Vorkommen der Buchstaben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Überschriften eingefügt)
(Tabelle neu geordnet, Kapitel Lösung)
Zeile 8: Zeile 8:
An dieser Stelle kann ein Einführungstext stehen. Dieser wird vor das Inhaltsverzeichnis gesetzt
An dieser Stelle kann ein Einführungstext stehen. Dieser wird vor das Inhaltsverzeichnis gesetzt


<div style="color:red> Diese Seite muss noch erstellt werden. Es fehlen Wörterlisten, Diskussion, Quellen</div>
<div style="color:red> Diese Seite muss noch erstellt werden. Die Beispieltabellen und die Downlode-Tabellen müssen neu erstellt werden. Hier wurde die Reihenfolge der Spalten geändert. Es fehlen Wörterlisten, Diskussion, Rechtschreibregeln, Verteilung der Buchstaben in Fremdwörtern, Quellen</div>
__TOC__
__TOC__


Zeile 66: Zeile 66:
==Esperiment==
==Esperiment==
{|style="width: 100%; vertical-align:top; font-size: 1.2em"
{|style="width: 100%; vertical-align:top; font-size: 1.2em"
| style="width: 10%;" |[[file:Bi-GO-Ortho.jpg | 120px |link=Graf Ortho|Graf Ortho]]
| style="width: 10%; vertical-align:top;" |[[file:Bi-GO-Ortho.jpg | 120px |link=Graf Ortho|Graf Ortho]]
|[[Datei:Mat_G-LB-1a-Aufgabe.jpg|right|120px|link=https://www.grafortho.de/Dokumente/Mat_G-LB-1a-Aufgabe.docx| Download Word-Vordruck]]Was hältst du davon, meinem Team bei der Suche zu helfen? Herr Wort hat uns eine kleine Wörterliste mit Wörtern aus dem Modellwortschatz zusammengestellt. Du kannst diese Wörterliste nach den Anfangs- oder Endbuchstaben sortieren. Etwas komplizierter ist es herauszufinden, ob der Buchstabe im Wortinneren vorkommt. Aber auch hierfür hast Herr Wort eine Lösung vorbereitet. Du brauchst nur ein Blatt Papier. Schreibe alle Buchstaben des Alphabets auf. Und dann sortiere die Wörterliste von Herrn Wort. Klicke hierzu auf den Pfeil neben der Spaltenüberschrift [[Datei:Pic-Doppelpfeil.jpg|baseline|15px]].
|[[Datei:Mat_G-LB-1a-Aufgabe.jpg|right|120px|link=https://www.grafortho.de/Dokumente/Mat_G-LB-1a-Aufgabe.docx| Download Word-Vordruck]]Was hältst du davon, meinem Team bei der Suche zu helfen? Herr Wort hat uns eine kleine Wörterliste mit Wörtern aus dem Modellwortschatz zusammengestellt. Du kannst diese Wörterliste nach den Anfangs- oder Endbuchstaben sortieren. Etwas komplizierter ist es herauszufinden, ob der Buchstabe im Wortinneren vorkommt. Aber auch hierfür hast Herr Wort eine Lösung vorbereitet. Du brauchst nur ein Blatt Papier. Schreibe alle Buchstaben des Alphabets auf. Und dann sortiere die Wörterliste von Herrn Wort. Klicke hierzu auf den Pfeil neben der Spaltenüberschrift [[Datei:Pic-Doppelpfeil.jpg|baseline|15px]].
* In der ersten Spalte ist das Wort. Wenn du diese Spalte sortierst, dann kannst du in der Word-Liste alle Buchstaben am '''Wortanfang''' ankreuzen.  
* In der ersten Spalte ist das Wort. Wenn du diese Spalte sortierst, dann kannst du in der Word-Liste alle Buchstaben am '''Wortanfang''' ankreuzen.  
Zeile 78: Zeile 78:
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 60%; font-size: 1.2em; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;"
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 60%; font-size: 1.2em; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;"
|+Welche Buchstaben kommen in deutschen Wörtern vor?
|+Welche Buchstaben kommen in deutschen Wörtern vor?
! rowspan="2" |Wort
! rowspan="2" style="width: 30%;" |Wort
!Buchstaben
!Buchstaben
! colspan="5" |Buchstaben im Wortinneren
! colspan="5" |Buchstaben im Wortinneren
! Buchstaben
|-
|-
! style="width: 10%;" |Wortende
! style="width: 15%;" |Wortanfang
! style="width: 10%;" |1
! style="width: 8%;" |1
! style="width: 10%;" |2
! style="width: 8%;" |2
! style="width: 10%;" |3
! style="width: 8%;" |3
! style="width: 10%;" |4
! style="width: 8%;" |4
! style="width: 10%;" |5
! style="width: 8%;" |5
! style="width: 15%;" |Wortende
|- style="vertical-align:top;"
|- style="vertical-align:top;"
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Ohr Ohr]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Ort Ort]
|O
|r
|r
|h
|
|
|
|
|
|
|
|
|--
|t
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Uhr Uhr]
|-
|r
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Ohr Ohr]
|O
|h
|h
|
|
Zeile 104: Zeile 107:
|
|
|
|
|--
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Ort Ort]
|t
|r
|r
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Uhr Uhr]
|U
|h
|
|
|
|
|
|
|
|
|--
|r
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Oma Oma]
|-
|a
|[https://de.wiktionary.org/wiki/üben üben]
|m
|ü
|
|b
|
|e
|
|
|--
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Zoo Zoo]
|o
|o
|
|
|
|
|--
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Opa Opa]
|a
|p
|
|
|
|
|--
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Hai Hai]
|i
|a
|
|
|
|
|--
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Kai Kai]
|i
|a
|
|
|
|
|
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Mai Mai]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Qual Qual]
|i
|Q
|u
|a
|a
|
|
|
|
|
|
|
|l
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Heu Heu]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/quer quer]
|q
|u
|u
|e
|e
Zeile 167: Zeile 143:
|
|
|
|
|
|r
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/neu neu]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Zehe Zehe]
|u
|Z
|e
|e
|h
|
|
|
|
|
|
|
|e
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Fuß Fuß]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Zopf Zopf]
|ß
|Z
|u
|o
|
|p
|
|
|
|
|
|
|f
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/süß süß]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/viel viel]
|ß
|v
|ü
|i
|
|e
|
|
|
|
|
|
|l
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Axt Axt]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Idee Idee]
|t
|I
|x
|d
|
|e
|
|
|
|
|
|
|e
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Bär Bär]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Igel Igel]
|r
|I
|ä
|g
|
|e
|
|
|
|
|
|
|l
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/nah nah]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Zahn Zahn]
|Z
|a
|h
|h
|a
|
|
|
|
|
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/von von]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/zehn zehn]
|n
|z
|o
|e
|
|h
|
|
|
|
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Zahn Zahn]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/ohne ohne]
|o
|h
|n
|n
|a
|h
|
|
|
|
|
|
|e
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Jahr Jahr]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Jahr Jahr]
|r
|J
|a
|a
|h
|h
Zeile 240: Zeile 224:
|
|
|
|
|r
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/üben üben]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Obst Obst]
|n
|O
|b
|b
|e
|s
|
|
|
|
|
|
|t
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Obst Obst]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Qualm Qualm]
|t
|Q
|b
|u
|s
|a
|l
|
|
|
|m
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Quark Quark]
|Q
|u
|a
|r
|
|
|
|
|k
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Idee Idee]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Jäger Jäger]
|J
|g
|e
|e
|d
|
|
|r
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/offen offen]
|o
|f
|f
|e
|e
|
|
|
|n
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Jacke Jacke]
|J
|a
|c
|k
|
|
|
|
|e
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Zehe Zehe]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/jetzt jetzt]
|j
|e
|e
|e
|t
|h
|z
|
|
|
|
|
|t
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/zehn zehn]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Ochse Ochse]
|n
|O
|e
|c
|h
|h
|s
|
|
|
|
|
|e
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Igel Igel]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/zuerst zuerst]
|l
|z
|g
|u
|e
|e
|r
|s
|
|
|
|t
|
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/ohne ohne]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/ziehen ziehen]
|z
|i
|e
|e
|h
|h
|e
|
|n
|n
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Quelle Quelle]
|Q
|u
|e
|l
|l
|
|
|e
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Zimmer Zimmer]
|Z
|i
|m
|m
|e
|
|
|r
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/zurück zurück]
|z
|u
|r
|c
|
|
|k
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/viel viel]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/zählen zählen]
|z
|h
|l
|l
|i
|e
|e
|
|
|n
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/zahlen zahlen]
|z
|a
|h
|l
|e
|
|
|n
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Jugend Jugend]
|J
|u
|g
|e
|n
|
|
|d
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Zopf Zopf]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/ordnen ordnen]
|f
|o
|o
|p
|r
|
|d
|
|n
|e
|
|
|n
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Quadrat Quadrat]
|Q
|u
|a
|d
|r
|a
|t
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Qual Qual]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Quatsch Quatsch]
|l
|Q
|u
|u
|a
|a
|t
|s
|c
|h
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Oma Oma]
|O
|m
|
|
|
|
|
|
|
|a
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/quer quer]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Opa Opa]
|r
|O
|u
|p
|e
|
|
|
|
|
|
|
|a
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/März März]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Zoo Zoo]
|z
|Z
|ä
|o
|r
|
|
|
|
|
|
|
|o
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Satz Satz]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Urlaub Urlaub]
|z
|U
|r
|l
|a
|a
|t
|u
|
|b
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/neu neu]
|n
|e
|
|
|
|
|
|
|
|u
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/heiß heiß]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Heu Heu]
|ß
|H
|e
|e
|i
|
|
|
|
|
|
|
|u
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/weiß weiß]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Fuß Fuß]
|ß
|F
|e
|u
|i
|
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/gelb gelb]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/süß süß]
|b
|s
|e
|ü
|l
|
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Dieb Dieb]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Hai Hai]
|b
|H
|i
|a
|e
|
|
|
|
|
|
|
|i
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Witz Witz]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Kai Kai]
|z
|K
|i
|a
|t
|
|
|
|
|
|
|
|i
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/blau blau]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Mai Mai]
|u
|M
|l
|a
|a
|
|
|
|
|
|
|
|i
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/rosa rosa]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/rosa rosa]
|a
|r
|o
|o
|s
|s
Zeile 400: Zeile 503:
|
|
|
|
|a
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Spaß Spaß]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/blau blau]
|ß
|b
|p
|l
|a
|a
|
|
|
|
|
|
|u
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Frau Frau]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Frau Frau]
|F
|r
|a
|
|
|
|u
|u
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/grau grau]
|g
|r
|r
|a
|a
Zeile 416: Zeile 530:
|
|
|
|
|u
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/grau grau]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/kurz kurz]
|k
|u
|u
|r
|r
|a
|
|
|
|
|
|
|z
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/groß groß]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/groß groß]
|ß
|g
|r
|r
|o
|o
Zeile 432: Zeile 548:
|
|
|
|
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Stab Stab]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Spaß Spaß]
|b
|S
|t
|p
|a
|a
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/kurz kurz]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/heiß heiß]
|z
|h
|u
|e
|r
|i
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Taxi Taxi]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/weiß weiß]
|w
|e
|i
|i
|
|
|
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Satz Satz]
|S
|a
|a
|x
|t
|
|
|
|
|
|
|z
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Hexe Hexe]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Witz Witz]
|e
|W
|e
|i
|x
|t
|
|
|
|
|
|
|z
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Text Text]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/gelb gelb]
|t
|g
|e
|e
|x
|l
|
|
|
|
|
|
|b
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/blöd blöd]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Dieb Dieb]
|d
|D
|l
|i
|ö
|e
|
|
|
|
|
|
|b
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/spät spät]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Stab Stab]
|S
|t
|t
|p
|a
|
|
|
|
|
|
|b
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Arzt Arzt]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/März März]
|t
|M
|r
|r
|
|
|
|z
|z
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/genau genau]
|g
|e
|n
|a
|
|
|
|
|
|u
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/lahm lahm]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Platz Platz]
|m
|P
|l
|a
|a
|h
|t
|
|
|
|
|z
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/schlau schlau]
|s
|c
|h
|l
|a
|
|
|u
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Schmutz Schmutz]
|S
|c
|h
|m
|u
|t
|z
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Land Land]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Taxi Taxi]
|d
|T
|a
|a
|n
|x
|
|
|
|
|
|
|i
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/nett nett]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/extra extra]
|t
|e
|e
|x
|t
|t
|r
|
|
|a
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Axt Axt]
|A
|x
|
|
|
|
|
|
|
|t
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Vieh Vieh]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Hexe Hexe]
|h
|H
|i
|e
|e
|x
|
|
|
|
|
|
|e
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/vier vier]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Text Text]
|r
|T
|i
|e
|e
|x
|
|
|
|
|
|
|t
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Volk Volk]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/blöd blöd]
|k
|b
|o
|l
|l
|
|
|
|
|
|
|d
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/voll voll]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/boxen boxen]
|l
|b
|o
|o
|l
|x
|
|e
|
|
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Mais Mais]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Mixer Mixer]
|s
|M
|a
|i
|i
|x
|e
|
|
|
|
|
|r
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Hals Hals]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Höhle Höhle]
|s
|H
|a
|ö
|h
|l
|l
|
|
|
|
|
|e
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/nass nass]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/bequem bequem]
|s
|b
|a
|e
|s
|q
|
|u
|
|e
|
|
|m
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Glas Glas]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/schwer schwer]
|s
|s
|l
|c
|a
|h
|
|w
|
|e
|
|
|r
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Moos Moos]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/stoßen stoßen]
|s
|s
|t
|o
|o
|o
|ß
|
|e
|
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Gras Gras]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Straße Straße]
|s
|S
|t
|r
|r
|a
|a
|
|
|e
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/beißen beißen]
|b
|e
|i
|e
|
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Jacke Jacke]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/reißen reißen]
|r
|e
|i
|e
|e
|a
|c
|k
|
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Jäger Jäger]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/gießen gießen]
|r
|g
|g
|i
|e
|e
|e
|
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Ochse Ochse]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/können können]
|k
|n
|n
|e
|e
|c
|h
|s
|
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/jetzt jetzt]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Geweih Geweih]
|t
|G
|e
|w
|e
|e
|t
|i
|z
|
|
|
|h
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/offen offen]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/draußen draußen]
|d
|r
|a
|u
|e
|n
|n
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/fließen fließen]
|f
|f
|l
|i
|e
|e
|n
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/fleißig fleißig]
|f
|f
|l
|e
|e
|i
|i
|g
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Bär Bär]
|B
|
|
|
|
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Qualm Qualm]
|m
|u
|a
|l
|
|
|
|
|r
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Quark Quark]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Arzt Arzt]
|k
|A
|u
|a
|r
|r
|z
|
|
|
|
|
|t
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/genau genau]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/spät spät]
|u
|s
|e
|p
|n
|ä
|a
|
|
|
|
|
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Platz Platz]
|z
|l
|a
|t
|t
|
|
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/extra extra]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Mütze Mütze]
|a
|M
|x
|ü
|t
|t
|r
|z
|
|
|
|
|e
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Mixer Mixer]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Apfel Apfel]
|r
|A
|i
|p
|x
|f
|e
|e
|
|
|
|
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Höhle Höhle]
|e
|h
|l
|l
|
|
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/boxen boxen]
|n
|o
|x
|e
|
|
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Knopf Knopf]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Knopf Knopf]
|f
|K
|n
|n
|o
|o
Zeile 712: Zeile 908:
|
|
|
|
|f
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Apfel Apfel]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/parken parken]
|l
|p
|p
|f
|a
|r
|k
|e
|e
|
|
|n
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/merken merken]
|m
|e
|r
|k
|e
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Mütze Mütze]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/setzen setzen]
|s
|e
|e
|t
|t
|z
|z
|e
|
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/nackt nackt]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/sitzen sitzen]
|s
|i
|t
|t
|a
|z
|c
|e
|k
|
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/nähen nähen]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/hüpfen hüpfen]
|n
|h
|h
|p
|f
|e
|e
|
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Vater Vater]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/drücken drücken]
|d
|r
|r
|a
|ü
|t
|c
|k
|e
|n
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/pflügen pflügen]
|p
|f
|l
|g
|e
|e
|
|n
|
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Natur Natur]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Strumpf Strumpf]
|S
|t
|r
|r
|u
|m
|p
|f
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/nah nah]
|n
|a
|a
|t
|u
|
|
|
|
|
|
|h
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Vogel Vogel]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/von von]
|l
|v
|o
|o
|g
|e
|
|
|
|
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Ärger Ärger]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/nett nett]
|r
|n
|r
|g
|e
|e
|t
|
|
|
|
|
|t
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Dachs Dachs]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Land Land]
|s
|L
|a
|a
|c
|n
|h
|
|
|
|
|
|d
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Lachs Lachs]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Vieh Vieh]
|s
|V
|a
|i
|c
|e
|
|
|
|h
|h
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Volk Volk]
|V
|o
|l
|
|
|
|
|
|k
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Wachs Wachs]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/vier vier]
|s
|v
|a
|i
|c
|e
|h
|
|
|
|
|
|r
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/sechs sechs]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/voll voll]
|s
|v
|e
|o
|c
|l
|h
|
|
|
|
|
|l
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Fuchs Fuchs]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/lahm lahm]
|s
|l
|u
|a
|c
|h
|h
|
|
|
|
|
|m
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/zahlen zahlen]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Natur Natur]
|n
|N
|a
|a
|h
|t
|l
|u
|e
|
|
|
|r
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/zählen zählen]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/nähen nähen]
|n
|n
|h
|h
|l
|e
|e
|
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/ziehen ziehen]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/nackt nackt]
|n
|n
|i
|a
|e
|c
|h
|k
|e
|
|
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Zimmer Zimmer]
|r
|i
|m
|m
|e
|
|
|t
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/ordnen ordnen]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Ärger Ärger]
|n
|Ä
|r
|r
|d
|g
|n
|e
|e
|
|
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Quelle Quelle]
|e
|u
|e
|l
|l
|
|
|r
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/zuerst zuerst]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Vater Vater]
|V
|a
|t
|t
|u
|e
|e
|
|
|r
|r
|s
|
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Jugend Jugend]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Vogel Vogel]
|d
|V
|u
|o
|g
|g
|e
|e
|n
|
|
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/zurück zurück]
|k
|u
|r
|c
|
|
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Urlaub Urlaub]
|b
|r
|l
|l
|a
|u
|
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/schlau schlau]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/lernen lernen]
|u
|c
|h
|l
|l
|a
|e
|r
|n
|e
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/schwer schwer]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Norden Norden]
|N
|o
|r
|r
|c
|d
|h
|w
|e
|e
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/beißen beißen]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/normal normal]
|n
|n
|e
|o
|i
|r
|ß
|m
|e
|a
|
|
|l
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/reißen reißen]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/lieben lieben]
|n
|l
|i
|e
|e
|i
|b
|e
|e
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/bequem bequem]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/liegen liegen]
|m
|l
|i
|e
|e
|q
|g
|u
|e
|e
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Geweih Geweih]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/lassen lassen]
|h
|l
|a
|s
|s
|e
|e
|w
|e
|i
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/gießen gießen]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/nennen nennen]
|n
|n
|i
|e
|e
|e
|
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/können können]
|n
|n
|n
|n
|n
|e
|e
|
|
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/stoßen stoßen]
|n
|n
|t
|o
|e
|
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Straße Straße]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/lecker lecker]
|l
|e
|e
|t
|c
|r
|a
|
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/parken parken]
|n
|a
|r
|k
|k
|e
|e
|
|
|r
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/merken merken]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/ändern ändern]
|n
|n
|d
|e
|e
|r
|r
|k
|e
|
|
|n
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/setzen setzen]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Vetter Vetter]
|n
|V
|e
|e
|t
|t
|z
|t
|e
|e
|
|
|r
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/sitzen sitzen]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/leihen leihen]
|n
|l
|e
|i
|i
|t
|h
|z
|e
|
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/hüpfen hüpfen]
|n
|p
|f
|e
|e
|
|
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/lassen lassen]
|n
|n
|a
|s
|s
|e
|
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/lecker lecker]
|r
|e
|c
|k
|e
|
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/nehmen nehmen]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/nehmen nehmen]
Zeile 1.040: Zeile 1.223:
|e
|e
|
|
|n
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Nachbar Nachbar]
|N
|a
|c
|h
|b
|a
|r
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/leihen leihen]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/ähnlich ähnlich]
|h
|n
|n
|e
|l
|i
|i
|c
|h
|h
|e
|
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/nennen nennen]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/nass nass]
|n
|n
|e
|a
|n
|s
|n
|
|e
|
|
|
|s
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/lernen lernen]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Glas Glas]
|n
|G
|e
|l
|r
|a
|n
|
|e
|
|
|
|s
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Vetter Vetter]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Gras Gras]
|G
|r
|r
|e
|a
|t
|
|t
|
|e
|
|
|s
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/lieben lieben]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Hals Hals]
|n
|H
|i
|a
|e
|l
|b
|
|e
|
|
|
|s
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/liegen liegen]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Mais Mais]
|n
|M
|a
|i
|i
|e
|g
|e
|
|
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/ändern ändern]
|n
|n
|d
|e
|r
|
|
|
|s
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Norden Norden]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Moos Moos]
|n
|M
|o
|o
|o
|r
|d
|e
|
|
|
|
|s
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/normal normal]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Dachs Dachs]
|l
|D
|o
|r
|m
|a
|a
|c
|h
|
|
|
|s
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Quadrat Quadrat]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Lachs Lachs]
|t
|L
|u
|a
|a
|d
|c
|r
|a
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Quatsch Quatsch]
|h
|h
|u
|
|a
|
|t
|s
|s
|c
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Schmutz Schmutz]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Fuchs Fuchs]
|z
|F
|u
|c
|c
|h
|h
|m
|
|u
|
|t
|s
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/fleißig fleißig]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/sechs sechs]
|g
|s
|l
|e
|e
|i
|c
|ß
|h
|i
|
|
|s
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/fließen fließen]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Wachs Wachs]
|n
|W
|l
|i
|e
|e
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/draußen draußen]
|n
|r
|a
|a
|u
|c
|ß
|h
|e
|
|
|s
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/pflügen pflügen]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Schloss Schloss]
|n
|S
|f
|c
|h
|l
|l
|ü
|o
|g
|s
|e
|s
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/drücken drücken]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/so so]
|n
|s
|r
|  
|ü
|  
|c
|  
|k
|  
|e
|  
|o
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Strumpf Strumpf]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Alp Alp]
|f
|A
|t
|l
|r
|  
|u
|  
|m
|  
|  
|p
|p
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Nachbar Nachbar]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/ernst ernst]
|e
|r
|r
|a
|n
|c
|s
|h
|
|b
|
|a
|t
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/ähnlich ähnlich]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/essen essen]
|h
|e
|h
|s
|s
|e
|
|
|n
|n
|l
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/wieso wieso]
|w
|i
|i
|c
|e
|s
|
|
|o
|-
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Schloss Schloss]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/schlapp schlapp]
|s
|s
|c
|c
|h
|h
|l
|l
|o
|a
|s
|p
|p
|-
|-
|}
|}
==Lösung==
==Lösung==
Zeile 1.217: Zeile 1.414:
|style="vertical-align:top;" | [[file:Bi-GO-Laut.jpg | 120px |link=Frau Laut|Frau Laut]]
|style="vertical-align:top;" | [[file:Bi-GO-Laut.jpg | 120px |link=Frau Laut|Frau Laut]]
|Einige Buchstaben sind ganz leicht zu erklären:
|Einige Buchstaben sind ganz leicht zu erklären:
* So gibt Buchstaben, die nur in der deutschen Schreibung vorkommen:
** Das ist zunächst [[Der Buchstabe ß | der '''Buchstabe ''ß''''']]. Dieser kennzeichnet das stimmlose [s] nach einem lang gesprochenen Vokal. Es ist logisch, dass dieser Buchstabe '''niemals am Wortanfang''' stehen kann.
** Darüber hinaus kommen auch die [[Umlaute | '''Umlaute ''ä, ö'' und ''ü'']] nur in der deutschen Schreibung vor. Interessant ist, dass diese Buchstaben '''niemals am Wortende''' vorkommen. Aber das ist eine ganz besondere Frage. Frau Fremd kann erklären, welche [[Fremdwörter erkennen#Vokale am Wortende | Vokale am Wortende]] nur in Fremdwörtern vorkommen.


* Der '''Buchstabe ''q''''' wird immer in Verbindung mit dem Buchstaben ''u'' geschrieben, also ''qu''. Demnach kann der Buchstabe ''q'' '''niemals am Wortende''' stehen.
* Der [[Q | '''Buchstabe ''q''''']] wird immer in Verbindung mit dem Buchstaben ''u'' geschrieben, also ''qu''. Demnach kann der Buchstabe ''q'' '''niemals am Wortende''' stehen.
* Der '''Buchstabe ''c''''' wird immer in Verbindung mit ''h'' (ch, sch) oder ''k'' (ck) geschrieben. Der Buchstabe kommt in deutschen Wörtern nicht alleine vor.
* Der [[C | '''Buchstabe ''c''''']] wird immer in Verbindung mit ''h'' (ch, sch) oder ''k'' (ck) geschrieben. Der Buchstabe kommt in deutschen Wörtern nicht alleine vor.
** Der Buchstabe ''c'' kann daher '''niemals am Wortende''' stehen.
** Der Buchstabe ''c'' kann daher '''niemals am Wortende''' stehen.
** Die Folge ''ck'' kann auch nicht am Wortanfang stehen. Die Folge ''ch'' kommt am Wortanfang nur in Fremdwörtern vor.  
** Die Folge ''ck'' kann auch nicht am Wortanfang stehen. Die Folge ''ch'' kommt am Wortanfang nur in Fremdwörtern vor.  
** Also kann der Buchstabe ''c'' in deutschen Wörtern '''nicht am Wortanfang''' stehen.
** Also kann der Buchstabe ''c'' in deutschen Wörtern '''nicht am Wortanfang''' stehen.
* Einige Buchstaben sind typisch für '''Fremdwörter''':
** Das ist vor allem der [[Y | '''Buchstabe ''y''''']]. Dieser Buchstabe wurde erst spät in das lateinische Alphabet aufgenommen. Schon bei den Römern war dies ein typischer Fremdwortbuchstabe. Man brauchte ihn nur, um griechische Wörter zu schreiben. Und das ist bis heute so geblieben. Also: der Buchstabe ''y'' kann '''niemals in deutschen Wörtern''' vorkommen.
** Bei den Buchstaben [[V |''V/v'']], [[X | ''X/x'']] ist dies etwas komplizierter. Hier gibt es einige wenige deutsche Wörter.
** Der [[V | '''Buchstabe ''v''''']] kann in deutschen Wörtern nur am Wortanfang stehen. Er kommt '''nicht im Wortinneren''' und auch '''nicht am Wortende''' vor.
** Beim [[X | '''Buchstaben ''x''''']] ist es genau umgekehrt. Deutschen Wörtern mit '''''x'' am Wortanfang gibt es nicht'''. Dieser Buchstabe kommt nur in ganz wenigen Wörtern im Wortinneren und noch seltener am Wortende vor.
*Zum Schluss gibt es nur noch eine ''Kuriosität''. Das ist der [[W | '''Buchstabe ''W/w''''']]. Dieser Buchstabe kann in deutschen Wörtern '''niemals am Wortende''' stehen.
Warum das so ist? Das ist eine ganz andere Geschichte, die sicherlich Herr Alt später einmal erzählen kann.
|-
|-
|}
|}

Version vom 6. März 2023, 02:11 Uhr

Info - Seitentitel, so wie er angezeigt werden soll

Gibt es zu allen Buchstaben des Alphabets Wörter mit dem Buchstaben am Wortanfang, am Wortende und im Wortinneren?

An dieser Stelle kann ein Einführungstext stehen. Dieser wird vor das Inhaltsverzeichnis gesetzt

Diese Seite muss noch erstellt werden. Die Beispieltabellen und die Downlode-Tabellen müssen neu erstellt werden. Hier wurde die Reihenfolge der Spalten geändert. Es fehlen Wörterlisten, Diskussion, Rechtschreibregeln, Verteilung der Buchstaben in Fremdwörtern, Quellen

Diskussion

Graf Ortho Bei dieser Frage kam die Antwort von Frau Leut wie aus der Pistole geschossen. Und ohne zu zögern kam die Gegenantwort von Frau Fremd:
Frau Laut Ganz klar: Nein!
Frau Fremd Natürlich ja!
Frau Kurz Was den nun? Ja oder nein? Können sie sich nicht mal einigen?
Herr Wort Nun ja, (mischte sich Herr Wort ein) beide haben recht. Es kommt darauf an, welche Wortschätze man betrachtet. Frau Laut hat sich die deutschen Wörter angesehen und Frau Fremd die Fremdwörter.
Herr Alt Das ist doch ganz klar, dass hier Frau Fremd und Frau Laut unterschiedlicher Meinung sind. Unsere Sprache haben wir zum großen Teil von den Germanen übernommen. Die Germanen hatten auch eine eigene Schrift, die Runenschrift. Diese verwendeten sie aber in erster Linie um die Heldentaten einer wichtigen Person auf dem Grabstein festzuhalten. Das war keine Schrift um alltägliche Dinge aufzuschreiben.

Das war bei den Römern ganz anders. Es waren vor allem die Mönche in den Klöstern, die zunächst religiöse Texte aufschrieben. Und diese Texte waren alle in Latein geschrieben. So haben wir die Schrift, also das Alphabet, von den Römern übernommen.

Frau Kurz Aber das erklärt doch noch nicht die Antwort von Frau Laut.
Herr Alt Das stimmt. Die Lösung liegt in der unterschiedlichen Sprache. Die Germanen hatten eine sehr konsonantenreiche, etwas hart klingende Sprache mit vielen kurzen Wörtern. Die Römer hingegen hatten eine sehr vokalreiche melodische Sprache.

Als dann in den Klosterstuben auch Texte in altdeutscher Sprache aufgeschrieben wurden, da fehlte ihnen für einige aus dem Germanischen abgeleitete Konsonanten die passende Buchstaben in der lateinischen Schrift. So sind beispielsweise die Buchstabenkombinationen ch, sch, ng usw. entstanden. Umgekehrt hatten die Schreiber einige Buchstaben für lateinische Laute, die es bei den Germanen nicht gab. Es gibt also Buchstaben in unserem Alphabet, die wir für deutsche Wörter nicht gebrauchen können.

Frau Kurz Na schön! Und welche Buchstaben sind das dann?

Lieber Herr Wort: können Sie das nicht einmal in Ihrem Computer nachschauen?

Herr Wort Das ist nicht ganz so einfach. Zuerst müssen Sie mir sagen, welchen Wortschatz ich untersuchen soll.
  • die verschiedenen Grundwortschätze, die in der Schule verwendet werden,
  • den Wortschatz der Grundwörter der deutschen Gegenwartssprache,
  • den Gesamtwortschatz eines umfangreichen Wörterbuches oder
  • soll ich den Wortschatz der gesprochenen Schriftsprache untersuchen
  • oder ...
Frau Kurz Halt stopp! Hören Sie schon auf. Untersuchen Sie doch einfach alle Wortschätze.
Herr Wort Okay! Aber das kann einige Tage dauern.
Frau Kurz Aber geht das nicht schneller? Frau Laut und Frau Fremd, es gibt doch sicherlich Buchstaben, die Sie ausschließen können.

Esperiment

Graf Ortho
Download Word-Vordruck
Was hältst du davon, meinem Team bei der Suche zu helfen? Herr Wort hat uns eine kleine Wörterliste mit Wörtern aus dem Modellwortschatz zusammengestellt. Du kannst diese Wörterliste nach den Anfangs- oder Endbuchstaben sortieren. Etwas komplizierter ist es herauszufinden, ob der Buchstabe im Wortinneren vorkommt. Aber auch hierfür hast Herr Wort eine Lösung vorbereitet. Du brauchst nur ein Blatt Papier. Schreibe alle Buchstaben des Alphabets auf. Und dann sortiere die Wörterliste von Herrn Wort. Klicke hierzu auf den Pfeil neben der Spaltenüberschrift Pic-Doppelpfeil.jpg.
  • In der ersten Spalte ist das Wort. Wenn du diese Spalte sortierst, dann kannst du in der Word-Liste alle Buchstaben am Wortanfang ankreuzen.
  • In der zweiten Spalte findest du den Buchstaben am Wortende. Wenn du diese Spalte sortierst, dann kannst du in der Word-Liste ankreuzen, welche Buchstaben am Wortende vorkommen.
  • Nun wird es etwas aufwändiger. Die nächsten fünf Spalten enthalten die Buchstaben im Wortinneren. Sortiere die Liste nach der dritten Spalte und kreuze die Buchstaben in der Word-Liste an. Danach sortierst du die vierte Spalte und suchst nur noch die Buchstaben die in der Word-Liste fehlen. Dann die fünfte Spalte usw.

Los geht's!

Welche Buchstaben kommen in deutschen Wörtern vor?
Wort Buchstaben Buchstaben im Wortinneren Buchstaben
Wortanfang 1 2 3 4 5 Wortende
Ort O r t
Ohr O h r
Uhr U h r
üben ü b e n
Qual Q u a l
quer q u e r
Zehe Z e h e
Zopf Z o p f
viel v i e l
Idee I d e e
Igel I g e l
Zahn Z a h n
zehn z e h n
ohne o h n e
Jahr J a h r
Obst O b s t
Qualm Q u a l m
Quark Q u a r k
Jäger J ä g e r
offen o f f e n
Jacke J a c k e
jetzt j e t z t
Ochse O c h s e
zuerst z u e r s t
ziehen z i e h e n
Quelle Q u e l l e
Zimmer Z i m m e r
zurück z u r ü c k
zählen z ä h l e n
zahlen z a h l e n
Jugend J u g e n d
ordnen o r d n e n
Quadrat Q u a d r a t
Quatsch Q u a t s c h
Oma O m a
Opa O p a
Zoo Z o o
Urlaub U r l a u b
neu n e u
Heu H e u
Fuß F u ß
süß s ü ß
Hai H a i
Kai K a i
Mai M a i
rosa r o s a
blau b l a u
Frau F r a u
grau g r a u
kurz k u r z
groß g r o ß
Spaß S p a ß
heiß h e i ß
weiß w e i ß
Satz S a t z
Witz W i t z
gelb g e l b
Dieb D i e b
Stab S t a b
März M ä r z
genau g e n a u
Platz P l a t z
schlau s c h l a u
Schmutz S c h m u t z
Taxi T a x i
extra e x t r a
Axt A x t
Hexe H e x e
Text T e x t
blöd b l ö d
boxen b o x e n
Mixer M i x e r
Höhle H ö h l e
bequem b e q u e m
schwer s c h w e r
stoßen s t o ß e n
Straße S t r a ß e
beißen b e i ß e n
reißen r e i ß e n
gießen g i e ß e n
können k ö n n e n
Geweih G e w e i h
draußen d r a u ß e n
fließen f l i e ß e n
fleißig f l e i ß i g
Bär B ä r
Arzt A r z t
spät s p ä t
Mütze M ü t z e
Apfel A p f e l
Knopf K n o p f
parken p a r k e n
merken m e r k e n
setzen s e t z e n
sitzen s i t z e n
hüpfen h ü p f e n
drücken d r ü c k e n
pflügen p f l ü g e n
Strumpf S t r u m p f
nah n a h
von v o n
nett n e t t
Land L a n d
Vieh V i e h
Volk V o l k
vier v i e r
voll v o l l
lahm l a h m
Natur N a t u r
nähen n ä h e n
nackt n a c k t
Ärger Ä r g e r
Vater V a t e r
Vogel V o g e l
lernen l e r n e n
Norden N o r d e n
normal n o r m a l
lieben l i e b e n
liegen l i e g e n
lassen l a s s e n
nennen n e n n e n
lecker l e c k e r
ändern ä n d e r n
Vetter V e t t e r
leihen l e i h e n
nehmen n e h m e n
Nachbar N a c h b a r
ähnlich ä h n l i c h
nass n a s s
Glas G l a s
Gras G r a s
Hals H a l s
Mais M a i s
Moos M o o s
Dachs D a c h s
Lachs L a c h s
Fuchs F u c h s
sechs s e c h s
Wachs W a c h s
Schloss S c h l o s s
so s o
Alp A l p
ernst e r n s t
essen e s s e n
wieso w i e s o
schlapp s c h l a p p

Lösung

Graf Ortho
Download PDF
Nun? Was hast du herausgefunden? Möchtest du deine Ergebnisse mit der Liste vergleichen, die Frau Laut erstellt hat? Dann klicke auf das Bild rechts.
Frau Laut Einige Buchstaben sind ganz leicht zu erklären:
  • So gibt Buchstaben, die nur in der deutschen Schreibung vorkommen:
    • Das ist zunächst der Buchstabe ß. Dieser kennzeichnet das stimmlose [s] nach einem lang gesprochenen Vokal. Es ist logisch, dass dieser Buchstabe niemals am Wortanfang stehen kann.
    • Darüber hinaus kommen auch die Umlaute ä, ö und ü nur in der deutschen Schreibung vor. Interessant ist, dass diese Buchstaben niemals am Wortende vorkommen. Aber das ist eine ganz besondere Frage. Frau Fremd kann erklären, welche Vokale am Wortende nur in Fremdwörtern vorkommen.
  • Der Buchstabe q wird immer in Verbindung mit dem Buchstaben u geschrieben, also qu. Demnach kann der Buchstabe q niemals am Wortende stehen.
  • Der Buchstabe c wird immer in Verbindung mit h (ch, sch) oder k (ck) geschrieben. Der Buchstabe kommt in deutschen Wörtern nicht alleine vor.
    • Der Buchstabe c kann daher niemals am Wortende stehen.
    • Die Folge ck kann auch nicht am Wortanfang stehen. Die Folge ch kommt am Wortanfang nur in Fremdwörtern vor.
    • Also kann der Buchstabe c in deutschen Wörtern nicht am Wortanfang stehen.
  • Einige Buchstaben sind typisch für Fremdwörter:
    • Das ist vor allem der Buchstabe y. Dieser Buchstabe wurde erst spät in das lateinische Alphabet aufgenommen. Schon bei den Römern war dies ein typischer Fremdwortbuchstabe. Man brauchte ihn nur, um griechische Wörter zu schreiben. Und das ist bis heute so geblieben. Also: der Buchstabe y kann niemals in deutschen Wörtern vorkommen.
    • Bei den Buchstaben V/v, X/x ist dies etwas komplizierter. Hier gibt es einige wenige deutsche Wörter.
    • Der Buchstabe v kann in deutschen Wörtern nur am Wortanfang stehen. Er kommt nicht im Wortinneren und auch nicht am Wortende vor.
    • Beim Buchstaben x ist es genau umgekehrt. Deutschen Wörtern mit x am Wortanfang gibt es nicht. Dieser Buchstabe kommt nur in ganz wenigen Wörtern im Wortinneren und noch seltener am Wortende vor.
  • Zum Schluss gibt es nur noch eine Kuriosität. Das ist der Buchstabe W/w. Dieser Buchstabe kann in deutschen Wörtern niemals am Wortende stehen.

Warum das so ist? Das ist eine ganz andere Geschichte, die sicherlich Herr Alt später einmal erzählen kann.

Verteilung der Buchstaben

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Pik-Linie.jpg

Weiterführende Informationen

xyz

|- |style="vertical-align:top;" | Frau Fremd |Einen Moment. Das geht auch etwas einfacher. Ich kann mich ja erst einmal mit Frau Laut besprechen, welche Buchstaben es vorwiegend in Fremdwörtern gibt. Dann kann sich Herr Wort auf diese Buchstaben konzentrieren.


Seitenanfang


Geschichten - LB - LD - LV - WA - WU - WZ - A - F