Alle Buchstaben gibt es als Groß- und als Kleinbuchstaben. Vom Buchstaben ß gibt es aber nur einen Kleinbuchstaben. Warum gibt es hierzu keinen Großbuchstaben?
|
Auf dieser Seite erfährst du, warum wir keinen Großbuchstaben ß brauchen.
Diskussion
|
Zu dieser Frage gab es zwischen meinen Prinzipienwächtern eine kurze Diskussion, die schnell zu einer allgemeinen Übereinstimmung führte.
|
|
Die Großbuchstaben werden nur für den Wortanfang benötigt. Ich kenne kein Wort mit ß am Wortanfang.
|
|
Natürlich nicht! Der Buchstabe ß kann niemals am Wortanfang stehen. Dieser Sonderbuchstabe steht nur nach einem lang gesprochenen Vokal.
|
Es gibt noch einen weiteren Grund: Am Wortanfang sprechen wir den Buchstaben s stimmhaft, also [z]. Der Buchstabe ß steht für das stimmlose [s]. Also kann er auch aus diesem Grunde nicht am Wortanfang vorkommen.
|
|
Nun ja, das letzte Argument stimmt nicht ganz: Bei einigen Wörtern sprechen wir durchaus am Wortanfang den Buchstaben s stimmlos. Hier ein paar Beispiele: skurril, Skala, Smog oder Szene.
|
|
Aber das sind alles Fremdwörter. Bei deutschen Wörtern folgt auf ein s am Wortanfang immer ein Vokal. Und dann wird das s stimmhaft als [z] gesprochen.
|
|
Dieses Argument konnte auch Frau Fremd nicht entkräften. Selbst Herr Wort kannte kein passendes deutsches Wort mit stimmlosem [s] am Wortanfang gefunden. Aber er wollte das noch einmal überprüfen. Was dabei herausgekommen ist, das findest du im Kapitel xxx.
|
Damit wäre die Diskussion eigentlich abgeschlossen. Eigentlich! Wenn nicht Herr Schön schon die ganze Zeit auf seinem Stuhl ungeduldig hin und her gerutscht wäre.
|
|
Ich glaube, liebe Kolleg*innen, ihr habt da was übersehen! Es gibt sehr wohl einen Großbuchstaben zum Buchstaben ß.
|
Wie es zum Großbuchstaben ẞ gekommen ist findest du im Kapitel yy beschrieben.
|
|
Weiterführende Informationen
Wörter mit stimmlosen s am Wortanfang
|
Die Frage nach einem Großbuchstaben für das ß lässt sich auf den Wortanfang reduzieren. Hier ist dann zu klären, ob überhaupt ein Fall denkbar ist, in dem ein stimmloses s am Wortanfang stehen kann. Da der Buchstabe ß nur in deutschen Wörtern vorkommt, kann die Frage weiter auf deutsche Wörter eingegrenzt werden. Also: Gibt es ein deutsches Wort mit einem stimmlosen [s] am Wortanfang?
|
|
Vor einem Vokal wird das s in deutschen Wörtern immer stimmhaft gesprochen. Beispiele: Saal, See, Sieb, Sonne, Suppe. Vor einem Konsonanten ist das s immer stimmlos. Die Frage kann daher noch weiter eingeschränkt werden:
|
|
Gibt es ein deutsches Wort mit einem s und einem weiteren Konsonanten am Wortanfang?
|
|
Ich habe alle Wörter mit s am Wortanfang überprüft. Hier ist das Ergebnis:
|
|
- sb - kein Wort
- sc - (ohne sch) nur Fremdwörter, z. B. scannen, Scene, Science
- sd - kein Wort
- sf - kein Wort
- sg - kein Wort
- sh - nur Fremdwörter, z. B. Shampoo, Sherif, Shop
- sj - kein Wort
- sk - nur Fremdwörter, z. B. Skateboard, Skelett, Skizze, Sklave, Skooter
- sl - nur Fremdwörter, z. B. Slalom, Slip, Slum
- sm - nur Fremdwörter, z. B. smart, Smog, Smoking, Smutje
- sn - nur ein Fremdwort: Snob
- sp - wird regelhaft mit [∫] gesprochen
- sq - kein Wort
- sr - kein Wort
- st - wird regelhaft mit [∫] gesprochen
- sv - kein Wort
- sw - nur ein Fremdwort: Sweater
- sz - nur ein Fremdwort: Szene
|
|
Weiterführende Informationen
Seitenanfang