
161 frisch frisc frisk frisk frisk
191 Mensch mennisco menneske människa menneske
116 naschen nascōn slikke äta naske
120 rasch reski, rasco rask rask rask
448 schaffen skephen skabe skapa skape
409 schälen skelen skrælle skal skrelle
367 scharf scarpf skarp skarp skarpf
326 schauen scouwōn skue se se
108 Schaum scūm skum skum skum
112 scheinen skīnan skinne skina skinne
295 schenken skenken skænke skänka skjenke
428 schieben skioban skubbe skjuta skyve
426 schief skief skæv skev skjev
488 Schiff skif, skef skib skepp skip
658 schimpfen skimpfen skælde ud skälla skjelle
379 Schirm skirm skærm skärm skjerm
153 schneiden snīdan skære skära skjære
107 schön scōni skøn skön vakker
293 Schrank scranc skab skåp skap
531 Schreck scricken skræk skräck skrekk
165 schreiben scrīban skrive skriva skrive
334 schreien scrīan skrige skrika skrike
166 Schrift scrift skrift skrift skrift
614 Schuh scuo(h) sko sko sko
110 Schule scuola skole skola skole
117 Tasche tasca taske ska veske
115 waschen wascan vaske vaska vaske
138 wünschen wunsc ønske önska ønske


In der folgenden Liste sind Beispielwörter aus dem Modellwortschatz mit sch aufgeführt, die erst später in den deutschen und nordischen Sprachraum gekommen sind. Diese wurden dort an die bestehende Schreibkonvention (sk) angepasst.

An die nordische Schreibweise sk angepasste Wörter
Jh. Wort dänisch schwedisch norwegisch
16.Jh. katholisch katolsk katolsk katolsk
17.Jh. Maschine maskine maskin maskin
16.Jh Moschee moske moské moské
15.Jh. rutschen glide glida skli
16.Jh. scheuern skrubbe skura skure
15.Jh. schwierig vanskelig svårt vanskelig


Alte Wörter, die im hochdeutschen mit schl, schm, schn und schw anfangen. Bei diesen Wörtern ist in den nordischen Sprachen sl, sm und sn erhalten. Die im hochdeutschen entwickelte Schreibung mit schw wird in den nordischen Sprachen zu sv. Dies zeigt sich auch im Ländernamen von Schweden/schwedisch = Sverige/svenska.

Wörter mit schl, schm, schn, schw in nordischen Sprachen mit sl, sm, sn, sw
Nr. Wort ahd mhd. dänisch schwedisch norwegisch
151 schlagen slahan slahen slå slå slå
292 schlank slanc slank slank slank
152 schlau (nd. slū) snu slug lur
247 schleichen slīhhan slīchen snige smyga snik
333 Schleier sleiger, sloiger slør slöja slør
477 schleppen (nd. slēpen) slæbe släpa slepe
211 schleudern (nd. slūder) slynge slunga slenge
435 schließen sliozan sliezen slutte sluta slutte
489 schlimm slimb slim(p) slem svår slem
514 Schloss slōz, sloz slōz slot slott slott
541 schlucken sluken synke sluka svelge
422 schmeißen smīzan smīzen smide kasta kaste
440 schmieren smirwen smern smøre smörja smør
557 Schmutz snavs smuts smuss
467 schnappen snaben snappen snappe snappa snappe
699 Schnee snēo snē sne snö snø
470 schnell snel snel hurtig snapp snar
398 Schnur snuor, snōr snuor snor snöre snor
258 schwach swach svag svag svak
317 schwarz swarz swarz sort svart svart
399 schwer swāri swāre, swœre svær svår svær
493 schwimmen swimman swimmen svømme simma svømme


Anmerkung zu den Übersetzungen: Für viele Wörter gibt es – je nach Bedeutung – unterschiedliche Übersetzungen. Bei den hier aufgeführten Übersetzungen wurde jene gewählt, die von der Schreibung her zu den althochdeutschen Wörtern passen und auch heute noch in der Alltagssprache verwendet werden. Diese Auswahl wurde auch dann beibehalten, wenn sich in der Fremdsprache eine Bedeutungsverschiebung ergeben hat.

Deutsche Wörter mit sch im Niederländischen

Die niederländische Sprache hat wie die deutsche Sprache ihre Wurzeln im Germanischen. Sie ist eng verwandt mit den niederdeutschen Dialekten.

Wörter, die im althochdeutschen mit sk bzw. sc geschrieben wurden, haben im Niederländischen unterschiedliche Entwicklungen vollzogen, die in den folgenden Tabellen beschrieben werden. In diese Tabellen wurden auch Wörter aus dem Modellwortschatz aufgenommen, die erst später in die niederländische Sprache aufgenommen wurden. In den folgenden Tabellen fehlt in diesen Fällen der Eintrag in der althochdeutschen Spalte.
1. Wörter mit sch am Wortanfang (im Althochdeutschen mit sc bzw. sk) werden im Niederländischen heute häufig – wie im Deutschen – mit sch geschrieben.

Vergleich der deutschen Wörter mit sch und der niederländischen Schreibung
Nr. ahd. mhd. Wort Niederländisch
106 scāf schāf Schaf schaap
448 schaffen scheppen
409 schälen schillen
367 scarpf schar(p)f scharf scherp
108 scūm schūm, schoum Schaum schuim
112 skīnan schīnen scheinen schijnen
295 skenken schenken schenken schenken
109 scāri schœr(e) Schere schaar
331 scheuern schuren
111 scurgina schiun(e) Scheune schuur
428 skioban schieben schieben schuiven
426 schief schief scheef
488 skif, skef schif, schef Schiff schip
658 skimpfen schimpfen schimpfen schelden
531 Schreck schrik
165 scrīban schrīben schreiben schrijven
334 scrīan schrī(e)n schreien schreeuwen
166 Schrift schrift
614 scuo(h) schuo(ch) Schuh schoen
110 scuola schuol(e) Schule school


2. Wörter mit sch im Wortinneren bzw. am Wortende (im Althochdeutschen mit sc bzw. sk) werden im Niederländischen heute häufig nur mit s geschrieben.

Wörter mit sch im Wortinneren und am Wortende
Nr. ahd. mhd. Wort Niederländisch
348 thiutisk tiutsch deutsch Duits
119 fisc visch Fisch vis
143 flasca vlasche Flasche fles
144 fleisc vleisch Fleisch vlees
161 frisc vrisch frisch vers
626 geriusche Geräusch geruis
191 mennisco mensche Mensch mens
695 Moschee moskee
116 nascōn naschen naschen nasjen
117 tasca tasche Tasche tas
115 wascan waschen waschen wassen


3. Wörter im Althochdeutschen mit sl, sm und sn am Wortanfang werden im Niederländischen wie im Althochdeutschen geschrieben. Hier hat sich die althochdeutsche und mittelhochdeutsche Lautung und Schreibung erhalten. Die spätere Vereinheitlichung im Deutschen zur Sch-Schreibung am Wortanfang wurde im Niederländischen nicht mitgemacht. Dies entspricht der niederdeutschen Die Lautung [s]+[t] und [s]+[p].

Wörter mit schl, schm, schn im Niederländischen mit sl, sm, sn
Nr. ahd. mhd. Wort Niederländisch
150 slāfan slāfen schlafen slapen
151 slahan slahen schlagen slaan
292 slanc schlank slank
152 schlau slim
237 schlecht slecht
247 slīhhan slīchen schleichen sluipen
333 sleiger, sloiger Schleier sluier
477 schleppen slepen
211 schleudern slingeren
435 sliozan sliezen schließen sluiten
514 slōz, sloz slōz Schloss slot
541 sluken schlucken slikken
422 smīzan smīzen schmeißen smijten
440 smirwen smern schmieren smeren
699 snēo snē Schnee sneeuw
153 snīdan snīden schneiden snijden
470 snel snel schnell snel
398 snuor, snōr snuor Schnur snoer


4. Wörter im Althochdeutschen mit sw am Wortanfang werden im Niederländischen häufig mit zw geschrieben.

Wörter mit schw am Wortanfang
Nr. ahd. mhd. Wort Niederländisch
258 swach schwach zwak
317 swarz swarz schwarz zwart
399 swāri swāre, swœre schwer zwaar
209 swester, soster swester Schwester zuster
493 swimman swimmen schwimmen zwemmen

Deutsche Wörter mit sch im Englischen

1. Aus sc (althochdeutsch, altenglisch) wird sh: Einige Wörter germanischen Ursprungs, die im Althochdeutschen mit sc bzw. sk geschrieben wurden, haben auch Eingang in die altenglische Sprache (450 bis 1150) gefunden. Im Englischen hat sich die Aussprache von [s]+[k] – wie im Deutschen – in mittelenglischer Zeit (1150 bis 1500) hin zum [ʃ] gewandelt. Aus der altenglischen Schreibung sc wurde in dieser Zeit sh. Einige Beispielwörter aus dem Modellwortschatz:

Althochdeutsche Wörter mit sc im Englischen sh
MWS Bay HH NRW Deutsch Althochdeutsch Altenglisch Englisch
X X Busch busc bush
X X Fisch fisc fisc fish
X X X frisch frisc fersc fresh
X X X Schaf scāf scēap sheep
X Schäfer shepherd
X X X scharf scarpf sc(e)arp sharp
X X Schatten scato sceadu shade
X Schaufel scūvala scofl shovel
X X X scheinen skīnan scīnan shine
X X X Schiff skif, skef scip ship
X X X X schreien scrīan scrǣman shout
X X X Schuh scuo(h) scō(h) shoe
X X schütteln irscutilōn shake
X X X waschen wascan wæscan wash
X wünschen wunsc wūsc wish


2. Weitere Wörter mit sh im Englischen: Die Schreibung mit „sh“ für den Laut [ʃ] wurden in mittelenglischer Zeit auch auf andere Wörter lateinischen und französischen Ursprungs übertragen. Hier einige Beispielwörter aus dem Modellwortschatz:

Übertragung des Schreibung mit sh auf andere Wörter
Deutsch Englisch
bürsten brush
Apotheke chemist’s shop
Angel fishing rod
Strafe punishment
stoßen push
schieben push
sollen shall
teilen share
Hai shark
leuchten shine
Hemd shirt
Laden shop
kurz short
zeigen show


3. Wörter mit sch: In einigen wenigen Wörter wird im Englischen „sch“ geschrieben, meist als [s]+[k] gesprochen, z. B.

gesprochen [s]+[k]: school - Schule, scholar – Schüler , scheme – Plan, Schema, schema – Schema, scheming – Intrigenspiel
gesprochen [ʃ]: schedule – Programm, (Zeit)Plan und die aus dem Deutschen übernommenen Wörter engl. schnaps – dt. Schnaps und engl. schnitzel – dt. Schnitzel


4. Fremdwörter mit sh: Wörter, die in neuerer Zeit im Deutschen aus dem Englischen übernommen wurden, werden auch im Deutschen mit sh geschrieben. Beispielwörter aus dem Wortschatz der Grundwörter der deutschen Gegenwartssprache:

Fremdwörter mit sh
Deutsch Englisch
Finish finish
Shag shag
Shake shake
Shampoo shampoo
Shanty shanty
Sheriff sheriff
Sherry sherry
Shirt shirt
Shop shop
Shorts shorts
Show show
Show show
T-Shirt T-shirt


Quellen/Belege

Kapitel fehlt noch

Seitenanfang


Zurück zur Themenseite: Wörter, die mit sch geschrieben werden

Geschichten - LB - LD - LV - WA - WU - WZ - A - F