SS als Großbuchstabe: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) K |
NoSo (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
|- | |- | ||
| rowspan="2" style="vertical-align:top;" |[[file:Bi-GO-Ortho.jpg | 120px |link=Graf Ortho|Graf Ortho]] | | rowspan="2" style="vertical-align:top;" |[[file:Bi-GO-Ortho.jpg | 120px |link=Graf Ortho|Graf Ortho]] | ||
|Dieses Argument konnte auch Frau Fremd nicht entkräften. Selbst Herr Wort kannte kein passendes deutsches Wort mit stimmlosem [s] am Wortanfang gefunden. Aber er wollte das noch einmal überprüfen. Was dabei herausgekommen ist, das findest du im Kapitel [[#Wörter mit | |Dieses Argument konnte auch Frau Fremd nicht entkräften. Selbst Herr Wort kannte kein passendes deutsches Wort mit stimmlosem [s] am Wortanfang gefunden. Aber er wollte das noch einmal überprüfen. Was dabei herausgekommen ist, das findest du im Kapitel [[#Wörter mit stimmlosem s am Wortanfang | Wörter mit stimmlosem ''s'' am Wortanfang]] | ||
|- | |- | ||
|Damit wäre die Diskussion eigentlich abgeschlossen. Eigentlich! Wenn nicht Herr Schön schon die ganze Zeit auf seinem Stuhl ungeduldig hin und her gerutscht wäre. | |Damit wäre die Diskussion eigentlich abgeschlossen. Eigentlich! Wenn nicht Herr Schön schon die ganze Zeit auf seinem Stuhl ungeduldig hin und her gerutscht wäre. |
Version vom 7. Dezember 2022, 18:58 Uhr
Info - Seitentitel, so wie er angezeigt werden soll |
Alle Buchstaben gibt es als Groß- und als Kleinbuchstaben. Vom Buchstaben ß gibt es aber nur einen Kleinbuchstaben. Warum gibt es hierzu keinen Großbuchstaben? |
Auf dieser Seite erfährst du, warum wir keinen Großbuchstaben ß brauchen.
Diskussion
![]() |
Zu dieser Frage gab es zwischen meinen Prinzipienwächtern eine kurze Diskussion, die schnell zu einer allgemeinen Übereinstimmung führte. |
![]() |
Die Großbuchstaben werden nur für den Wortanfang benötigt. Ich kenne kein Wort mit ß am Wortanfang. |
![]() |
Natürlich nicht! Der Buchstabe ß kann niemals am Wortanfang stehen. Dieser Sonderbuchstabe steht nur nach einem lang gesprochenen Vokal. |
Es gibt noch einen weiteren Grund: Am Wortanfang sprechen wir den Buchstaben s stimmhaft, also [z]. Der Buchstabe ß steht für das stimmlose [s]. Also kann er auch aus diesem Grunde nicht am Wortanfang vorkommen. | |
![]() |
Nun ja, das letzte Argument stimmt nicht ganz: Bei einigen Wörtern sprechen wir durchaus am Wortanfang den Buchstaben s stimmlos. Hier ein paar Beispiele: skurril, Skala, Smog oder Szene. |
![]() |
Aber das sind alles Fremdwörter. Bei deutschen Wörtern folgt auf ein s am Wortanfang immer ein Vokal. Und dann wird das s stimmhaft als [z] gesprochen. |
![]() |
Dieses Argument konnte auch Frau Fremd nicht entkräften. Selbst Herr Wort kannte kein passendes deutsches Wort mit stimmlosem [s] am Wortanfang gefunden. Aber er wollte das noch einmal überprüfen. Was dabei herausgekommen ist, das findest du im Kapitel Wörter mit stimmlosem s am Wortanfang |
Damit wäre die Diskussion eigentlich abgeschlossen. Eigentlich! Wenn nicht Herr Schön schon die ganze Zeit auf seinem Stuhl ungeduldig hin und her gerutscht wäre. | |
![]() |
Ich glaube, liebe Kolleg*innen, ihr habt da was übersehen! Es gibt sehr wohl einen Großbuchstaben zum Buchstaben ß. |
Wie es zum Großbuchstaben ẞ gekommen ist findest du im Kapitel yy beschrieben. |
Wörter mit stimmlosem s am Wortanfang
![]() |