Umlaute: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Seite neu erstellt)
 
Zeile 16: Zeile 16:
{|style="width: 100%;font-size: 1.2em"
{|style="width: 100%;font-size: 1.2em"
| style="vertical-align:top; width: 10%;" |[[file:Bi-GO-Ortho.jpg | 120px |link=Graf Ortho|Graf Ortho]]
| style="vertical-align:top; width: 10%;" |[[file:Bi-GO-Ortho.jpg | 120px |link=Graf Ortho|Graf Ortho]]
|Hier steht der Text von Graf Ortho
|Du möchtest wissen, woher die Umlaute kommen und warum wir auf die Buchstaben ''a, o'' und ''u'' zwei Punkte setzen?
Am besten fragen wir hier Herrn Alt. Er wird dir das sicherlich erklären können.
|-
|-
| style="vertical-align:top; width: 10%;" |[[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px |link=Frau Fremd|Frau Fremd]]
| style="vertical-align:top; width: 10%;" |[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px |link=Herr Alt|Herr Alt]]
|Hier folgt die Antwort von Frau Fremd
|Die Buchstaben haben wir von den Römern übernommen. Die Römer kannten 24 Buchstaben. Unsere Vorfahren, die Germanen, hatten aber viel mehr Laute. Daher nutzten sie für einige Laute mehrere Buchstaben, so zum Beispiel ''ch'' oder ''sch''. Das gleiche machten sie auch mit den Lauten  [ɛ] (wie in ''Ärmel''), [øː] (wie in ''Öl'') und [yː] wie in dem Wort ''üben''. Für diese Laute schrieben unsere Vorfahren die Buchstabenfolgen ''ae, oe'' und ''ue''.
|-
|
|Israel, Oboe, Poesie, kauen, klauen, Knäuel, Mauer, Quelle, Steuer,
|-
|-
| style="vertical-align:top; width: 10%;" |[[file:Bi-GO-Wort.jpg | 120px |link=Herr Wort|Herr Wort]]
| style="vertical-align:top; width: 10%;" |[[file:Bi-GO-Wort.jpg | 120px |link=Herr Wort|Herr Wort]]

Version vom 15. Dezember 2022, 15:11 Uhr

Weiterführende Hinweise zu den Umlauten

Kinder stellen immer wieder Fragen zu den Umlauten. Hier eine kleine Auswahl:

Woher kommen die Umlaute?
Warum kommen im Alphabet die Buchstaben ä, ö, ü nicht vor?
Zu den Buchstaben a, o und u gibt es noch zweite Buchstaben mit einem Doppelpunkt. Warum gibt es diese Doppelpunktbuchstaben nicht auch für e und i?
Warum sagen wir zu ä, ö und ü Umlaute?
Wir schreiben ärgern und Ente. Beide Wörter klingen am Anfang gleich. Aber mal schreiben wir ä und mal e.
...

Auf dieser Seite gehen Graf Ortho und sein Team der Frage nach, woher die Umlaute kommen. Wie sind die Buchstaben a, o und u zu den beiden Punkten darüber gekommen?

Interessierte, die mehr über die Umlaute wissen wollen finden weitere Informationen, Diagramme und Wörterlisten auf den Info - Seiten.

Diskussion

Graf Ortho Du möchtest wissen, woher die Umlaute kommen und warum wir auf die Buchstaben a, o und u zwei Punkte setzen?

Am besten fragen wir hier Herrn Alt. Er wird dir das sicherlich erklären können.

Herr Alt Die Buchstaben haben wir von den Römern übernommen. Die Römer kannten 24 Buchstaben. Unsere Vorfahren, die Germanen, hatten aber viel mehr Laute. Daher nutzten sie für einige Laute mehrere Buchstaben, so zum Beispiel ch oder sch. Das gleiche machten sie auch mit den Lauten [ɛ] (wie in Ärmel), [øː] (wie in Öl) und [yː] wie in dem Wort üben. Für diese Laute schrieben unsere Vorfahren die Buchstabenfolgen ae, oe und ue.
Israel, Oboe, Poesie, kauen, klauen, Knäuel, Mauer, Quelle, Steuer,
Herr Wort Hier folgt die Antwort von Herr Wort
Pik-Linie.jpg

Weiterführende Informationen

xyz

Seitenanfang


Geschichten - LB - LD - LV - WA - WU - WZ - A - F