Wörter mit ng: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Text ergänzt)
K
Zeile 772: Zeile 772:
Ich habe die Wörter jetzt nach dem Folgebuchstaben sortiert und mir angeschaut, wie die Buchstabenfolge ''ng'' gesprochen wird.  
Ich habe die Wörter jetzt nach dem Folgebuchstaben sortiert und mir angeschaut, wie die Buchstabenfolge ''ng'' gesprochen wird.  


Das Ergebnis: Fast alle Wörter, die mit ''ng+e''geschrieben werden sprechen wir [ŋ], wie in den Wörtern ''A'''ng'''el'' oder ''Fi'''ng'''er''. Die wenigen Wörter, die wir ander sprechen, sind Fremdwörter.
Das Ergebnis: Fast alle Wörter, die mit ''ng+e'' geschrieben werden sprechen wir [ŋ], wie in den Wörtern ''A'''ng'''el'' oder ''Fi'''ng'''er''. Die wenigen Wörter, die wir ander sprechen, sind Fremdwörter.
|-
|-
| style="vertical-align:top;" | [[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px |link=Frau Fremd Laut|Frau Fremd]]
| style="vertical-align:top;" | [[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px |link=Frau Fremd Laut|Frau Fremd]]
Zeile 782: Zeile 782:
| Ich bin begeistert!
| Ich bin begeistert!


Allerdings: Die Frage der Kinder habt ihr noch nicht beantwortet. Warum sprechen wir Inge anders als Inga und Ingo ? Oder sind Inga und Ingo Fremdwörter? Was meinen Sie Herr Alt?
Allerdings: Die Frage der Kinder haben sie noch nicht beantwortet. Warum sprechen wir Inge anders als Inga und Ingo ? Oder sind Inga und Ingo Fremdwörter? Was meinen Sie Herr Alt?
|-
|-
| style="vertical-align:top;" |[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px |link=Herr Alt|Herr Alt]]
| style="vertical-align:top;" |[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px |link=Herr Alt|Herr Alt]]
Zeile 793: Zeile 793:
|-
|-
| style="vertical-align:top;" | [[file:Bi-GO-Laut.jpg | 120px |link=Frau Laut|Frau Laut]]
| style="vertical-align:top;" | [[file:Bi-GO-Laut.jpg | 120px |link=Frau Laut|Frau Laut]]
|Vielleicht doch! Wenn wir uns die Namensliste ansehen, dann fällt auf, dass wir ''[ŋ]'' vor allem dann sprechen, wenn ein [e] oder ein Konsonant folgen. In allen anderen Fällen sprechen wir '''[ng]''', also bei den Folgen ''nga, ngi, ngo'' und in Fremdwörtern auch bei ''ngu''. In deutschen Wörtern kommt nämlich ''ngu'' nur mit der Nachsilbe ''ung'' vor. Also: ''ngung'', wie zum Beispiel in  
|Vielleicht doch! Wenn wir uns die Namensliste ansehen, dann fällt auf, dass wir ''[ŋ]'' vor allem dann sprechen, wenn ein ''e'' oder ein Konsonant folgen. In allen anderen Fällen sprechen wir '''[ŋ+g]''', also bei den Folgen ''nga, ngi, ngo'' und in Fremdwörtern auch bei ''ngu''. In deutschen Wörtern kommt nämlich ''ngu'' nur mit der Nachsilbe ''ung'' vor. Also: ''ngung'', wie zum Beispiel in  
|-
|-
| style="vertical-align:top;" |[[file:Bi-GO-Kurz.jpg | 120px |link=Frau Kurz|Frau Kurz]]
| style="vertical-align:top;" |[[file:Bi-GO-Kurz.jpg | 120px |link=Frau Kurz|Frau Kurz]]

Version vom 10. Februar 2023, 01:23 Uhr

Info - Seitentitel, so wie er angezeigt werden soll

Wieso spricht man ein Wort mit der Endung -nge (z. B. Inge) ohne hörbares [g] aus und warum hört man das [g] bei der Endung -nga (z. B. Inga)?

An dieser Stelle kann ein Einführungstext stehen. Dieser wird vor das Inhaltsverzeichnis gesetzt

Diskussion

Graf Ortho

Da haben die Kinder ja eine tolle Entdeckung gemacht. Tatsächlich. Wenn ich den Namen Inge spreche, dann klingt dieser anders als die Namen Inga oder Ingo.

Frau Laut

Merkwürdig! Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber ich hab eine Idee. Vielleicht kann uns hier Herr Wort weiterhelfen. Er hat in seinem Computer doch sicherlich eine Wörterliste mit allen ng-Wörtern.

Herr Wort Kein Problem! Schauen wir doch einmal nach. Also: Wie viele Grundwörter gibt es mit der Buchstabenfolge ng?
Herr Wort setzte sich an seinen Computer und tippte irgendwelche Formeln ein. In Sekundenschnelle hatte er die Lösung:
Herr Wort Es gibt bei den Grundwörtern (das sind immerhin rund 8500 Wörter) nur 169 Grundwörter und vier Nachsilben mit ng.
Frau Laut Welche Buchstaben folgen auf ng?
Herr Wort Einen Moment. Das ist etwas komplizierter. Da muss ich zunächst alle Wörter aussortieren, in denen ng am Wortende steht. Da kann ja nach ng nichts folgen.
Und Schwuppdiwupp kam auch schon die Antwort:
Herr Wort Das sind genau 59 Wörter. Bleiben also noch 110 Wörter. Jetzt sortiere ich noch die Fremdwörter aus und dann sind es nur noch ...
Frau Fremd Halt! Halt! Wieso wollen Sie die Fremdwörter aussortieren? Das interessiert mich doch auch. Vielleicht ist hier ja der Unterschied verborgen!
Frau Laut Genau! Also Herr Wort:
Herr Wort Na gut! Wir haben
  • 65 Deutsche Wörter mit ng,
  • 45 Fremdwörter,
  • 59 Wörter mit ng am Wortende.
  • Dann gibt es noch die Nachsilben -ling, -lings, -dings und -ung.
Frau Laut Und jetzt noch einmal die Frage: Welcher Buchstabe folg auf ng?
Herr Kurz Aber liebe Frau Laut, es geht doch nicht um die Buchstaben sondern um die Laute!
Frau Fremd Und in Fremdwörtern klingen ja Buchstaben auch oft ganz anders als in deutschen Wörtern. Da müssen wir schon unterscheiden: Wie sieht es in Fremdwörtern und wie in deutschen Wörtern aus.
Herr Schön Und vielleicht geht es ja gar nicht um die Buchstaben nach dem ng sondern um die vor dem ng.
Herr Wort Genug! Genug! Das sind ja alles nur Vermutungen.

Ich schicke euch jetzt meine Wörtertabelle. Dann kann sich ja jeder eine eigene Meinung bilden.

Graf Ortho Es dauerte nicht lange und jeder hatte auf seinem Computer die Tabelle von Herrn Wort.

Da staunten meine Mitarbeiter*innen nicht schlecht. Alle fingen gleich an, die Tabelle nach den Überschriften unterschiedlich zu sortieren.

Wenn du Lust hast, dann kannst du dir die Tabelle auch ansehen und anders sortieren.


Klicke einmal rechts auf [Ausklappen]. Nun kannst du die Tabelle von Herrn Wort sehen.

Neben den Überschriften sind kleine Pfeile. Klicke auf diese Pfeile und die Tabelle wird neu sortiert. Jetzt kannst du die die Tabelle auf verschiedene Weise sortieren lassen.

Klicke einmal in der letzten Spalte auf den Pfeil. - jetzt ist die Tabelle danach sortiert, ob die Wörter deutsche Wörter (DW) oder Fremdwörter sind (FW). Schau dir nun einmal die Spalte Laut ng an. Wie wird der Laut für die Buchstabenfolge ng in den deutschen Wörtern gesprochen und wie in den Fremdwörtern?

Was fällt dir auf?

Du kannst die Tabelle auch nach dem Buchstaben sortieren, der auf ng folgt (vorletzte Spalte Folgelaut).

Was fällt dir jetzt auf?

Oder sortiere die Tabelle nach der Spalte Aussprache. Schau dir jetzt einmal die letzte Spalte an.

Wie wird die Buchstabenfolge ng in deutschen Wörtern und wie in Fremdwörtern gesprochen?

Grundwörter mit der Buchstabenfolge ng
Grundwort Aussprache Laut ng Folgelaut DW/FW
abdingen [ˈapˌdɪŋən] ŋ e DW
Angel [ˈaŋl̩] ŋ e DW
Anger [ˈaŋɐ] ŋ e DW
Angina [aŋˈɡiːna] ŋˈɡ i FW
Angler [ˈaŋlɐ] ŋ l DW
Anglistik [aŋˈɡlɪstɪk] ŋˈɡ l FW
Angora [ɑ̃ɡɔʁa] ɑ̃ɡ o FW
Angst [ˈt͡svɪŋən] ŋ s DW
anstrengen [ˈanˌʃtʁɛŋən] ŋ e DW
arrangieren [aʁɑ̃ˈʒiːʁən] ɑ̃ˈʒ i FW
bange [ˈbaŋə] ŋ e DW
Bedingung [bəˈdɪŋʊŋ] ŋ u DW
bengalisch [bɛŋˈɡaːlɪʃ] ŋˈɡ a FW
Bengel [ˈbɛŋl̩] ŋ e DW
bringen [ˈbʁɪŋən] ŋ e DW
Bungalow [ˈbʊŋɡaˌlo] ŋɡ a FW
Chaiselongue [ʃɛzəˈlɔŋ] ŋ u FW
changieren [ʃɑ̃ˈʒiːʁən] ɑ̃ˈʒ i FW
dengeln [ˈdɛŋl̩n] ŋ e DW
dingen [ˈdɪŋən] ŋ e DW
Dingsbums [ˈdɪŋsbʊms] ŋ s DW
distinguiert [dɪstɪŋˈɡiːɐ̯t] ŋˈɡ u FW
drängen [ˈdʁɛŋən] ŋ e DW
dringen [ˈdʁɪŋən] ŋ e DW
Dschungel [ˈd͡ʒʊŋl̩] ŋ e FW
düngen [ˈdʏŋən] ŋ e DW
engagieren [ɑ̃ɡaˈʒiːʁən] ɑ̃ɡ a FW
Engel [ˈɛŋl̩] ŋ e DW
Engerling [ˈɛŋɐlɪŋ] ŋ e DW
Evangelium [evaŋˈɡeːli̯ʊm] ŋˈɡ e FW
Fandango [fanˈdaŋɡo] ŋɡ o FW
fangen [ˈfaŋən] ŋ e DW
Finger [ˈfɪŋɐ] ŋ e DW
fingieren [fɪŋˈɡiːʁən] ŋˈɡ i FW
Flamingo [flaˈmɪŋɡo] ŋɡ o FW
fungieren [fʊŋˈɡiːʁən] ŋˈɡ i FW
fungizid [fʊŋɡiˈt͡siːt] ŋɡ i FW
Fußgänger [ˈfuːsˌɡɛŋɐ] ŋ e DW
Ganglion [ˈɡaŋliɔn] ŋ l FW
gelingen [ɡəˈlɪŋən] ŋ e DW
Hangar [ˈhaŋɡaːɐ̯] ŋɡ a FW
hängen [ˈhɛŋən] ŋ e DW
Hengst [ˈhɛŋst] ŋ s DW
Hunger [ˈhʊŋɐ] ŋ e DW
Ingenieur [ɪnʒeˈni̯øːɐ̯] e FW
Ingredienz [ɪnɡʁeˈdi̯ɛnt͡s] r FW
Ingwer [ˈɪŋvɐ] ŋ w FW
jonglieren [ʒɔŋˈɡliːʁən] ŋˈɡ l FW
Junge [ˈjʊŋə] ŋ e DW
Känguru [ˈkɛŋɡuʁu] ŋɡ u FW
Klinge [ˈklɪŋə] ŋ e DW
klingen [ˈklɪŋən] ŋ e DW
Klüngel [ˈklʏŋl̩] ŋ e DW
Konglomerat [kɔnɡlomeˈʁaːt] l FW
Kongress [kɔŋˈɡʁɛs] ŋˈɡ r FW
kongruent [kɔnɡʁuˈɛnt] r FW
Kontingent [kɔntɪŋˈɡɛnt] ŋˈɡ e FW
Kringel [ˈkʁɪŋl̩] ŋ e DW
Languste [laŋˈɡʊstə] ŋˈɡ u FW
Linguistik [lɪŋɡuˈɪstɪk] ŋɡ u FW
Longe [ˈlɔ̃ʒə] ɔ̃ʒ e FW
Lunge [ˈlʊŋə] ŋ e DW
lungern [ˈlʊŋɐn] ŋ e DW
Mangan [maŋˈɡaːn] ŋˈɡ a FW
Mangel [ˈmaŋl] ŋ e DW
Mangrove [maŋˈɡʁoːvə] ŋˈɡ r FW
Melange [meˈlɑ̃ːʃ] ɑ̃ːʃ e FW
Menge [ˈmɛŋə] ŋ e DW
mengen [ˈmɛŋəl̩] ŋ e DW
Meningitis [menɪŋˈɡiːtɪs] ŋˈɡ i FW
orange [oˈʀaŋʃ] ŋ e FW
Orange [oˈʀaŋʒə] ŋʒ e FW
Pfingsten [ˈp͡fɪŋstn̩] ŋ s DW
pingelig [ˈpɪŋəlɪk] ŋ e DW
Pinguin [ˈpɪŋɡuiːn] ŋɡ u FW
prangen [ˈpʁaŋən] ŋ e DW
Pranger [ˈpʁaŋɐ] ŋ e DW
quengeln [ˈkvɛŋl̩n] ŋ e DW
rangieren [ʁaŋˈʒiːʁən] ŋˈʒ i FW
restringieren [ʁestʁɪŋˈɡiːʁən] ŋˈɡ i FW
ringen [ˈʁɪŋən] ŋ e DW
Sanguiniker [zaŋɡuˈiːnɪkɐ] ŋɡ u FW
Schlange [ˈʃlaŋə] ŋ e DW
Schlingel [ˈʃlɪŋl̩] ŋ e DW
schlingen [ˈʃlɪŋən] ŋ e DW
schlingern [ˈʃlɪŋɐn] ŋ e DW
schwanger [ˈʃvaŋɐ] ŋ e DW
schwingen [ˈʃvɪŋən] ŋ e DW
sengen [ˈzɛŋən] ŋ e DW
singen [ˈzɪŋən] ŋ e DW
singulär [zɪŋɡuˈlɛːɐ̯] ŋɡ u FW
Spange [ˈʃpaŋə] ŋ e DW
Spengler [ˈʃpɛŋlɐ] ŋ l DW
Sprengel [ˈʃpʁɛŋl̩] ŋ e DW
sprengen [ˈʃpʁɛŋən] ŋ e DW
springen [ˈʃpʁɪŋən] ŋ e DW
Stange [ˈʃtaŋə] ŋ e DW
Stängel [ˈʃtɛŋl̩] ŋ e DW
tangieren [taŋˈɡiːʁən] ŋˈɡ i FW
Tango [ˈtaŋɡo] ŋɡ o FW
tingeln [ˈʃtaŋə] ŋ e DW
Triangel [ˈtʁiːʔaŋl̩] ŋl̩ e FW
verlangen [fɛɐ̯ˈlaŋən] ŋ e DW
Wange [ˈvaŋə] ŋ e DW
wringen [ˈvʁɪŋən] ŋ e DW
Zange [ˈt͡saŋə] ŋ e DW
Zingel [ˈt͡sɪŋl̩] ŋ e DW
Zunge [ˈt͡sʊŋə] ŋ e DW
zwingen [ˈt͡svɪŋən] ŋ e DW
Frau Laut Lieber Herr Wort, ihre Tabelle ist einfach großartig.

Ich habe die Wörter jetzt nach dem Folgebuchstaben sortiert und mir angeschaut, wie die Buchstabenfolge ng gesprochen wird.

Das Ergebnis: Fast alle Wörter, die mit ng+e geschrieben werden sprechen wir [ŋ], wie in den Wörtern Angel oder Finger. Die wenigen Wörter, die wir ander sprechen, sind Fremdwörter.

Frau Fremd Und ich habe die Wörter danach sortiert, ob es Fremdwörter oder deutsche Wörter sind.

Das Ergebnis: In deutschen Wörtern wird ng immer [ŋ] gesprochen. Bei den Fremdwörtern ist das anders. Hier sprechen wir ganz unterschiedliche Laute.

Frau Kurz Ich bin begeistert!

Allerdings: Die Frage der Kinder haben sie noch nicht beantwortet. Warum sprechen wir Inge anders als Inga und Ingo ? Oder sind Inga und Ingo Fremdwörter? Was meinen Sie Herr Alt?

Herr Alt Natürlich nicht! Alle drei Namen sind Abkürzungen von Ingwio. Das ist der Name eines germanischen Gottes. Nach ihm ist auch ein germanischer Volksstammes, die Ingaevonen benannt. Von dem Namen dieser Gottheit sind fast alle Personennamen abgeleitet, die mit Ing- beginnen.
Wenn du dich für die Namen interessierst, die von Ingiwo abgeleitet sind, dann findest du auf der Infoseite eine Liste mit solchen Namen.
Frau Kurz Aber das erklärt natürlich noch gar nicht, warum die Namen unterschiedlich gesprochen werden. Schließlich sind es doch alles germanische Namen und die Germanen waren unsere Vorfahren.
Frau Laut Vielleicht doch! Wenn wir uns die Namensliste ansehen, dann fällt auf, dass wir [ŋ] vor allem dann sprechen, wenn ein e oder ein Konsonant folgen. In allen anderen Fällen sprechen wir [ŋ+g], also bei den Folgen nga, ngi, ngo und in Fremdwörtern auch bei ngu. In deutschen Wörtern kommt nämlich ngu nur mit der Nachsilbe ung vor. Also: ngung, wie zum Beispiel in
Frau Kurz
Frau Laut
Herr Alt



Pik-Linie.jpg
Grundwörter mit der Buchstabenfolge ng am Wortende
Grundwort Aussprache Laut ng Folgelaut DW/FW
Anfang [ˈanˌfaŋ] ŋ DW
Aquaplaning [akvaˈplaːnɪŋ] ŋ FW
Bedingung [bəˈdɪŋʊŋ] ŋ DW
Bildung [ˈbɪldʊŋ] ŋ DW
Böschung [ˈbɪldʊŋ] ŋ DW
Bowling [ˈboːlɪŋ] ŋ FW
Browning [ˈbɹaʊnɪŋ] ŋ FW
Bumerang [ˈbuːməˌʁaŋ] ŋ FW
Camping [ˈkɛmpɪŋ] ŋ FW
Clearing [ˈklɪrɪŋ] ŋ FW
Ding [dɪŋ] ŋ DW
Diphthong [dɪfˈtɔŋ] ŋ FW
Drang [dʁaŋ] ŋ DW
Dumping [ˈdʌmpɪŋ] ŋ FW
eng [ɛŋ] ŋ DW
Engerling [ˈɛŋɐlɪŋ] ŋ DW
Fasching [ˈfaʃɪŋ] ŋ DW
Frühling [ˈfʁyːlɪŋ] ŋ DW
Gang [ɡaŋ] ŋ DW
gering [ɡəˈʁɪŋ] ŋ DW
Gong [ɡɔŋ] ŋ DW
Hearing [ˈhiːʁɪŋ] ŋ FW
Helling [ˈhɛlɪŋ] ŋ DW
Hering [ˈheːʁɪŋ] ŋ DW
Holding [ˈhɔʊ̯ldɪŋ] ŋ FW
Innung [ˈɪŋʊŋ] ŋ DW
jung [jʊŋ] ŋ DW
lang [laŋ] ŋ DW
Looping [ˈluːpɪŋ] ŋ FW
Losung [ˈloːzʊŋ] ŋ DW
Meeting [ˈmiːtɪŋ] ŋ FW
Messing [ˈmɛsɪŋ] ŋ DW
mittenmang [ˌmɪtn̩ˈmaŋ] ŋ DW
Monophthong [monoˈftɔŋ] ŋ FW
Mustang [ˈmʊstaŋ] ŋ FW
Nehrung [ˈneːʁʊŋ] ŋ DW
Orang-Utan [ˈoːʁaŋ...] ŋ FW
Pfifferling [ˈp͡fɪfɐlɪŋ] ŋ DW
Pingpong [ˈpɪŋˌpɔŋ] ŋ FW
Pudding [ˈpʊdɪŋ] ŋ FW
Quittung [ˈkvɪtʊŋ] ŋ DW
Rang [ʁaŋ] ŋ DW
Recycling [ʁiˈsaɪ̯klɪŋ] ŋ FW
Reling [ˈʁeːlɪŋ] ŋ DW
Riesling [ˈʁiːslɪŋ] ŋ DW
Ring [ʁɪŋ] ŋ DW
Schierling [ˈʃiːɐ̯lɪŋ] ŋ DW
Schilling [ˈʃɪlɪŋ] ŋ DW
Schmetterling [ˈʃmɛtɐlɪŋ] ŋ DW
Slang [slɛŋ] ŋ FW
Smoking [ˈsmoːkɪŋ] ŋ FW
Sperling [ˈʃpɛʁlɪŋ] ŋ DW
Strang [ʃtʁaŋ] ŋ DW
streng [ʃtʁɛŋ] ŋ DW
Tang [taŋ] ŋ DW
Umfang [ˈʊmfaŋ] ŋ DW
Währung [ˈvɛːʁʊŋ] ŋ DW
Wirsing [ˈvɪʁzɪŋ] ŋ DW
Zwilling [ˈt͡svɪlɪŋ] ŋ DW


Weiterführende Informationen

Belege/Quellen

Seitenanfang


Geschichten - LB - LD - LV - WA - WU - WZ - A - F