Umlaute: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Tabelle -ität ergänzt)
(Tabelle -ität fertig; Hinweise und Quelle eingefügt.)
Zeile 1.865: Zeile 1.865:
|-
|-
|}
|}
 
==='''Wörter mit dem Suffix ''-ität'''''===
Das Suffix ''-ität'' ist eine typische Endung in Fremdwörtern. Sie sind in der Regel von einem lateinischen Adjektiv mit der Endung ''-itas'' abgeleitet. Die Schreibung hat sich dann im Laufe der Zeit an die eingedeutschte Aussprache angepasst. In der folgenden Tabelle sind die Bezüge zu dem Adjektiv als Grundwort farbig (grün) gekennzeichnet. Wörter, bei denen kein Adjektiv als Grundwort nachgewiesen werden konnte, sind ohne farbliche Markierung.</br>
Es gibt nur wenige deutsche Wörter, die später die Fremdwortendung -''ität'' übernommen haben (in der folgenden Tabelle farblich besonders gekennzeichnet). Im Wörterbuch kommen vor: ''Festivität (fest), Schwulität (schwul)'' und ''Tollität (toll)''. In die folgende Tabelle wurden auch die Wörter ''Nullität'' und ''Tonalität'' aufgenommen, weil das Adjektiv ''null'' und das Nomen ''Ton'' in der Regel nicht mehr als Fremdwörter erlebt werden.</br>
Die Wörter mit der Endung ''-ität'' in der linken Spalte sind als Beleg mit dem [https://www.dwds.de/ digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache] (DWDS) verlinkt. Die Grundwörter sind als Beleg mit dem [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite freien Wörterbuch Wiktionary] verlinkt. 
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 50%; margin: auto;"
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 50%; margin: auto;"
|+Wörter mit der Endung -ität
|+Tabelle der Wörter mit der Endung -ität
|style="background-color:#ffffff;width: 50%; text-align:center;"|'''Wort'''
|style="background-color:#ffffff;width: 50%; text-align:center;"|'''Wort'''
|style="background-color:#ffffff;width: 50%; text-align:center;"|'''abgeleitet von…'''
|style="background-color:#ffffff;width: 50%; text-align:center;"|'''abgeleitet von…'''
Zeile 1.911: Zeile 1.914:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Alterität Alterität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Alterität Alterität]
|
| -
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Ambiguität Ambiguität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Ambiguität Ambiguität]
|
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/ambig ambig]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Amoralität Amoralität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Amoralität Amoralität]
Zeile 1.920: Zeile 1.923:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Anacidität Anacidität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Anacidität Anacidität]
|
| -
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Analität Analität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Analität Analität]
Zeile 1.932: Zeile 1.935:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Animosität Animosität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Animosität Animosität]
|
| -
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Annuität Annuität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Annuität Annuität]
|
|[https://de.wiktionary.org/wiki/anno anno]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Anomalität Anomalität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Anomalität Anomalität]
Zeile 1.944: Zeile 1.947:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Antiquität Antiquität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Antiquität Antiquität]
|
|[https://de.wiktionary.org/wiki/antiquiert antiquiert]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Asynchronität Asynchronität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Asynchronität Asynchronität]
Zeile 1.953: Zeile 1.956:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Austerität Austerität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Austerität Austerität]
|
| -
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Authentizität Authentizität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Authentizität Authentizität]
Zeile 1.962: Zeile 1.965:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Axialität Axialität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Axialität Axialität]
|
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/axial axial]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Banalität Banalität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Banalität Banalität]
Zeile 1.974: Zeile 1.977:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Binarität Binarität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Binarität Binarität]
|
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/bin%C3%A4r binär]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Biodiversität Biodiversität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Biodiversität Biodiversität]
Zeile 1.983: Zeile 1.986:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Bonität Bonität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Bonität Bonität]
|
| -
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Brachialität Brachialität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Brachialität Brachialität]
Zeile 2.013: Zeile 2.016:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Dignität Dignität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Dignität Dignität]
|
| -
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Diskursivität Diskursivität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Diskursivität Diskursivität]
Zeile 2.019: Zeile 2.022:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Disparität Disparität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Disparität Disparität]
|
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/disparat disparat]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Disponibilität Disponibilität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Disponibilität Disponibilität]
Zeile 2.031: Zeile 2.034:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Divinität Divinität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Divinität Divinität]
|
| -
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Dualität Dualität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Dualität Dualität]
Zeile 2.037: Zeile 2.040:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Duktilität Duktilität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Duktilität Duktilität]
|
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/duktil duktil]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Duplizität Duplizität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Duplizität Duplizität]
|
|[https://de.wiktionary.org/wiki/duplizieren duplizieren]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Effektivität Effektivität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Effektivität Effektivität]
Zeile 2.061: Zeile 2.064:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Entität Entität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Entität Entität]
|
| -
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Eventualität Eventualität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Eventualität Eventualität]
Zeile 2.082: Zeile 2.085:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Faktizität Faktizität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Faktizität Faktizität]
|
| -
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Familiarität Familiarität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Familiarität Familiarität]
Zeile 2.091: Zeile 2.094:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Fazilität Fazilität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Fazilität Fazilität]
|
| -
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Feminität Feminität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Feminität Feminität]
Zeile 2.097: Zeile 2.100:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Fertilität Fertilität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Fertilität Fertilität]
|
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/fertil fertil]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Feudalität Feudalität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Feudalität Feudalität]
Zeile 2.139: Zeile 2.142:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Frugalität Frugalität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Frugalität Frugalität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/frugal frugal]
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/frugal frugal]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Genialität Genialität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Genialität Genialität]
Zeile 2.151: Zeile 2.154:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Gravität Gravität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Gravität Gravität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/gravit%C3%A4tisch gravitätisch]
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/gravit%C3%A4tisch gravitätisch]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Gräzität Gräzität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Gräzität Gräzität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/grazil grazil]
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/grazil grazil]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Heredität Heredität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Heredität Heredität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/heredit%C3%A4r hereditär]
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/heredit%C3%A4r hereditär]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Heterogenität Heterogenität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Heterogenität Heterogenität]
Zeile 2.175: Zeile 2.178:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Identität Identität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Identität Identität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/identisch identisch]
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/identisch identisch]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Illegalität Illegalität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Illegalität Illegalität]
Zeile 2.253: Zeile 2.256:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Kalamität Kalamität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Kalamität Kalamität]
|
| -
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Kapazität Kapazität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Kapazität Kapazität]
|
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/kapazitiv kapazitiv]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Katholizität Katholizität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Katholizität Katholizität]
Zeile 2.265: Zeile 2.268:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Kavität Kavität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Kavität Kavität]
|
|[https://de.wiktionary.org/wiki/kavitieren kavitieren], [https://de.wiktionary.org/wiki/kavitiert kavitiert]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Klassizität Klassizität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Klassizität Klassizität]
Zeile 2.319: Zeile 2.322:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Krudität Krudität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Krudität Krudität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/krude krude]
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/krude krude]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Kupidität Kupidität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Kupidität Kupidität]
Zeile 2.370: Zeile 2.373:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Luzidität Luzidität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Luzidität Luzidität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/luzid luzid]
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/luzid luzid]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Majorität Majorität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Majorität Majorität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/majorisieren majorisieren] ?
|[https://de.wiktionary.org/wiki/majorisieren majorisieren]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Marginalität Marginalität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Marginalität Marginalität]
Zeile 2.385: Zeile 2.388:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Maturität Maturität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Maturität Maturität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Matura (Matura)]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Matura Matura]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Medialität Medialität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Medialität Medialität]
Zeile 2.421: Zeile 2.424:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Morbosität Morbosität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Morbosität Morbosität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/morbide morbide]
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/morbide morbide]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Morosität Morosität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Morosität Morosität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/moros moros]
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/moros moros]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Mortalität Mortalität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Mortalität Mortalität]
Zeile 2.472: Zeile 2.475:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Nudität Nudität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Nudität Nudität]
|[https://www.dwds.de/wb/nudistisch nudistisch] ?
|[https://www.dwds.de/wb/nudistisch nudistisch]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Objektivität Objektivität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Objektivität Objektivität]
Zeile 2.508: Zeile 2.511:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Parität Parität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Parität Parität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/parit%C3%A4tisch paritätisch] ?
|[https://de.wiktionary.org/wiki/parit%C3%A4tisch paritätisch]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Passivität Passivität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Passivität Passivität]
Zeile 2.559: Zeile 2.562:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Porosität Porosität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Porosität Porosität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/por%C3%B6s porös]
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/por%C3%B6s porös]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Portabilität Portabilität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Portabilität Portabilität]
Zeile 2.574: Zeile 2.577:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Priorität Priorität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Priorität Priorität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/priorit%C3%A4r prioritär]
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/priorit%C3%A4r prioritär]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Produktivität Produktivität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Produktivität Produktivität]
Zeile 2.595: Zeile 2.598:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Qualität Qualität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Qualität Qualität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/qualitativ qualitativ] ?
|[https://de.wiktionary.org/wiki/qualitativ qualitativ]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Quantität Quantität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Quantität Quantität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/quantitativ quantitativ] ?
|[https://de.wiktionary.org/wiki/quantitativ quantitativ]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Radikalität Radikalität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Radikalität Radikalität]
Zeile 2.742: Zeile 2.745:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Sodalität Sodalität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Sodalität Sodalität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/solidarisch solidarisch] ?
|[https://de.wiktionary.org/wiki/solidarisch solidarisch]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Solidarität Solidarität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Solidarität Solidarität]
Zeile 2.817: Zeile 2.820:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Timidität Timidität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Timidität Timidität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/timid timid]
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/timid timid]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Totalität Totalität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Totalität Totalität]
Zeile 2.829: Zeile 2.832:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Trinität Trinität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Trinität Trinität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/trinitarisch trinitarisch] ?
|[https://de.wiktionary.org/wiki/trinitarisch trinitarisch]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Trivialität Trivialität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Trivialität Trivialität]
Zeile 2.838: Zeile 2.841:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Ubiquität Ubiquität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Ubiquität Ubiquität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/ubiquit%C3%A4r ubiquitär]
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/ubiquit%C3%A4r ubiquitär]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Uniformität Uniformität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Uniformität Uniformität]
Zeile 2.844: Zeile 2.847:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Unität Unität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Unität Unität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/unit%C3%A4r unitär]
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/unit%C3%A4r unitär]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Universität Universität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Universität Universität]
Zeile 2.862: Zeile 2.865:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Utilität Utilität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Utilität Utilität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/utilit%C3%A4r utilitär]
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/utilit%C3%A4r utilitär]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Validität Validität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Validität Validität]
Zeile 2.877: Zeile 2.880:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Virilität Virilität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Virilität Virilität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/viril viril]
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/viril viril]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Virtualität Virtualität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Virtualität Virtualität]
Zeile 2.886: Zeile 2.889:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Viskosität Viskosität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Viskosität Viskosität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/viskos viskos]
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/viskos viskos]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Visualität Visualität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Visualität Visualität]
Zeile 2.898: Zeile 2.901:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Volatilität Volatilität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Volatilität Volatilität]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/volatil volatil]
|style="background-color:#ccffff;"|[https://de.wiktionary.org/wiki/volatil volatil]
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Vulgarität Vulgarität]
|style="background-color:#ffff00;"|[https://www.dwds.de/wb/Vulgarität Vulgarität]
Zeile 2.946: Zeile 2.949:
Tabelle Fremdwörter (Grundwörter) mit ä: grüne Felder = Wort kann auf ''ai'' (griechisch, französisch) und/oder auf ae (lateinisch) zurückgeführt werden.</br>
Tabelle Fremdwörter (Grundwörter) mit ä: grüne Felder = Wort kann auf ''ai'' (griechisch, französisch) und/oder auf ae (lateinisch) zurückgeführt werden.</br>
Tabelle -ität, "deutsche Wörter": Feld A=ocker, Feld B=grün
Tabelle -ität, "deutsche Wörter": Feld A=ocker, Feld B=grün
Quelle: [http://www.ids-mannheim.de/derewo Korpusbasierte Wortgrundformenliste DeReWo] (aufgerufen 12.2022), IDS 320tausend, Verlinkung -ität = DWDS; Grundwort = Wiktionary
Quelle: [http://www.ids-mannheim.de/derewo Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo] (aufgerufen 12.2022), IDS 320tausend, Verlinkung -ität = DWDS; Grundwort = Wiktionary
</div>
</div>
=='''Quellen:'''==
Für die Analyse der '''Wörter mit dem Suffix ''-ität''''' wurde die [http://www.ids-mannheim.de/#derewo Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo] des Instituts für deutsche Sprache (IDS) mit rd. 320 tausend Wörtern ausgewertet (Stand 12.2022). Dort werden ca. 1.100 Wörter mit der Nachsilbe ''-ität'' aufgeführt. Die meisten in der [https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/methoden/derewo DeReWo] (Deutsche Referenz Wortformenliste) aufgeführten Wörter sind Wortbildungen. In die Tabelle wurden nur die Grundwörter aufgenommen, ausgewertet und mit der Datenbank [https://www.dwds.de/ DWDS] sowie dem freien Wörterbuch [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite Wiktionary] verlinkt.  .</br>

Version vom 21. Dezember 2022, 02:29 Uhr

Diese Seite wird gerade erstellt und ist noch nicht fertig

Weiterführende Hinweise zu den Umlauten

Kinder stellen immer wieder Fragen zu den Umlauten. Hier eine kleine Auswahl:

Woher kommen die Umlaute?
Warum kommen im Alphabet die Buchstaben ä, ö, ü nicht vor?
Zu den Buchstaben a, o und u gibt es noch zweite Buchstaben mit einem Doppelpunkt. Warum gibt es diese Doppelpunktbuchstaben nicht auch für e und i?
Warum sagen wir zu ä, ö und ü Umlaute?
Wir schreiben ärgern und Ente. Beide Wörter klingen am Anfang gleich. Aber mal schreiben wir ä und mal e.
...

Auf dieser Seite gehen Graf Ortho und sein Team der Frage nach, woher die Umlaute kommen. Wie sind die Buchstaben a, o und u zu den beiden Punkten darüber gekommen?

Interessierte, die mehr über die Umlaute wissen wollen finden weitere Informationen, Diagramme und Wörterlisten auf den Info - Seiten.

Diskussion

Graf Ortho Du möchtest wissen, woher die Umlaute kommen und warum wir auf die Buchstaben a, o und u zwei Punkte setzen?

Am besten fragen wir hier Herrn Alt. Er wird dir das sicherlich erklären können.

Herr Alt Die Buchstaben haben wir von den Römern übernommen. Die Römer kannten 24 Buchstaben. Unsere Vorfahren, die Germanen, hatten aber viel mehr Laute. Daher nutzten sie für einige Laute mehrere Buchstaben, so zum Beispiel ch oder sch. Das gleiche machten sie auch mit den Lauten [ɛ] (wie in Ärmel), [øː] (wie in Öl) und [yː] wie in dem Wort üben. Für diese Laute schrieben unsere Vorfahren die Buchstabenfolgen ae, oe und ue.

Nehmen wir als Beispiel das Wort Gerät. In mittelhochdeutscher Zeit, also vor rund tausend Jahren, schrieb man geraete oder genauer geræte.

Herr Schön Das gefällt mir. So sieht das Wort gleich viel schöner aus.
Herr Alt Also, es gab da nur ein kleines Problem. Beim schnellen Lesen wusste man nicht, ob die Buchstaben a und e als [ɛː] (ä) oder getrennt gesprochen werden, wie zum Beispiel bei den Wörtern Israel oder Oboe oder Statue.
Da kamen die Schreiber auf eine gute Idee. Sie setzten den Buchstaben e über die Buchstaben a, o oder u. Das sah dann so aus: Bi-LB Umlaut-ae-2.jpg . Bi-LB Umlaut-oe-2.jpg . Bi-LB Umlaut-ue-2.jpg
Als Handschrift wurde bis Anfang des 20. Jahrhunderts eine Kurrentschrift (später Sütterlin-Schrift) geschrieben. Hier sahen die Buchstabenfolgen ae, oe und ue so aus: Bi-LB Umlaut-ae-1.jpg . Bi-LB Umlaut-oe-1.jpg . Bi-LB Umlaut-ue-1.jpg
Und wenn nun der Buchstabe e über die Buchstaben a, o oder u gesetzt wurde, dann sahen die Buchstaben so aus: Bi-LB Umlaut-ae-3.jpg . Bi-LB Umlaut-oe-3.jpg . Bi-LB Umlaut-ue-3.jpg
Der Buchstabe e ähnelt in der Kurrentschrift unserem Kleinbuchstaben n. Beim schnellen Schreiben wurde der Buchstabe e immer weiter vereinfacht. Zuerst wurde aus dem Schreibschrift-e zwei Striche ... Bi-LB Umlaut-ae-4.jpg . Bi-LB Umlaut-oe-4.jpg . Bi-LB Umlaut-ue-4.jpg
... und später wurde aus den beiden Strichen zwei Pukte: Bi-LB Umlaut-ae-5.jpg . Bi-LB Umlaut-oe-5.jpg . Bi-LB Umlaut-ue-5.jpg
Herr Alt Diese Vereinfachung wurde später auch in den Druckbuchstaben übernommen. So entstanden die Buchstaben Ä/ä, Ö/ö und Ü/ü.
Herr Wort Wenn es auf deiner Computertastatur die Buchstaben Ä/ä, Ö/ö und Ü/ü nicht gibt, dann kannst du diese Umlaute auch so wie früher mit Ae/ae, Oe/oe oder Ue/ue schreiben.

Seitenanfang

Pik-Linie.jpg

Weiterführende Informationen

Sprachgeschichte

Sprachgeschichtlich haben sich die Umlaute zwischen dem althochdeutschen (etwa 750 bis 1050 n. Ch.) und mittelhochdeutschen (zwischen 1050 und 1350) entwickelt. Bei zweisilbigen Wörtern, die in der zweiten Silbe ein [i] enthielten führte dies in der Sprachentwicklung zu einer Aufhellung des ersten Vokals. In den Sprachwissenschaften wird dies deshalb auch als i-Umlaut bezeichnet. So wurde beispielsweise aus ahd. kāsi mhd. kæse und hochdeutsch dann Käse; aus ahd. scōni wurde mhd. schœne und hd. schön und aus ahd. mulin wurde mhd. müle und hd. Mühle.

Bi-LB Umlaut-Verteilung.jpg

Verteilung der Umlaute

In der deutschen Gegenwartssprache gibt es (nach der Analyse von Frau Laut) 566 Grundwörter mit Umlauten.

  • Etwa ein Drittel (198) sind Fremdwörter, z. B. Diät, Ökonomie, Püree; Wörter mit den Endungen –är (populär, Sekretär), –ität (Autorität, Universität), –ös (nervös, seriös) und der Vorsilben prä– (Präposition, Präsident); eingedeutschte Schreibungen französischer Wörter mit –ai– (Majonäse) oder –eur– (Frisör, Likör).
  • Einige Wörter (36) sind historisch als Ablaut zu verstehen, so z. B. abschüssig – Abschuss, büßen – Buße, Träne – Tran.
  • Wörter, die erst seit dem Mittelhochdeutschen belegt sind (156), haben den Umlaut erst später als Anpassung angenommen z. B. Säbel (ab 15. Jhd.), Knödel (ab 14. Jhd.), Bühne (ab 13. Jhd.).
  • Bei etwa der Hälfte der restlichen Wörter (176) kann der Umlaut direkt auf einen i-Umlaut zurückgeführt werden.

Belege zum i-Umlaut

Belege zum i-Umlaut
ahd. mhd. Grundwort Vokal
ab(a)trunnīg abetrünnec abtrünnig ü
anagilih einlich ähnlich ä
ehir eher Ähre ä
bitriugan betriegen betrügen ü
blājan blæjen, blæwen blähen ä
blōdi blœde blöd ö
bluojan, bluowen blüejen, blüen blühen ü
bōsi bœse böse ö
burdi bürde Bürde ü
purigōn bürgen bürgen ü
burgāri būrger, burgære Bürger ü
butin(na) büt(t)e, büten Bütte ü
druosi drües Drüse ü
(gi)tubili tübel Dübel ü
dunni dünne dünn ü
durri dürre dürr ü
flezzi, flazzi vletze Flöz ö
fruoji vrüe(je) früh ü
fullen, fulljan vüllen füllen ü
furdir vürder fürder ü
furisto vürste Fürst ü
fuotiren vuotern, vüetern füttern ü
giburi gebür(e) Gebühr ü
gihōrian gehœren gehören ö
girāti geræte Gerät ä
grubilōn grübelen grübeln ü
gruoni grüene grün ü
gruzzi grütze Grütze ü
huli hüle Höhle ö
jagari jeger(e) Jäger ä
gāhī gæhe jäh ä
chevia kevje Käfig ä
chāsi, kāsi kæse Käse ä
clungilīn klungelīn Klüngel ü
kliuwa kniuwel(īn) Knäuel äu
chnutil knüt(t)el Knüttel ü
kochar, chochāri kocher, kochære Köcher ö
kuning künic König ö
krāja krā(e), kræjə Krähe ä
kuoli küele kühl ü
kuoni küene kühn ü
kumil, kumin kümel Kümmel ü
kursin(n)a kürsenære Kürschner ü
lugī lüge Lüge ü
luz(z)il lütze(l) lütt ü
meriha merhe Mähre ä
māri mære Mär ä
muodi müede müde ü
muohī müe(je) Mühe ü
mulī, mulin mül(e) Mühle ü
munist(i)ri münster Münster ü
muniʒʒa münze Münze ü
mur(u)wi mür(w)e mürb ü
nahist næh(e)st nächste ä
nājen næjen nähen ä
nerian ner(e)n nähren ä
namolīh nemelīche nämlich ä
ōdi œde öde ö
ōri œr(e) Öhr ö
oli öl[e] Öl ö
pfruonta, pfrovinta pfrüende, pfruonde Pfründe ü
rucki, (h)rukki rück(e), ruck(e) Rücken ü
sul, siule sul Säule äu
sceffino, scaffin scheffe(ne), schepfe(ne) Schöffe ö
scōni schœne schön ö
swerian swern, swer(i)gen schwören ö
solari sölre, soller Söller ö
spāti spæte spät ä
stur(i)o stör(e), stür(e) Stör ö
stucki stücke Stück ü
sulza, sulcia sülze, sulz(e) Sülze ü
suoʒi süeʒe süß ü
trāgi træge träg ä
truobi trüebe trübe ü
tulli tülle Tülle ü
tumphilo tümpfel Tümpel ü
tunicha tuniche Tünche ü
turi tür Tür ü
ubil übel, ubel Übel ü
ubiri über über ü
wuosti wüeste wüst ü
zāhi zæhe zäh ü
zugil zügel Zügel ü

Wörterlisten

Wörterlisten zum Umlaut Ä/ä

deutsche Grundwörter mit ä
kurz gesprochener Vokal lang gesprochene Vokale
ohne Kennzeichnung mit Silben trennendem h mit Dehnungs-h Wörter mit äu
ändern äsen blähen ähneln aufräumen
Ärger Bär Fähe ähnlich Bräutigam
ärgern behäbig fähig Ähre erläutern
ätsch beschälen Häher allmählich Gebäude
ätzen bestätigen Krähe bewähren Geräusch
Bälde botmäßig krähen erwähnen häufig
bändigen Fläz mähen erzählen Litfaßsäule
bewältigen Fräse nähen Fährte Räude
dämlich gären spähen gähnen räuspern
dämmern gebären zäh gefährlich Säule
drängen Gerät Geigerzähler sträuben
Fächer Gräte Gewähr täuschen
Färse hämisch gewähren
Fußgänger Jäger jäh
Gebärde jäten mäh
Geländer Käfer Mähne
Geschäft Käfig Mähre
Gewächs Käse nähren
gewärtig Mär Strähne
grässlich mären ungefähr
grätschen mäßig vermählen
grobschlächtig prägen wählen
hängen Rädelsführer währen
hässlich Säbel während
hätscheln säen Währung
Heinzelmännchen Säge zählen
kämpfen sägen
kläffen sämig
krächzen Schädel
läppern Schäfer
läppisch schäkern
Lärche schälen
Lärm Schäre
Mädchen Schläfe
März schräg
Mätzchen schwären
nächste spät
nämlich träg
päppeln Träne
plänkeln verbrämen
plärren
Plätzchen
Rätsel
rückwärts
Schärpe
schmächtig
schwänzen
ständig
Stängel
täglich
tändeln
trällern
vollständig
wälzen
zuständig
Fremdwörter (Grundwörter) mit ä
Grundwort Lautschrift Betonung Alter griechisch Latein französisch/sonst.
adäquat [adɛˈkvaːt], kurz, unbetont 17. adaequātus
Adhäsion [athɛˈzi̯oːn] kurz, unbetont 17. adhaesio
Affäre [aˈfɛːʁə] lang, betont 17. affaire
Ägide [ɛˈɡiːdə] kurz, unbetont 18. aigis aegis
Anämie [anɛˈmiː] kurz, unbetont ? anaimos
Anästhesie [anɛsteˈziː] kurz, unbetont 19. anaisthēsía (anaesthesia)
Animosität [ˌanimoziˈtɛːt] lang, betont 17. animōsitās animosité
Apogäum [apoˈɡɛːʊm] lang, betont ? gaia
Aquädukt [akvɛˈdʊkt] kurz, unbetont 17. aquaeductus
Äquator [ɛˈkvaːtoːɐ̯] kurz, unbetont 16. aequātor
Äquinoktium [ˌɛkviˈnɔkt͡si̯ʊm] kurz, unbetont ? aequinoctium
äquivalent [ɛkvivaˈlɛnt] kurz, unbetont 17. aequivalens
Ära [ˈɛːʁa] lang, betont 18. aera
Ästhetik [ɛsˈteːtɪk] kurz, unbetont 18. aisthētikos
ästimieren [ɛstiˈmiːʁən] kurz, unbetont 17. aestimare estimer
Äther [ˈɛːtɐ] lang, betont 16. aithḗr aethēr
Atmosphäre [atmoˈsfɛːʁə] lang, betont 17. atmosphaera
Autorität [aʊ̯toʁiˈtɛːt] lang, betont 14. auctōritās
Chamäleon [kaˈmɛːleˌɔn] lang, betont 17. chamailéōn chamaeleōn
Dämon [ˈdɛːmɔn] lang, betont 16. dá͞imōn daemōn
Defätismus [defɛˈtɪsmʊs] kurz, unbetont 20. défaitisme
Diät [diˈɛːt] lang, betont 15. diaeta
Domäne [doˈmɛːnə] lang, betont 16. domaine
Drän [drˈɛːn] lang, betont ? drain
Elektrizität [elɛktʁit͡siˈtɛːt] lang, betont 17. electricity (engl.)
Enzyklopädie [ˌɛnt͡syklopɛˈdiː] kurz, unbetont 18. (enkýklios paideía) encyclopaedía encyclopédie
Extremität [ɛkstʁemiˈtɛːt] lang, betont 18. extremitates
Fäkalie [fɛˈkaːli̯ə] kurz, unbetont 10. (faex) fécal
Fakultät [fakʊlˈtɛːt] lang, betont 12. facultās
Fontäne [fɔnˈtɛːnə] lang, betont 13. fontaine
Gynäkologie [ɡynɛkoloˈɡiː] kurz, unbetont 18. gynaikós
Hämoglobin [hɛmoɡloˈbiːn] kurz, unbetont 19. (há͞ima)
Hämorrhoide [hɛmɔʁoˈiːdə] kurz, unbetont 18 haimorroides haemorrhoides
Häresie [hɛʁeˈziː] kurz, unbetont 10. haíresis haeresis
Hemisphäre [hemiˈsfɛːʁə] lang, betont 18. hēmisphá͞irion hēmisphaerium
Hyäne [hyˈɛːnə], lang, betont 11. hýaina hyaena
imprägnieren [ɪmpʁɛˈɡniːʁən] kurz, unbetont 16. impraegnāre
inhärent [ɪnhɛˈʁɛnt] kurz, unbetont 19. inhaerēns
Kalamität [ˌkalamiˈtɛːt] lang, betont 17. calamitās calamité
Känguru [ˈkɛŋɡuʁu] kurz, betont 18. kangaroo (austr.)
Känozoikum [kɛnoˈt͡soːikʊm] kurz, unbetont ? kainos
Kapazität [ˌkapat͡siˈtɛːt] lang, betont 16. capācitās
Kapitän [kapiˈtɛːn] lang, betont 13. capitaneus
Kartätsche [kaʁˈtɛːt͡ʃə] kurz, betont 17. cartage (engl.)
kohärent [ˌkohɛˈʁɛnt] kurz, unbetont 18. cohaerēns
Koryphäe [ˌkoʁyˈfɛːə] lang, betont 18. coryphaeus coryphée
lädieren [lɛˈdiːʁən] kurz, unbetont 16. laedere
Leukämie [lɔɪ̯kɛˈmiː] kurz, unbetont 19. (leukos+haima)
Mäander [mɛˈandɐ] kurz, unbetont ? Maiandros( Name) Maeander
Majestät [majɛsˈtɛːt] lang, betont 14. maius
Majorität [majoʁiˈtɛːt] lang, betont 16. maior mayor (span)
malträtieren [maltʁɛˈtiːʁən] kurz, unbetont 18. maltraiter
Mätresse [mɛˈtʁɛsə] kurz, unbetont 17. maître
Matthäi [maˈtɛːi] lang, betont ? Matthäus (Name)
Mäzen [mɛˈt͡seːn] kurz, unbetont 16. Maecēnās Name)
Megäre [meˈɡɛːʁə] lang, betont ? Μέγαιρα (Name) Megaera
Migräne [miˈɡʁɛːnə] lang, betont 17. migraine
Militär [miliˈtɛːɐ̯] lang, betont 18. militaire
Minorität [minoʁiˈtɛːt] lang, betont 18. minorité
mondän [mɔnˈdɛːn] lang, betont 19. mondain
Moräne [moˈʁɛːnə] lang, betont 18. moraine
ordinär [ɔʁdiˈnɛːɐ̯] lang, betont 18. ordinaire
Orthopädie [ɔʁtopɛˈdiː] kurz, unbetont 18. paidé͞ia orthopédie
Pädagogik [pɛdaˈɡoːɡɪk] kurz, unbetont 15. paidagōgós paedagōgus
Paläozoikum [palɛoˈt͡soːikʊm] kurz, unbetont 20. palaios...
Päonie [pʁɛdiˈkaːt] kurz, unbetont 18. paionios (Name)
pekuniär [pekuˈni̯ɛːɐ̯] lang, betont 18. pécuniaire
Perigäum [peʁiˈɡɛːʊm] lang, betont ? gaia
Phänomen [fɛnoˈmeːn] kurz, unbetont 17. phainómenon phaenomenon
Pharisäer [faʁiˈzɛːɐ] lang, betont 9. Pharisá͞ios (Name) Pharisaeus
Pietät [ˌpiːəˈtɛːt] lang, betont 16. pīetās
plädieren [plɛˈdiːʁən] kurz, unbetont 18. plaider
Pläsier [ˌplɛˈziːɐ̯] kurz, unbetont 16. plaisir
Polonäse [poloˈnɛːzə] lang, betont 18. polonaise
populär [popuˈlɛːɐ̯] lang, betont 18. populaire
Präambel [pʁɛˈambl̩] kurz, unbetont 15. prae-
prädestinieren [pʁɛdɛstiˈniːʁən] kurz, unbetont 16. prae-
Prädikat [pʁɛdiˈkaːt] kurz, unbetont 17. prae-
präferieren [pʁɛfeˈʁiːʁən] kurz, unbetont 18. prae-
Präfix [ˈpʁɛːfɪks] lang, betont 17. praefixum
prägnant [pʁɛˈɡnant] kurz, unbetont 17. praegnāns prégnant
Prälat [pʁɛˈlaːt] kurz, unbetont ? praelatus
Präliminare [pʁɛlimiˈnaːʁə] kurz, unbetont 20. prae-
Präludium [pʁɛˈluːdi̯ʊm] kurz, unbetont 16. praelūdium
Prämie [ˈpʁɛːmi̯ə] lang, betont 16. praemia
Prämisse [pʁɛˈmɪsə] kurz, unbetont 18. praemissa
präparieren [pʁɛpaˈʁiːʁən] kurz, unbetont 16. praeparāre
Präposition [pʁɛpoziˈt͡si̯oːn] kurz, unbetont 17. praepōnere
Prärie [pʁɛˈʁiː] kurz, unbetont 19. prairie
Präsens [ˈpʁɛːzɛns] lang, betont 16. praesēns
präsent [pʁɛˈzɛnt] kurz, unbetont 19. praesēns
präsentieren [pʁɛzɛnˈtiːʁən] kurz, unbetont 14. praesentāre présenter
Präservativ [pʁɛzɛʁvaˈtiːf] kurz, unbetont 19. praeservāre préservatif
Präsident [pʁɛziˈdɛnt] kurz, unbetont 16. praesidēns président
Prätention [pʁɛtɛnˈt͡si̯oːn] kurz, unbetont 17. prae- prétention
Präteritum [pʁɛˈteːʁitʊm] kurz, unbetont 17. praeteritum
Präzedenz [pʁɛt͡sɛˈdɛnt͡s] kurz, unbetont 17. prae-
präzise [pʁɛˈt͡siːzə] kurz, unbetont 17. praecīsus précis
prekär [pʁeˈkɛːɐ̯] lang, betont 18. précaire
primär [pʁiˈmɛːɐ̯] lang, betont 19. primaire
Priorität [pʁioʁiˈtɛːt] lang, betont 17. priorité
Promiskuität [pʁomɪskuiˈtɛːt] lang, betont ? promiscus
ptolemäisch [ptoleˈmɛːɪʃ] lang, betont 1. Ptolemaíos (Name) Ptolemaeus
Pubertät [pubɛʁˈtɛːt] lang, betont 16. pūbertās
Qualität [ˌkvaliˈtɛːt] lang, betont 16. quālitās
Quantität [ˌkvantiˈtɛːt] lang, betont 16. quantitās
Quarantäne [kaʁanˈtɛːnə] lang, betont 17. quarantena (ital)
Quartär [kvaʁˈtɛːɐ̯] lang, betont ? quartus
Räson [ʁɛˈzɔ̃ː] kurz, unbetont 17. raison
säkular [zɛkuˈlaːɐ̯] kurz, unbetont 16. saeculāris
sanitär [zaniˈtɛːɐ̯] lang, betont 19. sanitaire
Sekretär [zekʁeˈtɛːɐ̯] lang, betont 15. sēcrētārius
sekundär [ˌzekʊnˈdɛːɐ̯] lang, betont 18. secondaire
singulär [zɪŋɡuˈlɛːɐ̯] lang, betont 17. singular (singulair)
souverän [ˌzuvəˈʁɛːn] lang, betont 17. souverain
Sphäre [ˈsfɛːʁə] lang, betont 10. sphá͞ira sphaera
tätowieren [tɛtoˈviːʁən] kurz, unbetont 18. tatau Polyn.
Tertiär [tɛʁˈt͡si̯ɛːɐ̯] lang, betont ? tertius
Trinität [tʁiniˈtɛːt] lang, betont ? trīnitas
Trophäe [tʁoˈfɛːə] lang, betont 16. tropá͞ion tropaeum
Troposphäre [tʁopoˈsfɛːʁə] lang, betont ? -sphaira
Universität [ˌunivɛʁziˈtɛːt] lang, betont 13. ūniversitās
Veterinär [vetəʁiˈnɛːɐ̯] lang, betont 19. vétérinaire
Volontär [volɔnˈtɛːɐ̯] lang, betont 19. volontaire
vulgär [vʊlˈɡɛːɐ̯] lang, betont 17. vulgaire
Zäsur [t͡sɛˈzuːɐ̯] kurz, unbetont 17. caesūra

Wörter mit dem Suffix -ität

Das Suffix -ität ist eine typische Endung in Fremdwörtern. Sie sind in der Regel von einem lateinischen Adjektiv mit der Endung -itas abgeleitet. Die Schreibung hat sich dann im Laufe der Zeit an die eingedeutschte Aussprache angepasst. In der folgenden Tabelle sind die Bezüge zu dem Adjektiv als Grundwort farbig (grün) gekennzeichnet. Wörter, bei denen kein Adjektiv als Grundwort nachgewiesen werden konnte, sind ohne farbliche Markierung.
Es gibt nur wenige deutsche Wörter, die später die Fremdwortendung -ität übernommen haben (in der folgenden Tabelle farblich besonders gekennzeichnet). Im Wörterbuch kommen vor: Festivität (fest), Schwulität (schwul) und Tollität (toll). In die folgende Tabelle wurden auch die Wörter Nullität und Tonalität aufgenommen, weil das Adjektiv null und das Nomen Ton in der Regel nicht mehr als Fremdwörter erlebt werden.
Die Wörter mit der Endung -ität in der linken Spalte sind als Beleg mit dem digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) verlinkt. Die Grundwörter sind als Beleg mit dem freien Wörterbuch Wiktionary verlinkt.

Tabelle der Wörter mit der Endung -ität
Wort abgeleitet von…
Abnormalität abnormal
Abnormität abnorm
Abstrusität abstrus
Absurdität absurd
Admiralität Admiral
Affektivität affektiv
Affinität affin
Aggressivität aggressiv
Agilität agil
Aktivität aktiv
Aktualität aktuell
Akzeptabilität akzeptabel
Alkalität alkalisch
Alterität -
Ambiguität ambig
Amoralität moralisch
Anacidität -
Analität anal
Androgynität androgyn
Animalität animalisch
Animosität -
Annuität anno
Anomalität anormal
Anonymität anonym
Antiquität antiquiert
Asynchronität asynchron
Attraktivität attraktiv
Austerität -
Authentizität authentisch
Autorität autoritär
Axialität axial
Banalität banal
Bestialität bestialisch
Bilingualität bilingual
Binarität binär
Biodiversität biodivers
Bipolarität bipolar
Bonität -
Brachialität brachial
Brutalität brutal
Burschikosität burschikos
Debilität debil
Defensivität defensiv
Depressivität depressiv
Destruktivität destruktiv
Dezentralität dezentral
Diffusität diffus
Dignität -
Diskursivität diskursiv
Disparität disparat
Disponibilität disponibel
Dissozialität dissozial
Diversität divers
Divinität -
Dualität dual
Duktilität duktil
Duplizität duplizieren
Effektivität effektiv
Egalität egal
Elastizität elastisch
Elektrizität elektrisch
Emotionalität emotional
Enormität enorm
Entität -
Eventualität eventual
Exklusivität exklusiv
Explosivität explosiv
Expressivität expressiv
Extremität extrem
Exzentrizität exzentrisch
Faktizität -
Familiarität familiär
Fatalität fatal
Fazilität -
Feminität feminin
Fertilität fertil
Feudalität feudal
Fidelität fidel
Figuralität figural
Fiktionalität fiktiv
Filigranität filigran
Finalität final
Flexibilität flexibel
Formalität formal
Fotogenität fotogen
Fragilität fragil
Frigidität frigid
Frivolität frivol
Frontalität frontal
Frugalität frugal
Genialität genial
Globalität global
Grandiosität grandios
Gravität gravitätisch
Gräzität grazil
Heredität hereditär
Heterogenität heterogen
Historizität historisch
Homogenität homogen
Humanität human
Idealität ideal
Identität identisch
Illegalität illegal
Illoyalität illoyal
Imbezillität imbezil
Immensität immens
Immobilität immobil
Immunität immun
Impulsivität implusiv
Inaktivität inaktiv
Induktivität induktiv
Infantilität infantil
Infektiosität infektiös
Infernalität infernalisch
Infertilität infertil
Inhomogenität inhomogen
Inhumanität inhuman
Instabilität instabil
Integrität integer
Intensität intensiv
Intensivität intensiv
Intimität intim
Invalidität invalide
Irrealität irreal
Irregularität irregulär
Irritabilität irritierend
Jovialität jovial
Kalamität -
Kapazität kapazitiv
Katholizität katholisch
Kausalität kausal
Kavität kavitieren, kavitiert
Klassizität klassisch
Kollegialität kollegial
Kollektivität kolletiv
Kolossalität kolossal
Kommodität kommod
Komorbidität komorbid
Kompatibilität kompatibel
Komplexität komplex
Komplizität kompliziert
Konformität konform
Konfusität konfus
Konnexität konnex
Kontinuität kontinuierlich
Konvexität konvex
Kreativität kreativ
Kriminalität kriminell
Kritikalität kritisch
Krudität krude
Kupidität -
Kuriosität kurios
Labilität labil
Laszivität lasziv
Latinität -
Legalität legal
Legitimität legitim
Letalität letal
Liberalität liberal
Linearität linear
Liquidität liquid
Literalität literal
Logizität logisch
Lokalität lokal
Loyalität loyal
Lukrativität lukrativ
Luzidität luzid
Majorität majorisieren
Marginalität marginal
Maskulinität maskulin
Massivität massiv
Maturität Matura
Medialität medial
Mentalität mental
Minorität -
Mobilität mobil
Modalität modal
Modernität modern
Modularität modular
Mondänität mondän
Monströsität monströs
Moralität moralisch
Morbidität morbid
Morbosität morbide
Morosität moros
Mortalität -
Motilität -
Musikalität muskulär
Naivität naiv
Natalität -
Nationalität national
Nativität nativ
Negativität negativ
Nervosität nervös
Nervösität nervös
Neutralität neutral
Nobilität -
Normalität normal
Normativität normativ
Novität -
Nudität nudistisch
Objektivität objektiv
Obsessivität obsessiv
Obskurität obskur
Obszönität obszön
Offizialität offiziell
Opazität opak
Operabilität operabel
Opportunität opportun
Oralität oral
Originalität originell
Parallelität parallel
Parität paritätisch
Passivität passiv
Pathogenität pathogen
Pauschalität pauschal
Penibilität penibel
Perfidität perfide
Periodizität periodisch
Permissivität permissiv
Perplexität perplex
Personalität personal
Perversität pervers
Plakativität plakativ
Plastizität plastisch
Plausibilität plausibel
Pluralität plural
Polarität polar
Popularität populär
Porosität porös
Portabilität portabel
Positivität positiv
Potenzialität potenziell
Primitivität primitiv
Priorität prioritär
Produktivität produktiv
Profanität profan
Profundität profund
Promiskuität promiskutiv
Prosperität prosperität
Publizität publik
Qualität qualitativ
Quantität quantitativ
Radikalität radikal
Rapidität rapide
Rarität rar
Rationalität rational
Reagibilität reagibel
Reaktivität reaktiv
Realität real
Reellität reell
Reflexivität reflexiv
Regionalität regional
Regressivität regressiv
Regularität regulär
Rekursivität rekursiv
Relativität relativ
Reliabilität reliabel
Religiosität religiös
Rentabilität rentabel
Repressivität repressiv
Rezeptivität rezeptiv
Rezessivität rezessiv
Reziprozität reziprok
Rigidität rigide
Rigorosität rigoros
Rivalität Rivale
Romanität Roman
Rustikalität rustikal
Sagazität -
Saisonalität saisonal
Sakralität sakral
Säkularität säkular
Sanität -
Sekurität -
Selektivität selektiv
Senilität senil
Sensibilität sensibel
Sensitivität sensitiv
Sensualität sensuell
Serenität -
Seriosität seriös
Severität -
Sexualität sexual
Simplizität simpel
Simultaneität simultan
Simultanität simultan
Singularität singulär
Skrupulosität skrupellos
Skurrilität skurril
Sodalität solidarisch
Solidarität solidarisch
Solidität solide
Sonorität sonor
Souveränität souverän
Soziabilität sozial
Sozialität sozial
Spezialität speziell
Spezifität spezifisch
Spiritualität spirituell
Spontaneität spontan
Spontanität spontan
Stabilität stabil
Sterilität steril
Stupidität stupide
Subjektivität subjektiv
Subtilität subtil
Subversivität subversiv
Suggestivität suggestiv
Suizidalität suizidal
Surrealität surreal
Synchronität synchron
Telegenität telegen
Tenazität -
Theatralität theatralisch
Timidität timid
Totalität total
Toxizität toxisch
Transitivität transitiv
Trinität trinitarisch
Trivialität trivial
Typizität typisch
Ubiquität ubiquitär
Uniformität unifom
Unität unitär
Universität universal
Unmoralität unmoralisch
Unsolidität unsolidarisch
Unstabilität unstabil
Urbanität urban
Utilität utilitär
Validität valide
Variabilität variabel
Velleität -
Virginität -
Virilität viril
Virtualität virtuell
Virtuosität virtuos
Viskosität viskos
Visualität visuel
Vitalität vital
Vokalität vokal
Volatilität volatil
Vulgarität vulgär
Zentralität zentral
Zivilität zivil
Festivität Fest
Nullität null
Schwulität schwul
Tollität toll
Tonalität Ton


Seitenanfang


Geschichten - LB - LD - LV - WA - WU - WZ - A - F


Notizen:
Es fehlen noch die Tabellen zu den Ableitungswörtern und zu Wortbildungen
Es fehlen noch Beschreibungen zu den Tabellen
Es fehlen noch die Quellenangaben zu den Tabellen
Quellen:
Bedeutungen / Wortherkunft etc. https://www.dwds.de/ https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite https://www.wissen.de/ https://educalingo.com/de/dic-de https://www.wortbedeutung.info/ https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite
Tabelle Grundwörter / Fremdwörter mit ä: eigene Analyse der Grundwörter (Augst: Wortfamilien)
Tabelle Fremdwörter (Grundwörter) mit ä: grüne Felder = Wort kann auf ai (griechisch, französisch) und/oder auf ae (lateinisch) zurückgeführt werden.
Tabelle -ität, "deutsche Wörter": Feld A=ocker, Feld B=grün Quelle: Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo (aufgerufen 12.2022), IDS 320tausend, Verlinkung -ität = DWDS; Grundwort = Wiktionary

Quellen:

Für die Analyse der Wörter mit dem Suffix -ität wurde die Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo des Instituts für deutsche Sprache (IDS) mit rd. 320 tausend Wörtern ausgewertet (Stand 12.2022). Dort werden ca. 1.100 Wörter mit der Nachsilbe -ität aufgeführt. Die meisten in der DeReWo (Deutsche Referenz Wortformenliste) aufgeführten Wörter sind Wortbildungen. In die Tabelle wurden nur die Grundwörter aufgenommen, ausgewertet und mit der Datenbank DWDS sowie dem freien Wörterbuch Wiktionary verlinkt. .