Wörter mit sp und st: Unterschied zwischen den Versionen
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Diskussion von alter GO-Seite eingefügt und Text / Layout geändert) |
NoSo (Diskussion | Beiträge) K |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{|style="width: 100%; text-align:center;" | {|style="width: 100%; text-align:center;" | ||
| [[ | | [[Info - Wörter mit sp oder st | Weiterführende Hinweise zu Wörtern mit ''sp'' oder ''st'']] | ||
|} | |} | ||
---- | ---- | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|Wir sprechen [schtein] und schreiben ''Stein''. Wir sprechen [schpule] und schreiben ''Spule''. Wir sprechen [schloss] und [schrank] und schreiben ''Schloss'' und ''Schrank''. Warum schreiben wir manchmal ''Sch'' und ein anders mal nur ''S''? | |Wir sprechen [schtein] und schreiben ''Stein''. Wir sprechen [schpule] und schreiben ''Spule''. Wir sprechen [schloss] und [schrank] und schreiben ''Schloss'' und ''Schrank''. Warum schreiben wir manchmal ''Sch'' und ein anders mal nur ''S''? | ||
|} | |} | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 52: | Zeile 51: | ||
|- | |- | ||
| colspan="2" |Eine ganz vernünftige Idee und ausgerechnet von Herrn Schön! | | colspan="2" |Eine ganz vernünftige Idee und ausgerechnet von Herrn Schön! | ||
==Eine Aufgabe== | |||
Was meinst du? Hast du Lust, einmal Wörter zu sammeln, die mit ''schl, schm, schn, schr, schw, sp'' oder ''st'' anfangen? Dann schau dir einmal die folgende Tabelle an, die Herr Schön uns aufgezeichnet hat. | Was meinst du? Hast du Lust, einmal Wörter zu sammeln, die mit ''schl, schm, schn, schr, schw, sp'' oder ''st'' anfangen? Dann schau dir einmal die folgende Tabelle an, die Herr Schön uns aufgezeichnet hat. | ||
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
|... | |... | ||
|St'''r'''aße | |St'''r'''aße | ||
|- style="font-size: 1.0em" | |||
|} | |} | ||
{| style="width: 80%;font-size: 1. | <div style=font-size:0.8em> | ||
{| style="width: 80%;font-size: 1.0em" | |||
|style="width: 90%; | Du kannst dir diese Tabelle abzeichnen oder als Dokument herunterladen und ausdrucken oder ausfüllen. | |style="width: 90%; | Du kannst dir diese Tabelle abzeichnen oder als Dokument herunterladen und ausdrucken oder ausfüllen. | ||
|style="width: 5% |[[file:Pic-WORD.jpg | right | 50px | link=https://www.grafortho.de/Dokumente/Mat_G-LB-2a-Tabelle.doc]] | |style="width: 5% |[[file:Pic-WORD.jpg | right | 50px | link=https://www.grafortho.de/Dokumente/Mat_G-LB-2a-Tabelle.doc]] | ||
Zeile 98: | Zeile 100: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Nun? Was hast du herausgefunden? | <div style="font-size: 1.2em">Nun? Was hast du herausgefunden?</div> | ||
==Die Lösung== | |||
{| style="width: 100%;font-size: 1.2em" | {| style="width: 100%;font-size: 1.2em" | ||
Zeile 108: | Zeile 110: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
{| class="wikitable" style="width: 50%; margin-left: auto; margin-right: auto; " | {| class="wikitable" style="width: 50%; margin-left: auto; margin-right: auto; font-size: 1.2em" | ||
! colspan="3" |'''Was folgt auf ''schl'', ''schm'', ''schn'', ''schr'', ''schw'', ''sp'', ''st'' ?''' | ! colspan="3" |'''Was folgt auf ''schl'', ''schm'', ''schn'', ''schr'', ''schw'', ''sp'', ''st'' ?''' | ||
|- | |- | ||
Zeile 135: | Zeile 137: | ||
image:Pik-Lösung-Beispiele.jpg|50px|Keine Wörter mit ''schn'' + Konsonant gefunden.</gallery> | image:Pik-Lösung-Beispiele.jpg|50px|Keine Wörter mit ''schn'' + Konsonant gefunden.</gallery> | ||
|- style="font-size: 1.2em" | |- style="font-size: 1.2em" | ||
|''''schr''''' | |'''''schr''''' | ||
|style="color:green;font-size: 0.8em"|<gallery mode="packed-hover"> | |style="color:green;font-size: 0.8em"|<gallery mode="packed-hover"> | ||
image:Pik-Lösung-Beispiele.jpg|50px|Wörter mit ''schr'': schräg, Schramme, Schrank, Schranke, schrauben, Schreck, schreiben, schreien, Schreiner, schreiten, Schrift, schrill, Schritt, schroff, Schrott, schrubben, schrumpfen</gallery> | image:Pik-Lösung-Beispiele.jpg|50px|Wörter mit ''schr'': schräg, Schramme, Schrank, Schranke, schrauben, Schreck, schreiben, schreien, Schreiner, schreiten, Schrift, schrill, Schritt, schroff, Schrott, schrubben, schrumpfen</gallery> | ||
Zeile 160: | Zeile 162: | ||
|} | |} | ||
{| style="width: | {| style="width: 90%;font-size: 1.0em" | ||
|style="width: | |style="width: 95%; | Du kannst dir diese Tabelle mit den Lösungswörtern als Dokument auf deinem Bildschirm anzeigen lassen oder herunterladen. | ||
|style="width: 5% |[[file:Pic-PDF.jpg | right | 50px | link=https://www.grafortho.de/Dokumente/Mat_G-LB- | |style="width: 5% |[[file:Pic-PDF.jpg | right | 50px | link=https://www.grafortho.de/Dokumente/Mat_G-LB-2b-Tabelle.PDF]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
{| style="width: 100%;font-size: 1.2em" | |||
|[[file:Bi-GO-Ortho.jpg | 120px |link=Graf Ortho|Graf Ortho]] | |||
|Ist dir schon etwas aufgefallen? - Genau! Mein Team hat nicht schlecht gestaunt, als sie merkten, dass sie für einige Felder in der Tabelle keine Wörter finden konnten. | |||
Als Herr Schön diese schöne Tabelle sah, strahlte er über das ganze Gesicht: | |||
|- | |||
| [[file:Bi-GO-Schoen.jpg | 120px |link=Herr| style="vertical-align:top; width: 10%;" |[[file:Bi-GO-Ortho.jpg | 120px |link=Graf Ortho|Graf Ortho]] | |||
Schön|Herr Schön]] | |||
|Ich habe doch gleich gesagt, dass es sinnvoll ist, am Wortanfang nur sp und st zu schreiben. - Nun stellt euch einmal vor, wir würden schtrahlen und schpringen schreiben. Dann hätten wir am Wortanfang gleich fünf Konsonanten. Das sähe wirklich ganz schlecht aus. | |||
|- | |||
|- | |||
| [[file:Bi-GO-Satz.jpg | 120px |link=Herr Satz|Herr Satz]] | |||
|Das sähe nicht nur schlecht aus, sondern das wäre auch ganz schlecht zu lesen. Und darauf kommt es schließlich an. Die Rechtschreibung soll ja dazu dienen, dass wir etwas ganz schnell lesen können. - Fünf Konsonanten hintereinander? Nein, das ist viel zu viel! Was meinen Sie, Frau Laut? Gibt es Wörter mit so vielen Konsonanten am Wortanfang? | |||
|- | |- | ||
|[[file:Bi-GO-Ortho.jpg | 120px |link=Graf Ortho|Graf Ortho]] | |||
| | |Schon wieder so eine Frage, über die noch nie jemand nachgedacht hat. - Kannst du ein Wort finden, das am Anfang mehr als vier Konsonanten hintereinander hat? | ||
|} | |||
==Wörter mit 5 Konsonanten hintereinander== | |||
{| style="width: 100%;font-size: 1.2em" | |||
|[[file:Bi-GO-Ortho.jpg | 120px |link=Graf Ortho|Graf Ortho]] | |||
|Gibt es Wörter mit mehr als vier Konsonanten hintereinander? Frau Laut hat nur kurz über diese Frage nachgedacht. | |||
|- | |||
|[[file:Bi-GO-Laut.jpg | 120px |link=Frau Laut|Frau Laut]] | |||
|Nein, am Wortanfang gibt es keine fünf Konsonanten hintereinander. Ich jedenfalls kenne kein Wort. Im Wortinneren könnte das schon vorkommen. Aber auch hier kenne ich nur ein einziges deutsches Wort mit fünf Konsonanten hintereinander *). Daher ist es wohl ganz klug, wenn wir am Anfang zum Beispiel '''''spr'''echen'' und nicht '''''schpr'''echen'' oder '''''Str'''aße'' und nicht '''''Schtr'''aße'' schreiben. | |||
|- | |||
|[[file:Bi-GO-Wort.jpg | 120px |link=Herr Wort|Herr Wort]] | |||
|Na, ganz so stimmt das aber nicht. Natürlich gibt es Wörter mit fünf Konsonanten hintereinander. Es gibt sogar Wörter mit noch viel mehr Konsonanten. Das geht allerdings nur, wenn wir Wörter aus verschiedenen Grundwörtern zusammensetzen, zum Beispiel: | |||
|- | |||
| | |||
| | |||
*Zei'''t schr'''ift (4) | |||
*bli'''tz schn'''ell (5) | |||
*Bau'''ch schm'''erzen (6) | |||
*Fi'''lz schr'''eiber (6) | |||
*Re'''cht schr'''eibung (7) | |||
*Fa'''lsch schr'''eibung (8) | |||
... | |||
|- | |||
| | |||
|Nun liebe Kolleginnen und Kollegen: Ist euch an den Beispielen schon was aufgefallen? | |||
|- | |||
|colspan="2" style="text-align:center" |[[file:Bi-GO-Laut.jpg | 120px |link=Frau Laut|Frau Laut]] [[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px |link=Frau Fremd|Frau Fremd]] [[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px |link=Herr Alt|Herr Alt]] [[file:Bi-GO-Unterschied.jpg | 120px |link=Frau Unterschied|Frau Unterschied]] [[file:Bi-GO-Satz.jpg | 120px |link=Herr Satz|Herr Satz]] [[file:Bi-GO-Kurz.jpg | 120px |link=Frau Kurz|Frau Kurz]] [[file:Bi-GO-Schoen.jpg | 120px |link=Herr Schön|Herr Schön]] | |||
|- | |||
| | |||
|Alle nickten und wollten gerade etwas sagen. Aber Frau Kurz war am schnellsten: | |||
|- | |||
| [[file:Bi-GO-Kurz.jpg | 120px |link=Frau Kurz|Frau Kurz]] | |||
| Na klar! Es ist fast immer ein ''sch'' dabei. Aber mehr als acht Konsonanten hintereinander kann es nicht geben. | |||
Ein Wort hört mit ''sch'' + Konsonant auf. Das nächste Wort fängt mit ''sch'' + Konsonant an. | |||
Also 8 Konsonanten. Ist doch ganz logisch. | |||
|- | |- | ||
|[[file:Bi-GO-Ortho.jpg | 120px |link=Graf Ortho|Graf Ortho]] | |||
|Und so waren am Ende alle aus meinem Team zufrieden. | |||
|} | |} | ||
[[file:Pic-PDF.jpg | right | 50px | link=https://www.grafortho.de/Dokumente/GO-Forum_5 Konsonanten.pdf]] | |||
<nowiki>*) </nowiki>Das Wort mit fünf Konsonanten, das Frau Laut meint, ist eine alte Berufsbezeichnung, der [https://de.wiktionary.org/wiki/K%C3%BCrschner Kürschner]. Klarinetta hat noch ein zweites Wort mit fünf Konsonanten gefunden und im [http://www.rsw-portal.de/Forum/tabid/81/forumid/10/threadid/4284/scope/posts/Default.aspx alten Forum von Graf Ortho] veröffentlicht. Hier findest du den Text als PDF-Dokument. | |||
[[#top | Seitenanfang]] | |||
==Belege/Quellen== | |||
[[Info - Wörter mit sp oder st#Belege/Quellen | Belege und Quellen]] auf der Seite [[Info - Wörter mit sp oder st | Info - Wörter sp und st]] | |||
[[ | ---- | ||
{|style="width: 100%; text-align:center;" | |||
| [[Info - Wörter mit sp oder st | Weiterführende Hinweise zu Wörtern mit ''sp'' oder ''st'']] | |||
|- | |||
|[[Wörter mit sch | Wörter, die mit ''sch'' gesprochen werden]] | |||
|- | |||
|[[Info - Wörter_mit_sch | Weiterführende Hinweise zu Wörtern mit ''sch'']] | |||
|} | |||
{{GeschichtenABC}} | {{GeschichtenABC}} | ||
__INDEXIEREN__ |
Aktuelle Version vom 8. März 2023, 11:29 Uhr
Weiterführende Hinweise zu Wörtern mit sp oder st |
Wir sprechen [schtein] und schreiben Stein. Wir sprechen [schpule] und schreiben Spule. Wir sprechen [schloss] und [schrank] und schreiben Schloss und Schrank. Warum schreiben wir manchmal Sch und ein anders mal nur S? |
Diskussion
![]() |
Am Wortanfang schreiben wir für den Laut [sch] nur ein s, wenn die Buchstaben p oder t folgen.
So weit, so gut. Aber warum ist das so? Und wenn wir bei diesen Wörtern nur s schreiben, warum machen wir das dann nicht immer so? Warum schreiben wir Schwein, Schrank, schlafen, schmusen und Schnee und nicht Swein, Srank, slafen, smusen und Snee ? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vor einiger Zeit habe ich diese Frage mit meinen Prinzipienwächtern diskutiert. Ratet einmal, wer dabei gleich strahlende Augen bekommen hat. - Richtig! Es war Frau Kurz: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Das hab ich ja schon immer gesagt. Das versteht kein Mensch. Wir sollten das sch am Wortanfang ganz abschaffen. Am besten ist es, wir schreiben immer ein s, wenn ein Konsonant folgt. Das wäre kurz und gut so. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Langsam, langsam! Das [sch] ist ein Laut und für diesen Laut schreiben wir immer die drei Buchstaben s c h . Es ist schon schlimm genug, dass wir beim st und sp am Wortanfang gegen diese Regel verstoßen. Also bitte nicht noch mehr Ausnahmen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tja, und damit ging die Diskussion unter meinen Prinzipienwächtern erst richtig los. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wieso Ausnahmen? Wenn wir am Wortanfang immer s anstatt sch schreiben, dann gibt es keine Ausnahmen.
Jetzt ist alles durcheinander. Mal schreiben wir sch und mal nur s. Die Kinder haben Recht. Das versteht doch sowieso keiner. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erstaunlicherweise hielt sich Herr Schön aus dieser Auseinandersetzung heraus. Sonst hat er einen großen Spaß daran, sich mit Frau Kurz zu streiten, aber dieses Mal sagte er lange Zeit kein Wort. Er schien über etwas nachzudenken. Schließlich mischte er sich dann aber doch ein | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wir sollten einmal Herrn Wort oder Herrn Alt fragen. Vielleicht können die uns weiterhelfen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wieso diese beiden? Die haben doch nun wirklich keine Ahnung von den Lauten. Das ist mein Gebiet! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Ja, ja, da haben Sie Recht! Aber Herr Wort hat einen Computer, in dem ganz viele Wörter gespeichert sind, und Herr Alt kann uns vielleicht mit seinen vielen Wörterbüchern weiterhelfen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Möglicherweise ist es ja gar nicht so dumm, was wir jetzt schreiben. Wir sollten erst einmal viele Wörter sammeln und dann sehen, ob es für die Schreibweise st und sp am Wortanfang eine vernünftige Erklärung gibt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine ganz vernünftige Idee und ausgerechnet von Herrn Schön!
Eine AufgabeWas meinst du? Hast du Lust, einmal Wörter zu sammeln, die mit schl, schm, schn, schr, schw, sp oder st anfangen? Dann schau dir einmal die folgende Tabelle an, die Herr Schön uns aufgezeichnet hat. Trage deine gefundenen Wörter in die Tabelle ein. Schreibe in die mittlere Spalte Wörter, bei denen ein Vokal folgt. In die rechte Spalte kommen Wörter, in denen nach der Buchstabenfolge schl, schm usw. ein Konsonant steht. Herr Schön hat dir schon einige Beispielwörter in die Tabelle eingetragen.
Nun? Was hast du herausgefunden?
Die Lösung
Wörter mit 5 Konsonanten hintereinander*) Das Wort mit fünf Konsonanten, das Frau Laut meint, ist eine alte Berufsbezeichnung, der Kürschner. Klarinetta hat noch ein zweites Wort mit fünf Konsonanten gefunden und im alten Forum von Graf Ortho veröffentlicht. Hier findest du den Text als PDF-Dokument. Belege/QuellenBelege und Quellen auf der Seite Info - Wörter sp und st
|